13.07.2015 Aufrufe

Greifswald blockiert - webMoritz

Greifswald blockiert - webMoritz

Greifswald blockiert - webMoritz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

moritzTitelProletarier aller Ländervereinigt euch!Die einen freuen sich über einen zusätzlichen freien Tag, die anderen werfen Steine.Woher kommt der 1. Mai, wie entwickelte er sich in Deutschland und warumfeiern wir diesen Tag? Ein kurzer Überblick über den Tag der Arbeit.Bericht: Luise RöpkeLabor Day, Vappu, mee dee, Ngay Quoc Te Lao Dong,Fête du Travail, Emek ve Dayanisma Günü – der Tagder Arbeit wird international gefeiert. Wer heutean den 1. Mai denkt, hat sofort Bilder von Steine werfendenChaoten vor Augen. Historisch ging es bei den Demonstrationendarum, den Acht-Stunden-Arbeitstag zu erzwingen.Auf dem Haymarket Square in Chicago kam es 1886zu dreitägigen Auseinandersetzungen, die als „HaymarketAffair“ in die Geschichte eingingen. Im darauf folgenden Gerichtsprozesswurden vier Demonstranten ohne eindeutigenSchuldbeweis gehängt. In Gedenken an die Opfer wurde aufdem Gründungskongress der Zweiten Internationalen 1889der 1. Mai als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ ausgerufen.Die ersten Massendemonstrationen fanden am 1. Mai1890 in vielen Ländern statt. Auch in Deutschland gingendie Menschen auf die Straßen, obwohl die Arbeitgeber mitEntlassungen und Schwarzen Listen gedroht hatten. An dembesagten Tag waren es knapp 100 000 Menschen. Durch denErsten Weltkrieg wurde jedoch die anfängliche Begeisterungzerschlagen. Erst im April 1919 wurde der 1. Mai durch dieNationalversammlung zum gesetzlichen Feiertag ernannt,dieser Beschluss bezog sich jedoch nur auf dieses eine Jahr.Negative Schlagzeilen machte der 1. Mai 1929. Die Aggressionenund Konflikte zwischen der SozialdemokratischenPartei Deutschlands (SPD) und der Kommunistischen ParteiDeutschlands (KPD) fanden an diesem Tag ihren blutigstenAusdruck: der Berliner Polizeipräsident verhängte ausAngst vor Ausschreitungen ein Demonstrationsverbot. DieKPD protestierte trotzdem. Es kam zu einer Schießerei, beider 28 Menschen getötet wurden. Nachdem die NationalsozialistischeDeutsche Arbeiterpartei unter Hitler die Machtin Deutschland übernommen hatte, erhielt auch der 1. Maieine neue Färbung: die Gewerkschaftsvertreter wurden in die„nationalistische Volksgemeinschaft“ eingegliedert, um dieBasis der Arbeitnehmervertreter kontrollieren zu können.Am 1. Mai 1933 rief Propagandaminister Goebbels zu einergroßen Demonstration auf, um den „deutschen Volkswillen“zu präsentieren. Einen Tag danach wurden die Gewerkschaftshäuserbesetzt, die Arbeitnehmervertretung verhaftetund gleichgeschaltet. Zum „Feiertag der nationalen Arbeit“ernannte Hitler den 1. Mai im April 1934. „Das ganze Vermögender Arbeiterbewegung wurde beschlagnahmt und damitso genannte „Deutsche Arbeitsfront und Kraft durch Freude“finanziert, berichtet Thomas Stamm-Kuhlmann, Lehrstuhlinhaberder Neuesten Geschichte. Nach 12 Jahren fanden, nochvor der Kapitulation der Wehrmacht, die ersten freien Maifeiernstatt. Ein Jahr später bestätigte der alliierte Kontrollratden 1. Mai als Feiertag mit Auflagen. Die Entwicklung desFeiertages verlief in Ost- und Westdeutschland unterschiedlich:während im Westen die SPD eigene Demonstrationenorganisierte, wurde im Osten der Tag der Arbeit ein in derVerfassung festgeschriebener Feiertag und daraufhin jedesJahr von der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands in dieWege geleitet. Zum 100. Jahrestag des 1. Mai 1990 hielt derdamalige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundeseine Rede vor gesamtdeutschem Publikum. Der Tag der Arbeitist noch immer als Feiertag in jedem Kalender enthalten,doch ist er schon lange nicht mehr das, für was er einst gegründetwurde. Braucht unsere Gesellschaft überhaupt nochden 1. Mai? „Die Menschen brauchen nach wie vor einenTag, an dem sie ihre Unzufriedenheit mit einzelnen sozialenBedingungen ausdrücken können“, meint Stamm-Kuhlmann,„das gilt, auch wenn sich das kulturelle Milieu der Arbeiterbewegungstark aufgelöst hat.“v GreifsWelt | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!