13.07.2015 Aufrufe

wir iM Sport - LSB NRW

wir iM Sport - LSB NRW

wir iM Sport - LSB NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17Ziel erreicht: <strong>LSB</strong>-Vizepräsident Finanzen Stefan Klett imGespräch mit Ministerpräsidentin Hannelore KraftWerden auch vom Pakt profitieren (v.l.): Die Kinder in <strong>NRW</strong> – mit Stefan Klett,Ute Schäfer (<strong>NRW</strong>-<strong>Sport</strong>ministerin) und Walter Schneelochlage für einen großen Teil der Arbeit des Landessportbundes<strong>NRW</strong>. Die Förderung von Trainerinnenund Trainern im Leistungssport profitiert davonebenso wie die Aus- und Fortbildung von Übungsleiterinnenund Übungsleitern oder das UnterstützungssystemVIBSS für Vereinsvorstände.„Mit dem Pakt für den <strong>Sport</strong> können <strong>wir</strong> nun in eineverlässliche mittelfristige Finanzplanung einsteigen,die auch unseren Mitgliedern mehr Planungssicherheitgeben <strong>wir</strong>d“, erläutert <strong>LSB</strong>-VorstandsvorsitzenderDr. Christoph Niessen. „Allerdings decken diePaktmittel nur etwa die Hälfte des Haushaltsvolumensdes Landessportbundes ab. Die andere Hälftesetzt sich aus Bundes- und Stiftungszuschüssen,Sponsorenmitteln, den Erlösen unserer Jugendferiendörferund unserer <strong>Sport</strong>schule sowie ausBeiträgen unserer Mitglieder zusammen.“ Deshalbbleibt Niessen realistisch: „Um die mit der Landesregierungvereinbarten Ziele des Paktes zu erreichen,werden <strong>wir</strong> also auch weiterhin umfangreichEigenmittel einbringen müssen. Aber der Pakt isteine stabile Grundlage und bietet mehr Planungssicherheit,als <strong>wir</strong> jemals hatten.“Dank an die LandesregierungSchneeloch und Klett dankten bei der Paktunterzeichnunginsbesondere MinisterpräsidentinHanne lore Kraft und <strong>Sport</strong>ministerin Ute Schäfer,die den Pakt auch gegen Widerstände in der Politiknachdrücklich vertreten und letztlich durchgesetzthatten: „Angesichts der schwierigen finanzpolitischenRahmenbedingungen und der Unsicherheitrund um die Entwicklung des neuen Glücksspielstaatsvertrageskann man das gar nicht hoch genugeinschätzen.“Text: <strong>LSB</strong>, Fotos: Andrea Bowinkelmann„Wir geben Impulse fürdie <strong>Sport</strong>entwicklung inNordrhein-WestfalenWalter Schneeloch,Präsident desLandessportbundes <strong>NRW</strong>“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!