13.07.2015 Aufrufe

Juli 04 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Juli 04 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Juli 04 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nach Stein, dort ist die Kirche bereitsnahezu komplett renoviert, konnten wiruns absolut frei in und um Polletitz herumbewegen. Den besten Blick auf Ort undKirche hat man übrigens von der MilitärstraßeRichtung Stein. Von alten Häusernim Ortskern steht nur nach das „Solek-Haus“, dieses ist nach wie vor bewohnt.Den größten Teil des Ortes nehmenzwischenzeitlich verfallende Militärbarackenund ein sozialistischer Plattenbau ein.Wo das Schuasterhäusl gestanden hat istnoch deutlich zu sehen. Übrig gebliebenist eine ebene Grasfläche am Hang, seitlichsteil abfallend und mit den Steinen desHauses durchsetzt. Ein seltsames Gefühlauf dieser Fläche zu stehen. Trotzdem will,denke ich, keiner von uns diese Momentemissen. Besuche in Krummau, Christianberg(dem Geburtsort der Oma) und eineWanderung zum Plöckensteiner See undAdalbert-Stifter-Denkmal machten denKurzbesuch in den Böhmerwald komplett.Die Reise war zwar mit etwas organisatorischemAufwand verbunden, hat sich aberauf alle Fälle gelohnt. Die Korrespondenzmit dem Standortbüro lief komplett per e-Mail, allerdings genauso wie die Verständigungin Polletitz, ausschließlich in Englisch.Die Besuchserlaubnis ist problemloszu bekommen, sie ist allerdings abhängigvom sog. „Shooting Plan“ der übendeninternationalen Truppen und kanndeshalb u. U. erst wenige Tage vor Anreiseverbindlich zugesagt werden. Die Unterkunftsplanunghat das Team vom Böhmerwaldjournalübernommen. Unser Hoteldie „Villa Bohemia“ bei Schwarzbachist ein um die Jahrhundertwende von FürstSchwarzenberg gebautes Haus, es liegtdirekt am Moldaustausee, wurde geschmackvollrenoviert und wird von einemjungen tschechischem Paar auf sehrfreundliche und herzliche Art und Weisegeführt. Für mich selbst war es mit Sicherheitnicht die letzte Reise in den Böhmerwald.Ein Grund dafür ist, dass ungeachtetaller historischer Belastung, sehr gastfreundlicheWesen der jetzt dort lebendenMenschen. Des weiteren ein für unser<strong>eV</strong>erhältnisse exzellentes Preis- Leistungsverhältnis,eine gute touristische Infrastrukturan den Brennpunkten, sowie vielfältigeMöglichkeiten. Alles kombiniert miteiner wunderschönen Landschaft, in derman auf den eigenen Wurzeln unterwegssein und dabei die Seele baumeln lassenkann. Bernd SofferHezlichen Glückwunsch: 75. BürgerJohann (Prögschl) 2.7. Penketitz,Neunkirchen; 77. Wiltschko Rudolf(Eiblschmied) 3. Poll. 3, Nürtingen; 92.Macho Anna geb. Woitsch (Seltsam) 12. Poll.11, Puchheim; 76. Schacherl Maria (Christla)12. Penketitz 6, Augsburg; 75. Reif Annageb. Kitzberger (Reif) 12. Probolden,Aichach; 84. Kitzberger Anna geb. Wallner(Pöschik) 14. Schmieding, Tegernbach; 91.Strobl Anna geb. Pangerl 16. Schmieding-Ahorn, Rötz. Dietmar KiebelPriethalHerzlichen Glückwunsch: 79.Soukup Rosa geb. Lang (Soukup)7.7. Zahradka, Riedlingen; 84. NeugebauerTheresia geb. Pöschl (Gmosbauer)8. Harbach-Griesbach; 79. Koch Theresia(Strassenräumer) 15. Regensburg; 82.Soukup Anna geb. Jedlitschka (Neuhäusl) 15.Neureichenau; 77. Rettinger Katharina geb.Kortus (Schimani) 17. Grafenwöhr; 65. WartaAdolf (Warta) 18. Lohberg; 80. Singer Josef(Andrigreger) 26. München.Maria Pecho, die Schwester von Hiasl-✞ Schuaster starb am 3.5.<strong>04</strong> in Erlenbach.Geboren wurde sie am 4.12.1922 inPriethal. Anfang des Jahres hatte sie einenOberschenkelhalsbruch, dazu kam eineLungenentzündung, von der sie sich nichtmehr erholte. Sie wohnte bei ihrer Tochterin Erlenbach, wo sie unter großer Anteilnahmebeigesetzt wurde. Es trauern umsie die Tochter mit allen Angehörigen.Im Alter von 66 Jahren starb am 28.4.