13.07.2015 Aufrufe

wir iM Sport - LSB NRW

wir iM Sport - LSB NRW

wir iM Sport - LSB NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<strong>Sport</strong>berichterstattung nimmt in der deutschen Medienlandschafteinen hohen Stellenwert ein. Mehr als die Hälfte aller Bundesbürgergibt an, <strong>Sport</strong> gerne im Fernsehen zu sehen. Auch die <strong>Sport</strong>teile derTageszeitungen erfreuen sich unverändert groSSer Beliebtheit.Der mediale Fokus liegt jedoch meist auf dem Wettkampfgeschehen.Wo sind Themen, die sich rechts und links davon befinden,gesellschaftlich relevante Themen wie Gesundheit, Integrationund Demografie? „Wir im <strong>Sport</strong>“ hat nachgefragt und stellt fest:Das Internet bietet neue Möglichkeiten.TV-Übertragungen sindein wichtiger Faktorder <strong>Sport</strong>berichterstattungengerade bei großen<strong>Sport</strong>ereignissen,selbst wenn die Rängeleer sind …Im WDR, dem größten dritten Programm der ARD, ist mansich des Auftrages, den das Bundesverfassungsgericht für dieÖffentlich-Rechtlichen formuliert hat, sehr bewusst. Der lautet:Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist gehalten und verpflichtet,über die gesamte Bandbreite des <strong>Sport</strong>es zu berichten,einschließlich der gesellschaftlichen Implikationen undBedeutungen des <strong>Sport</strong>s in seiner gesamten Breite.Sabine Töpperwien, WDR 2-<strong>Sport</strong>chefin, bestätigt: „Auchwenn unsere WDR 2-Hörerinnen und -hörer Woche für Wochesehr begeistert sind von unserer Bundesliga-Konferenzund der weiteren aktuellen Fußball-Berichterstattung, ist esfür uns als WDR Hörfunk-<strong>Sport</strong>redaktion eine Herzensangelegenheit,uns auch regelmäßig um gesellschaftlich relevanteThemen zu kümmern, wie <strong>Sport</strong> als Integrationshilfe, <strong>Sport</strong>und Gesundheit, <strong>Sport</strong> im demografischen Wandel, Auswüchsedes Dopings und, und, und...“ Für sie ist klar: „Wir nehmenunseren Programmauftrag, über die komplette Welt des<strong>Sport</strong>s zu berichten, sehr gerne sehr ernst.“Auch Steffen Simon, <strong>Sport</strong>chef des WDR Fernsehens, brichteine Lanze für eine umfassende Berichterstattung: „GesellschaftlicheThemen sind uns ein Anliegen, dem <strong>wir</strong> im Rahmenunseres <strong>Sport</strong>hintergrundmagazins „<strong>Sport</strong> Inside“ undunserer Sendung „<strong>Sport</strong>lich Unterwegs“ regelmäßig nachkommen.Dies ist allerdings nur ein Teil der programmlichenAktivitäten – der, für den ich im Rahmen der von mirverantworteten <strong>Sport</strong>regelformate sprechen kann. Sehr vielpassiert in unseren Lokalzeiten, die ihre eigene <strong>Sport</strong>berichterstattunggestalten.“Programmauftrag ernst nehmen<strong>LSB</strong>-Präsident Walter Schneeloch, Mitglied des WDR Rundfunkrates,sieht die Situation kritischer: „Mit der derzeitigenTV-<strong>Sport</strong>berichterstattung über Breiten- und Spitzensportkönnen <strong>wir</strong> nicht zufrieden sein. Die Konzentration auf denFußball lässt zu wenig Raum für andere <strong>Sport</strong>arten“, stellt er

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!