13.07.2015 Aufrufe

wir iM Sport - LSB NRW

wir iM Sport - LSB NRW

wir iM Sport - LSB NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25Tag DER GESUNDHEITLandessportbund <strong>NRW</strong> –die gesunde OrganisationMit gutem Beispiel gehen der <strong>LSB</strong> und seineMitarbeiterinnen und Mitarbeiter voran.Mit viel sportlichem Elan und einer groSSenPortion Gesundheitsbewusstsein widmetedie Belegschaft in Duisburg einen Tag demThema „Gesundheitsförderung im <strong>LSB</strong> <strong>NRW</strong>“.ren Klub präsentieren. Es ist eine Möglichkeit, neue<strong>Sport</strong>interessierte für den Breitensport im Vereinzu gewinnen“, findet Jürgen Diem aus der Handballabteilungder Meidericher. Apropos gewinnen:Olympiasieger Reckermann vor OrtJonas Reckermann, Beachvolleyball-Olympiasiegerder „Spiele“ von London 2012, hat nicht nur in derbritischen Metropole abgeräumt. Als prominentesGesicht des <strong>LSB</strong>-Programms „<strong>NRW</strong> bewegt seineKINDER!“ war der Olympionike in Wedau dabei undergänzte seine Medaillensammlung um „dreimalGold“ beim Tag des <strong>Sport</strong>abzeichens. Da staunteauch der zehnjährige Marcus, einer der Viertklässlerder GGS Mozartstraße, nicht schlecht: „Sonst fahreich am liebsten Skateboard. Aber jetzt habe ich beimSchulsport für den 1000 m-Lauf trainiert. Außerdemmache ich hier noch Schlagballwerfen.“Die <strong>Sport</strong>begeisterung bei Groß und Klein freutenicht nur den <strong>LSB</strong>-Präsidenten: „Das <strong>Sport</strong>abzeichenist für Menschen von sechs bis über 90 Jahre. <strong>Sport</strong>ist als wichtiger, lebensbegleitender Bestandteil garnicht mehr wegzudenken“, sagte Walter Schneeloch,schnappte sich den Medizinball und warf diesendurch das Wedauer Stadionrund…Nicht nur beim <strong>Sport</strong>abzeichen-Aktionstag hattendie rund 60 sportiven <strong>LSB</strong>ler ein Heimspiel. Bevorsich die Mitarbeiterschaft aus allen Referaten undSachbereichen aktiv dem Weitsprung-, Lauf- undWurftraining widmeten, hatte sie schon einen umfassendenInformationstag absolviert: In Vorträgenund Workshops erhielten die Kollegen wichtigeImpulse für einen gesunden und bewegungsbetontenArbeitsalltag.Ich freue mich über den Gesundheitstag‘der <strong>LSB</strong>-Belegschaft und finde, dass dieseInitiative im Rahmen des groSSen <strong>Sport</strong>abzeichen-AktionstagsbestensAufgehoben ist.Walter Schneeloch, <strong>LSB</strong>-PräsidentDabei lag – vor dem Hintergrund des ambitionierten<strong>LSB</strong>-Programms „Bewegt ÄLTER werden in <strong>NRW</strong>!“ –der Fokus vor allem auf den älteren Beschäftigten.Gleichwohl gilt: Bewegung und Gesundheit und derErhalt der Beschäftigungsfähigkeit gehen alleAltersgruppen an! Auf den Punkt brachte es DorinaGerdes aus dem <strong>LSB</strong>-Referat „Kinder- und Jugendförderung“:„Wir beschäftigen uns täglich mit <strong>Sport</strong>.Da ist es logisch, dass <strong>wir</strong> uns auch selbst fit haltenwollen. Schließlich macht der gemeinsame <strong>Sport</strong>auch viel Spaß!“Text: Rüdiger Zinsel, Fotos: Andrea Bowinkelmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!