13.07.2015 Aufrufe

Fachgesellschaften dürfen endlich mitreden - Deutsche Gesellschaft ...

Fachgesellschaften dürfen endlich mitreden - Deutsche Gesellschaft ...

Fachgesellschaften dürfen endlich mitreden - Deutsche Gesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus unserem FachFoto: Arcurs/FotoliaChirurgen lieben ihren Beruf: Sie operieren gerne und würden sich zu 77 Prozent wieder dafür entscheiden, Chirurg zu werden. Auf der anderen Seite istihr Privat- und Familienleben aufgrund der beruflichen Auslastung stark eingeschränkt.B efr ag u n gLebensqualität deutscher Chirurginnenund ChirurgenErgebnisse einer Befragung von 3.652 Teilnehmern der Jahreskongresse der chirurgischen <strong>Fachgesellschaften</strong>Chirurgie ist ein „harter Beruf“. Unmittelbarnach dem Zweiten Weltkriegerhielten nur wenige Berufsgruppen vorEinführung der Währungsreformdie doppelteMenge an Essensmarken – unteranderem waren dies Arbeiter im Steinbruchund als ärztliche Berufsgruppe dieder Chirurgen [14]. Auch heute stellt dasBerufsbild ganz besondere Anforderungen:Fingerfertigkeit, Konzentrationsvermögen,Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft.Die Weiterbildung zum Chirurgen istlangwierig: Nach einem sechsjährigenStudium der Medizin schließen sich aktuellmindestens weitere sechs Jahreeiner Weiterbildung im chirurgischenFach an, oft fängt der Chirurg erst im Anschlussdaran an, selbständig zu operieren.Steht er schließlich im Arbeitsleben,so hat er die höchste Arbeitsbelastungaller Klinikärzte [15] und trägt eine großeVerantwortung für seine risikoreicheärztliche Tätigkeit [3].In den letzten Jahren hat sich durch diezunehmende Ökonomisierung der Medizinder Arbeitsalltag von Chirurgen inDeutschland dramatisch und zu derenUngunsten verändert: Zunehmend tretenadministrative und patientenferneTätigkeiten wie die Kodierung von Diagnosenund Eingriffen oder Dokumentationenund Stellungnahmen gegenüberKostenträgern in den Vordergrund. Trotzgesetzlicher Regelungen fallen Überstundensehr häufig an und erschweren eingeregeltes Privat- und Familienleben [8].Hinzu kommt, dass die hohe Arbeitsbelastungund der Verlust an Privatlebenin keinem Verhältnis zur Bezahlung stehen[6]. Diese Schattenseiten des Berufshaben mittlerweile dazu geführt, dassin Deutschland ein sehr ernstes Nachwuchsproblemin der Chirurgie entstandenist [1]: Mag unter Medizinstudentendas Berufsbild noch sehr interessant er­280Orthopädie und Unfallchirurgie Mitteilungen und Nachrichten | Juni 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!