13.07.2015 Aufrufe

Kindercamp 2013 - Marktgemeinde Lieboch

Kindercamp 2013 - Marktgemeinde Lieboch

Kindercamp 2013 - Marktgemeinde Lieboch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2Aus der GemeindeVolksschulsanierungBereits eine Woche vor dem offiziellen Schulschlusswurde intensivst mit den Umbau- undSanierungsmaßnahmen in der Volksschulebegonnen. Bis zu 70 Arbeiter aus den verschiedenstenFachbereichen wie Bau, Elektro, Sanitär,Maler, Zimmerer, Schlosser uvm. arbeitenfleißig an der Fertigstellung unserer neuen altenVolksschule. Ganz besonders freut es mich,dass viele <strong>Lieboch</strong>er Firmen bei der öffentlichenAusschreibung ihre Angebote abgegeben unddie Ausschreibung trotz vieler Mitbewerberauch gewonnen haben (B&K – Bauaufsicht,Bodlos – Sanitär, Strommer – Elektro, Schmölzer– Maler). Die Schulklassen sollten bis zumSchulbeginn, der am 16. September beginnt,fertiggestellt sein, sodass ein ungestörter Schulbetriebstattfinden kann. Die endgültige Fertigstellungaller Umbauarbeiten an der Volksschulewird sich vermutlich bis ins Frühjahr 2014hineinziehen, allerdings wird der Schulbetriebdavon nicht betroffen sein.Bahnhofstraße – GKB BusseSachverständige von BH Graz-Umgebung undLand Stmk. haben festgestellt, dass für die GKBBusse im Gegenverkehrsbereich in der Bahnhofstraßezu wenige Ausweichmöglichkeitenvorhanden sind. Daher müssen für einen reibungslosenVerkehrsfluss mehrere Ausweichmöglichkeitenin Form von sogn. Ausbuchtungengeschaffen werden.Kaputte MülltonnenJugendhausDas Haus der Jugend hat seine Pforten hinterder Veranstaltungshalle geschlossen und wirdin Zukunft die betreute Jugendarbeit beimBeachvolleyplatz mit Skateranlage seine neueHeimat finden. Der genaue Eröffnungsterminwird noch bekanntgegeben.Kreisverkehr beim SPAR:Packer Str. – Hitzendorferstr.Im Juli fand mit dem Spar Chef Mag. Holzerund Prok. Ecker in der Sparzentrale ein weiteresVerhandlungsgespräch betreffend Kreisverkehrstatt. Dem Bürgermeister wurde mitgeteilt,dass die endgültige Entscheidung in der SalzburgerSPAR - Zentrale getroffen wird. Und miteiner Entscheidung über die Mitfinanzierungim Herbst <strong>2013</strong> entschieden wird. Die Gesamtkostenbewegen sich bei ca. € 400.000,-. WahrscheinlicherBaubeginn könnte Frühjahr 2014sein.FahrbahnteilerPacker Str. – Bahnhofstr.Der derzeitige Fahrbahnteiler in der PackerStraße nach der Einmündung in die Bahnhofstraßeist in Planung. Zurzeit findet eine Verkehrszählungvom Kuratorium für Verkehrssicherheitstatt um eine optimale Lösung für denFahrbahnteiler zu erarbeiten. An der Umsetzungdes Fahrbahnteilers arbeitet auch die GKBintensiv mit, da die Busse, die von der Bahnhofstraßein die Packer Straße und umgekehrteinbiegen stark betroffen sind.Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass die Firma Saubermacher kostenlos kaputteTonnen auswechselt. Dies ist vor allem auch darum nötig, da es der Firma Saubermacheroft nicht möglich ist, kaputte oder beschädigte Tonnen zu reinigen.Wenden Sie sich hierfür bitte an das <strong>Marktgemeinde</strong>amt <strong>Lieboch</strong> (03136/61400)VeranstaltungshalleBis Mitte Oktober bleibt die Veranstaltungshalleauf Grund der Volksschulsanierung geschlossen.Der genaue Zeitpunkt ab dem die V-Hallewieder zur Verfügung steht wird rechtzeitig denVereinen und Mietern bekanntgegeben.Kinderspielplatz NeuWie bereits angekündigt wird der erste von dreigeplanten Kinderspielplätzen für 0-12 Jährigeam Dorfplatz errichtet werden. Damit wirdeinem großen Wunsch vieler junger Familienentsprochen die dieses Defizit schon seit längereman mich herangetragen haben. Der genaueTermin für die Eröffnung wird rechtzeitigüber ein Flugblatt bekanntgegeben.Hochwasser-RückhaltebeckenAuf Grund der Abflussuntersuchungen von<strong>Lieboch</strong>-/ Lusenbach und Kainach haben sichwesentliche Änderungen für die Hochwasseranschlagslinienvon HQ 30 und HQ 100 ergeben.Dies bedeutet, dass in bestimmten, betroffenenGebieten nur unter bestimmten Voraussetzungenoder gar nicht gebaut werdendarf. Aus diesem Grund muss eine Änderungdes Flächenwidmungsplanes erfolgen, an dembereits intensiv gearbeitet wird.Eine wesentliche Entschärfung für die möglichenÜberflutungsgebiete bietet das geplanteRückhaltebecken (Länge ca. 850 m) oberhalbvom Sportplatz. Durch das Gutachten (<strong>2013</strong>)von Prof. Habersack / Uni Wien wurde bestätigt,dass der technisch beste Hochwasserschutzfür <strong>Lieboch</strong> durch das geplante Rückhaltebeckengewährleistet ist. Im Ernstfall wären rund350 Haushalte, Geschäfte und öffentliche Gebäudemit einem geschätzten Gesamtschadenvon rund € 15 Mio. Euro betroffen. Daher hatdas Rückhaltebecken für mich oberste Prioritätum den Schutz unserer Bevölkerung zu gewährleiten.Erste Probebohrungen für die Planung und spätereErrichtung des Dammes haben bereitsstattgefunden. Die notwendige Staubeckenkommissionwird im September den möglichenDammbereich begutachten und eine für diewasserrechtsbehördliche Verhandlung wichtigeStellungnahme abgeben. Ebenso werden inZusammenarbeit mit dem Land Steiermark dieVerhandlungsgespräche mit den rund 35 betroffenenGrundeigentümern über Ablösesummen,Abtausch von Grundflächen bzw. Entschädigungszahlungenverhandelt. Nach denVerhandlungen mit den Grundeigentümernwird die Wasserrechtsbehörde der BH GU diewasserrechtliche Verhandlung über den Baudes Dammes ausschreiben und verhandeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!