13.07.2015 Aufrufe

wir iM Sport - LSB NRW

wir iM Sport - LSB NRW

wir iM Sport - LSB NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15Interview mit Christian KlaueDie Tage des Leitmediumssind noch längst nichtgezähltChristian Klaue, Pressesprecher des Deutschen Olympischen <strong>Sport</strong>bundes(DOSB) zu den Chancen für Vereine, Medienpräsenz zu erlangenWie können es <strong>Sport</strong>vereine schaffen, mitihren Themen Gehör in den Medien zu finden?Vereine müssen zunächst relevante Themen identifizieren.Diese müssen dann so aufbereitet werden,dass sie von den Redaktionen auch aufgenommenwerden. Der Wurm muss schließlich dem Fischschmecken, nicht dem Angler. Relevanz allein ausSicht des Absenders reicht nicht.Wichtig ist außerdem, ein Netzwerk zu den regionalenMedien aufzubauen und miteinander zu arbeiten.Das ist eine prima Aufgabe für geschulte, jungeehrenamtliche Mitarbeiter. Junge Leute haben oftgroßes Interesse an Medienthemen und sind dankbarfür Möglichkeiten, mit den Medien zu arbeitenund Erfahrungen auf diesem Gebiet zu sammeln.Ergeben sich durch das Internet neue Chancenfür Vereine, ihre Themen zu platzieren?Die Chance will ich so beschreiben: Vor dreißig Jahrengab es nur einen Weg. Du musstest eine Zeitungoder einen Fernsehsender finden, der Dein Thematransportiert. So konnte man große Mengen anLesern oder Zuschauern erreichen. Heute ist dieMedienlandschaft viel fragmentierter, es existierenmehr Kanäle, aber mit jeweils viel weniger Zuschauernoder Lesern. Die Möglichkeit, die das Internetbietet, liegt in den vielen kleinen Kanälen: Website,live streaming, Social Media. Entscheidend istaber auch hier wieder, eine Relevanz seiner Themenfür den Rezipienten zu schaffen. Dazu gehört jedeMenge Kreativität und Einfallsreichtum.Wohin führt der Weg der <strong>Sport</strong>berichterstattungin den Medien?Der Weg geht selbstverständlich zu den Onlinemedien.TV und Internet werden immer enger verschmelzen,in dreißig Jahren <strong>wir</strong>d es keinen Unterschiedmehr geben. Schon heute verschwimmendie Grenzen: Ist Tagesschau.de eigentlich Fernsehenoder eine Online-Zeitung? Aber die ständige Verfügbarkeitund die Unendlichkeit des Mediums Internetführt zu weiterer Fragmentierung und Ausdifferenzierungder Inhalte. Also brauchen Sie wiederum einLeitmedium, das Ihnen Orientierung im Überangebotbietet. Die Tage des Leitmediums – ob Fernsehenoder Zeitung – sind noch längst nicht gezählt.Interview: Nicole Jakobs, Foto: picture alliance

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!