04.12.2012 Aufrufe

135. Generalversammlung in Münster - Unitas

135. Generalversammlung in Münster - Unitas

135. Generalversammlung in Münster - Unitas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Delegation von der Ruhr am Rhe<strong>in</strong>: Bbr. Mart<strong>in</strong> Gewiese, „Pater Unitatis Ass<strong>in</strong>dae“ (rechts).<br />

Von der Ruhr an den Rhe<strong>in</strong>: Kölnfahrt der UNITAS Ruhrania<br />

KÖLN. Lagen da im ehrwürdigen Kölner<br />

Gürzenich eben nicht Geigentöne <strong>in</strong> der<br />

Luft? Ne<strong>in</strong> – im Gewusel der laufenden<br />

Immobilienmesse war es wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

nur E<strong>in</strong>bildung. Aber e<strong>in</strong>e schöne. Dort wie<br />

auch an anderen Orten gab es bei der<br />

Kölnfahrt der UNITAS Ruhrania am 12. Mai<br />

nicht nur e<strong>in</strong>e Menge zu gucken.<br />

Im gotischen Ste<strong>in</strong>gebirge<br />

Die Dankeschönfahrt für den Essener<br />

Zirkelvorsitzenden Bbr. Mart<strong>in</strong> Gewiese, e<strong>in</strong><br />

Geschenk zu se<strong>in</strong>em letzten runden<br />

Geburtstag, war bereits geschoben<br />

worden. Die Aktivitas wollte mit ihm<br />

und se<strong>in</strong>er Frau Brigitte auf ihren studentischen<br />

Spuren <strong>in</strong> der Domstadt<br />

wandeln. Dort hatten sie Musik<br />

studiert, Mart<strong>in</strong> Gewiese, aktiv bei<br />

UNITAS Rhe<strong>in</strong>mark, verdiente sich<br />

dort die ersten Brötchen als Geiger<br />

im bekannten Kölner Gürzenich-<br />

Orchester.<br />

Fronleichnamsprozession<br />

als Unitariertreff <strong>in</strong> Karlsruhe<br />

KARLSRUHE. Wie an Fronleichnam üblich<br />

nahm die UNITAS Franco-Alemannia auch<br />

dieses Jahr wieder an der Fronleichnamsprozession<br />

des Pfarrverbandes West <strong>in</strong><br />

Karlsruhe teil.<br />

Nach e<strong>in</strong>em schön gestalteten ersten<br />

Teil des Gottesdienstes <strong>in</strong> der Kirche St.<br />

Bonifatius, <strong>in</strong> der auch der Festgottesdienst<br />

zum Aktiventag 2012 stattf<strong>in</strong>den wird, führte<br />

die gut besuchte Prozession ans andere<br />

Ende der Weststadt zu St. Peter und Paul.<br />

Neben zahlreichen M<strong>in</strong>istranten, Erstkommunionsk<strong>in</strong>dern,<br />

Chargierten des K.St.V.<br />

Zollern-Breslau sowie den Schwestern des<br />

von der UNITAS Franco-Alemannia unter-<br />

Jetzt aber passte alles: Bestes Wetter,<br />

volles Programm. Treffpunkt war am Vormittag<br />

das Domforum, erster Punkt auf der<br />

Tagesordnung natürlich der Dom. Und e<strong>in</strong><br />

alter Schulkamerad des Essener AHZ-X aus<br />

Düsseldorfer Zeiten stand bereit: Prof. Dr.<br />

Norbert Trippen, langjähriger Regens im<br />

Erzbischöflichen Priestersem<strong>in</strong>ar und Leiter<br />

der Hauptabteilung Schule im Generalvikariat,<br />

übernahm die hochspannende und<br />

kenntnisreiche Führung im gotischen<br />

Ste<strong>in</strong>gebirge. Zu den Hauptpunkten gehörte<br />

natürlich auch der Dreikönigsschre<strong>in</strong>, der<br />

stützten Pater-Pio-Hauses fand auch e<strong>in</strong>e<br />

Chargenabordnung der UNITAS ihren Platz<br />

direkt h<strong>in</strong>ter dem Allerheiligsten.<br />

Doch wurde die Franco-Alemannia<br />

nicht nur durch die chargierten Füxe samt<br />

Fuxmajor, sondern auch durch die vielen<br />

anderen Bundesbrüder vertreten, die an der<br />

Prozession teilnahmen. Dank solch e<strong>in</strong>er<br />

regen Teilnahme, versammelte man sich im<br />

Anschluss an die Prozession noch spontan<br />

um den Grill <strong>in</strong> der Eisenlohrstraße und ließ<br />

den Mittag bei eiligst aufgetauten Steaks<br />

und Würsten auskl<strong>in</strong>gen.<br />

Jonas Neckenich<br />

im Gedränge der Touristen nicht jedem<br />

Besucher zugänglich ist.<br />

Gratias agimus!<br />

Das rustikale Mittagessen im „Früh“ am<br />

He<strong>in</strong>zelmännchenbrunnen, e<strong>in</strong> Besuch <strong>in</strong><br />

Groß St. Mart<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> Kaffeestopp auf dem<br />

Kölner UNITAS-Haus und die schöne, vom<br />

Urfelder Chor „Nova Cantica“ unter Leitung<br />

von Bsr. Lucia Beckmann (UNITAS Clara<br />

Schumann Bonn) am Abend gestaltete<br />

Messe <strong>in</strong> St. Aposteln schlossen sich an. Im<br />

„Klimperkasten“ von „Papa Joe“ g<strong>in</strong>g<br />

schließlich e<strong>in</strong> bestens gefüllter Tag<br />

zu Ende.<br />

Und wem haben wir das zu verdanken?<br />

Dem, dessen Geige im<br />

Gürzenich <strong>in</strong> der Luft lag … Gratias<br />

agimus! Und e<strong>in</strong>en Film dazu gibt es<br />

auch: Bei Youtube auf dem<br />

„Ruhrania-Kanal“.<br />

unitas 3/2012 233<br />

>>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!