<strong>04</strong>Adolf Neubauer an den Folgen eines Herzinfarktes.Das Licht der Welt erblickte erals ältester Sohn von Steffl/Priethal am12.6.1938. Er war im Krankenhaus zur Bypass-Operation.Bevor es zur Operationkam, bekam er einen weiteren tödlichenHerzinfarkt. Um ihn trauern seine Frau,seine Tochter und zwei Schwestern mitFamilien. Herr, schenke den VerstorbenenDeinen ewigen Frieden.Johann und Karl-Heinz NeubauerSalnauHerzlichen Glückwunsch: 89.Raschko Josef (Michain) 17.7. Parkfried,München; 88. Pöschinger Alois26. Pernek, München; 88. Kindermann Rosageb. Jungbauer 29. Sonnberg, Angebachtal;82. Pöchmann Anna geb. Mathuni 25. Sonnberg,Kirchheim T.; 81. Noll Anna geb. Müller19. Sonnberg, Hailing; 80. Brunner Walter7. Hintring, Rottenburg Laaber; 80. KüberlBerta geb. Stutz 28. Sonnberg, Linz; 79.Traxler Josef 6. Hausberg, Aichtal; 79. MüllerStefanie geb. Mauritz 16. Hintring, Sindelfingen;78. Leopold Gretl geb. Müller 25.Sonnberg, Edelstetten; 77. Jungbauer Annageb. Bernhard 9. Parkfried, Reisbach; 77.Osen Georg 9. Triftern; 76. Müller Otto 14.Hausberg, Landshut; 75. Herbst Anna(Schöpl A.) 25. Sonnberg, Eging See; 75.Webinger Konrad 6. Unterrombach Aalen;74. Ihle Gretl geb. Müller (Schuasta) 7.Oiberg, Lehrensteinfeld; 73. Schulz Annageb. Schönauer 26. Parkfried, Sindeldorf; 73.Pöchmann Walter (Mühle) 7. Hintring, Ohmden;73. Spitzenberger Franz 21. Parkfried,Aalen; 73. Krenn Gretl geb. Mauritz 7. Gundelsheim;72. Saffert Gretl geb. Jungwirth 10.Oiberg, Böblingen; 72. Szamaid Anna geb.Andraschko 2. Sonnberg, Sulzbach; 72. LexWalter 10. Pernek, Marktzeul; 71. Rauch Annerlgeb. Müller (Schmiede) 19. Parkfried,Mühldorf; 70. Gabauer Herbert 13. Sonnberg,Darching; 68. Tahedl Walter 28. Oiberg,Tegernsee; 68. Haimerl Anna geb. Herbst 24.Spitzenberg, Sandelzhausen; 66. RaschkoAdolf 10. Parkfried, Backnang; 66. Walch Florian29. Oiberg, Bad Wiessee; 65. Hable Konrad5. Sonnberg, Fürstenzell; 65. GimplTraudl geb. Tahedl 7. Oiberg, Stockham; 65.Jaksch Gerlinde geb. Tosch 12. Saulgrub; 65.Bauer Brunhilde geb. Tropp (Wirtondri) 14.Ob. Peikertsham; 65. Hartl Waltraud (Foschum)14. Pernek, Tübingen; 64. Schönauerrudolf 3. Parkfried, Filderstadt; 64. PöchmannEwald 10. Hintring, Höchst Odenwald;63. Haidlinger Adolf (Meinl) 4. Hintring,Holzmaden; 63. Höpfler Monika geb. Nigl 23.Ulrichsberg, Stangl; 62. Pendelin Walter 3.Hintring, Riesbürg; 62. Hable Rudolf jun.(Lenzei) 14. Uhligstal, Naumburg; 62. MuschterAnni geb. Haidlinger (Meinl) 31. Hintring,Weilheim Teck. Waltraud HartlSalnau - SchönauEinladung zum 40. Bundes - Heimattreffenund zur 9. Patenschaftsfeierin Klaffer, der ehemaligen PfarreienSalnau und Schönau mit allen Gemeindenund Teilorten, vom 31.7. bis 2.8. und mitWanderwoche bis 7.8. in der PatengemeindeKlaffer am Hochficht OÖ, GasthofHochficht. 31.7.: Volkstums - Heimatabendmit Unterhaltungs- und Tanzmusik. Am 1.8.um 9.15 Uhr Feldmesse - Festgottesdienstbei der Pfarrkirche u. Gedenkstätte in Klaffer.Ganztägige Wiedersehensfeier imGasthof „Hochficht“ und Besuch der Heimatstube.Am 2.8. um 9.15 Uhr Festgottesdienstin der Pfarrkirche in Salnau. AmFestplatz vor der Kirche Blasmusik mitgeselligem Beisammensein. Besuch derHeimatorte und Fahrt nach Krummau. 14Uhr Andacht an der Kapelle Pemek.Abends Fortsetzung des Heimattreffens inKlaffer OÖ. Vom 3. bis 7.8. Wanderungenim Böhmerwald. Nach Klaffer und in dieHeimatorte des Böhmerwaldes werdenwieder moderne Reisebusse eingesetzt.Hinfahrt 31.7. Rückfahrt am 3.8. und 7.8..(Bus - Fahrt – Routen siehe „Hoam!“ Mai,S.71) Anfragen, Anmeldungen zur Übernachtungund den Busreisen bittebaldmöglichst an Franz Schläger, Aug.-Lämmle - Str. 15, 71686 Remseck, a.N., Tel.07146 / 51411SchönauEinladung zu einem Gottesdienst inunserer Heimatkirche an 24.7. um 13Uhr. Im Anschluss daran soll das renovierteFriedhofsportal eingeweiht werden.Bürgermeister Zaruba hat zugesagt, dasses zu diesem Tag in Ordnung ist. Aus Rücksichtauf die Älteren unter uns, habe ichmich für dieses Jahr entschieden. Manchendie im Sommer noch kommen können istes im nächsten Jahr vielleicht nicht mehrmöglich. Ob wir unser Treffen im nächs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!