13.07.2015 Aufrufe

Artenschutzrechtliche Prüfung Vögel - in der Gemeinde Rosendahl

Artenschutzrechtliche Prüfung Vögel - in der Gemeinde Rosendahl

Artenschutzrechtliche Prüfung Vögel - in der Gemeinde Rosendahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

öKon GmbH, Münster Seite 3111 LiteraturBAUER, H.-G., BEZZEL, E. & W. FIEDLER (2005): Das Kompendium <strong>der</strong> <strong>Vögel</strong> Mitteleuropas. Allesüber Biologie, Gefährdung und Schutz. Nonpasseriformes – Nichtsperl<strong>in</strong>gsvögel. 2. Auflage.Aula-Verlag. Wiebelsheim.BNATSCHG: Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege vom 29.7.2009, BGBl. I S. 2542(Inkrafttreten am 01.03.2010).FLADE, M. (1994): Die Brutvogelgeme<strong>in</strong>schaften Mittel- und Norddeutschlands. IHW-Verlag.Ech<strong>in</strong>g.DÜRR, T. (2012): Daten aus <strong>der</strong> zentralen Fundkartei <strong>der</strong> Staatlichen Vogelschutzwarte (fortlaufendaktualisierte Exel-Datei, Stand 26.03.2013, am 15.05.2013 heruntergeladen unter:http://www.mugv.brandenburg.de/cms/detail.php/bb2.c.451792.de).JENNY, M. (1990): Territorialität und Brutbiologie <strong>der</strong> Feldlerche Alauda arvensis <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tensivgenutzten Agrarlandschaft - J. Orn. 131: S. 241-265.KIEL, E-F. (2005). Artenschutz <strong>in</strong> Fachplanungen. Anmerkungen zu planungsrelevanten Arten undfachlichen Prüfschritten. LÖBF-Mitteilungen 2005 (1): 12-27. Reckl<strong>in</strong>ghausen.NLT (2011): Naturschutz und W<strong>in</strong>denergie. H<strong>in</strong>weise zur Berücksichtigung des Naturschutzes und<strong>der</strong> Landschaftspflege sowie zur Durchführung <strong>der</strong> Umweltprüfung undUmweltverträglichkeitsprüfung bei Standortplanung und Zulassung von W<strong>in</strong>denergieanlagen.Hrsg.: Nie<strong>der</strong>sächsischer Landkreistag (Stand Oktober 2011).LAG-VSW (2007): Abstandsempfehlungen zu bedeutsamen Vogellebensräumen sowieBrutplätzen ausgewählter Vogelarten. LÄNDER-ARBEITSGEMEINSCHAFT DERVOGELSCHUTZWARTEN. Berichte zum Vogelschutz 44: 151-153.LANUV NRW (2010): Vorschriften zum Schutz von Arten und Lebensräumen <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. Broschüre des M<strong>in</strong>isteriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- undVerbraucherschutz NRW vom September 2010. Düsseldorf.LANUV NRW (2012): Aspekte des Artenschutzes und <strong>der</strong> FFH-Verträglichkeit bei <strong>der</strong> Genehmigungvon W<strong>in</strong>denergieanlagen. Vortrag von Dr. Matthias Kaiser, FB24 Artenschutz - Vogelschutzwarte(LANUV) auf <strong>der</strong> Fachtagung „W<strong>in</strong>dkraft <strong>in</strong> NRW“ am 10.11.2012 <strong>in</strong> Düsseldorf.LANUV NRW (2013a): Natura 2000-Gebiete <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen - Meldedokumente undKarten. (http://www.naturschutz<strong>in</strong>formationen-nrw.de/natura2000-meldedok/de/start).LANUV NRW (2013b): Naturschutz-Fach<strong>in</strong>formationssystem „Schutzwürdige Biotope <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (Biotopkataster NRW)“. (http://www.naturschutz<strong>in</strong>formationen-nrw.de/bk/de/start).LANUV NRW (2013c): Naturschutz-Fach<strong>in</strong>formationssystem „Geschützte Arten <strong>in</strong> NRW“.(http://www.naturschutz<strong>in</strong>formationen-nrw.de/artenschutz/de/start).LG NW (2010): Gesetz zur Sicherung des Naturhaushalts und zur Entwicklung <strong>der</strong> Landschaft(Landschaftsgesetz - LG) In <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung vom 21. Juli 2000,GV. NRW. S. 568, zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. März 2010,GV. NRW. S. 185.LUGV (2013): Zentrale Fundkartei über Anflugopfer an W<strong>in</strong>denergieanlagen (WEA).(http://www.mugv.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.237952.de, abgerufen am 16.05.2013).MWEBWV NRW (2011): Erlass für die Planung und Genehmigung von W<strong>in</strong>denergieanlagen undH<strong>in</strong>weise für die Zielsetzung und Anwendung (W<strong>in</strong>denergie-Erlass) vom 11.07.2011.Geme<strong>in</strong>samer Run<strong>der</strong>lass des M<strong>in</strong>isteriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, NaturundVerbraucherschutz des Landes Nordrhe<strong>in</strong> – Westfalen (Az. VIII2 - W<strong>in</strong><strong>der</strong>lass) und desM<strong>in</strong>isteriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!