13.07.2015 Aufrufe

Verhandlungsschrift - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

Verhandlungsschrift - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

Verhandlungsschrift - Marktgemeinde Seewalchen am Attersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verhandlungsschrift</strong> GR-Sitzung 3.6.2004 Seite 26 von 3114. Bebauungsplan Nr. 50 „Hehenfelder“ – AufhebungAntrag auf Aufhebung des Bebauungsplanes von Hr. Franz Hehenfelder, Roith<strong>am</strong> 6,4863 <strong>Seewalchen</strong>BA-Obmann Vizebgm.Schachl:Mit Beschluss des Gemeinderates vom 10. Juni 2003 wurde der Bebauungsplan Nr. 50„Hehenfelder“ beschlossen. Es war dort die Errichtung einer Garagenanlage (6 Garagen) für dieumliegenden Wohnliegenschaften beabsichtigt. Die Planungsabsicht hat sich zwischenzeitlichgeändert. Die Garagenanlage soll nicht mehr errichtet werden. Vielmehr sollen die Grundstückeentgegen den Vorgaben des zwischenzeitlich rechtswirks<strong>am</strong>en Bebauungsplanes geteilt werden.Die Aufschließung der südlich angrenzenden neu gewidmeten Parzellen soll ebenfalls anders alsursprünglich geplant erfolgen. Diesen Planungen steht nun der Bebauungsplan entgegen. Nunmehrwurde mit Eingabe vom 19. April 2004 die Aufhebung des Bebauungsplanes beantragt. DerBauausschuss hat sich in seiner Sitzung <strong>am</strong> 17. Mai 2004 mit dieser Angelegenheit befasst.Bauausschuss-Obmann Vizebgm.Schachl stellt den Antrag,aufgrund der mehrheitlichen Empfehlung des Bauausschusses, den Bebauungsplan Nr. 50„Hehenfelder“ aufzuheben. Der Gemeinde dürfen dabei keine Kosten entstehen.GR.Zirkel wiederholt die Worte des Herrn Püringer „wie oft denn noch?“.GV.Berger betont, es sei ja da nicht nur um die Bebauung für die Garagen gegangen sondern auchdarum, dass es da unten noch eine zusätzliche Reihe an Parzellen gebe, diese zusätzliche Reihe anParzellen sollte auch über diese Straße aufgeschlossen werden, d<strong>am</strong>it es keine Sackgasse sei.Wenn man dieser Änderung jetzt zustimmen würde, hätte man wieder eine Sackgasse, die für denBetrieb, Müllentsorgung usw. zusätzliche Probleme bringen würde. Er glaube, dass man gut beratensei, diesem Antrag auf Änderung nicht zuzustimmen und bei dem Beschluss zu bleiben.Der Bürgermeister lässt über den von Obmann Vizebgm.Schachl gestellten Antrag durch Handhebenabstimmen und stellt folgendes Abstimmungsergebnis fest:Für den Antrag: 13 Stimmen ÖVP-Fraktion: 13Gegen den Antrag: 14 Stimmen SPÖ-Fraktion: 11FPÖ-Fraktion: 3Stimmenthaltungen: 3 Stimmen Grüne-Fraktion: 3Dringlichkeitsantrag Nr. 1Errichtung eines Gehweges und einer Busbucht in Buchberg – Übereinkommen betreffendFinanzierung, Errichtung und Erhaltung mit dem Amt d. Oö. LandesregierungBA-Obmann Vizebgm.Schachl:In der Gemeinderatssitzung <strong>am</strong> 25. März 2004 wurde der Beschluss gefasst, entsprechend dervorliegenden Planung und Kostenschätzung der Straßenmeisterei <strong>Seewalchen</strong> den gegenständlichenGehweg sowie die Busbucht s<strong>am</strong>t Wartehaus zu errichten.Zwischenzeitlich wurde aufgrund der Lage des Projektes in der 500-m-Seeuferschutzzone des<strong>Attersee</strong>s eine Voranfrage bei der Naturschutzbehörde eingereicht. Weiters wurde der Betreiber derBuslinie – die Fa. Stern & Hafferl, Gmunden – ersucht, um die Verlegung der Haltestelle anzusuchen.Als nächsten Schritt vor der Umsetzung des Projektes ist ein Übereinkommen betreffendFinanzierung, Errichtung und Erhaltung mit dem Amt d. Oö. Landesregierung abzuschließen. DerBauausschuss hat sich in seiner Sitzung <strong>am</strong> 17. Mai 2004 mit dieser Angelegenheit befasst.Bauausschuss-Obmann Vizebgm.Schachl stellt den Antrag,aufgrund der mehrheitlichen Empfehlung des Bauausschusses, das vorliegende Übereinkommenmit dem Amt der Oö. Landesregierung abzuschließen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!