13.07.2015 Aufrufe

Kindercamp 2013 - Marktgemeinde Lieboch

Kindercamp 2013 - Marktgemeinde Lieboch

Kindercamp 2013 - Marktgemeinde Lieboch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22Mandolinengruppe GiocosoKlein, aber feinDas 4. Internationale Festival fürZupfmusik in <strong>Lieboch</strong>/ ÖsterreichAuftakt, 25Die diesjährige Sommerschule stand unter demMotto des 25-Jahr-Jubiläums des EnsemblesGiocoso. Den Anfang machte ein riesiges Straßenfestmit Hupfburg und Stelzengrillen aufdem Marktplatz, dem nagelneuen, wunderschönenVorplatz der Musikschule <strong>Lieboch</strong>.Die STB Big Band und die Peter Forgach Bandunterhielt die ausgelassen feiernde Menge mitSwing, Jazz und trotz der schon herrschendenHitze noch mit heisser, populärer Musik. Diesegrosse Hitze liess nicht nur den Schweiss, sondernauch das Bier in Strömen fliessen und bisspät in die Nacht war im ganzen Ort zu hören,dass die Zupfmusik in <strong>Lieboch</strong> sehr lebendigist.Wie Christoph Artner es immer wieder gelingt,die Champions League der Mandolinen- undGitarrendozenten nach <strong>Lieboch</strong> zu bringen, istschon erstaunlich. Vor allem die Internationalitätdes Dozententeams beeindruckt, als dawaren: Marga Wilden-Hüsgen, Marlo Strauss,Juan Carlos Munoz, Marijke Wiesenekker,Maxim Lysov, Andreas Pauly, Peter Forgach,Natalia Marashova, Michaela Fink vertrat dieVioline und als Kindercoach fungierte JosefVejvancicky. Diese Namen, einfach willkürlichund nicht gewertet aufgezählt, zergehen einementhusiastischen Zupfer wie Blütenhonig aufder Zunge. Da war für jeden das Richtige dabei.Die Sommerschule in <strong>Lieboch</strong> ist bekannt dafür,dass die Jugendarbeit im Vordergrund steht unddaher viele Kinder daran teilnehmen und dassdiesen Kindern die Möglichkeit geboten wird,so hochkarätige Dozenten kennenzulernen.Meisterkurse und Vorträge beiMarga Wilden-HüsgenWer Marga Wilden-Hüsgen bei ihrer Unterrichtstätigkeitbelauscht und mit offenen Ohrenund mit offenem Herzen zuhört, der begreift,warum diese Frau in der internationalen Mandolinenszenenicht nur Spuren hinterlassen hat,nein, sie hat richtige Furchen gerissen. Unauslöschbar.Wie sie mit den jungen Spielern umgeht, mitFreundlichkeit, niemals herablassend, trotzdemsitzt jedes Wort, jede Anweisung hat Gewicht.Für die Studierenden ein Erlebnis, das sie sichernie vergessen werden und auch die Zuhörerkonnten für sich vieles mitnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!