13.07.2015 Aufrufe

Artenschutzrechtliche Prüfung Vögel - in der Gemeinde Rosendahl

Artenschutzrechtliche Prüfung Vögel - in der Gemeinde Rosendahl

Artenschutzrechtliche Prüfung Vögel - in der Gemeinde Rosendahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

öKon GmbH, Münster Seite 3312 Anhang <strong>Artenschutzrechtliche</strong> Protokolle12.1.1 Greifvögel (Habicht, Mäusebussard, Sperber, Turmfalke)Art: Habicht (Accipiter gentilis), Mäusebussard (Buteo buteo), Sperber (Accipiter nisus), Turmfalke (Falcot<strong>in</strong>nunculus)1. Schutz- und GefährdungsstatusEurop. VogelartxAnhang IV - Artstreng geschützte Artxsonstige bes. geschützte ArtErhaltungszustand <strong>in</strong> <strong>der</strong> atlantische Region: G kont<strong>in</strong>entale Region- G (günstig) x- U (ungünstig-unzureichend)- S (ungünstig-schlecht)Rote Liste Deutschland Kat.: *Rote Liste NRW Kat.: V, VSMTB 3909(Horstmar)Erhaltungszustand <strong>in</strong> <strong>der</strong> lokalen Population- A günstig / hervorragend- B günstig / gut- C ungünstig/mittel-schlecht2. Darstellung <strong>der</strong> Betroffenheit <strong>der</strong> Art (ohne die unter Punkt 3. beschriebenen Maßnahmen)Kurze Beschreibung des vom Vorhaben betroffenen Vorkommens <strong>der</strong> Art (Fortpflanzungs- o<strong>der</strong> Ruhestätten,lokale Population) sowie <strong>der</strong> zu erwartenden Auswirkungen des Vorhabens auf das Vorkommen. im Wald nördlich / nordöstlich des potenziellen W<strong>in</strong>deignungsbereiches (pWEB) wurde e<strong>in</strong> Mäusebussardreviernachgewiesen. Für e<strong>in</strong>en Wald unmittelbar östlich des pWEB besteht e<strong>in</strong> Brutverdacht fürMäusebussarde. Auf e<strong>in</strong>er Hofstelle im östlichen 500 m-Radius wurde e<strong>in</strong> Turmfalkenpaar verortet. Darüberh<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d auch Habicht und Sperber als Nahrungsgast im UG präsent. <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für Mäusebussard und Turmfalke, weniger für Habicht und Sperber ist e<strong>in</strong> erhöhtesSchlagrisiko anzunehmen.3. Beschreibung <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Vermeidungsmaßnahmen, ggf. des Risikomanagements3.1 Baubetrieb (z.B. Bauzeitenbeschränkung) ke<strong>in</strong>e erfor<strong>der</strong>lich3.2 Projektgestaltung (z.B. Querungshilfen) ggf. Anpassen <strong>der</strong> Lageplanung: Rotorblätter dürfen Waldflächen nicht überstreichen <strong>in</strong>tensive Nutzung des Fußbereichs <strong>der</strong> WEA (Verr<strong>in</strong>gerung <strong>der</strong> Aufenthaltsdauer im Rotorbereich undsomit M<strong>in</strong><strong>der</strong>ung des Kollisionsrisikos)3.3 Funktionserhaltende Maßnahmen (z.B. vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen) ke<strong>in</strong>e erfor<strong>der</strong>lich Empfehlung: Entwicklung von Nahrungsflächen für Greifvögel abseits des geplanten und an<strong>der</strong>er W<strong>in</strong>dparks3.4 Wissenslücken, Prognoseunsicherheiten, ggf. Maßnahmen des Risikomanagements (z.B. beson<strong>der</strong>e Bauo<strong>der</strong>Funktionskontrollen, Korrektur- und Vorsorgemaßnahmen, Monitor<strong>in</strong>g)Kurze Angaben zu 3.1 bis 3.4 (z. B. Anmerkungen zur Art, Wirkungszeitpunkt und Effizienz <strong>der</strong> ausgewähltenbzw. zum Ausschluss verworfener Vermeidungsmaßnahmen, Verweis auf an<strong>der</strong>e Unterlagen). Es wurden teilweise nur Reviermittelpunkte dargestellt, die Horstbäume s<strong>in</strong>d z.T. nicht bekannt und könnenvon Jahr zu Jahr wechseln. E<strong>in</strong>e konkrete Lageplanung liegt noch nicht vor.4. Prognose <strong>der</strong> artenschutzrechtlichen Tatbestände(unter Voraussetzung <strong>der</strong> Beachtung/Umsetzung <strong>der</strong> <strong>in</strong> Punkt 3. beschriebenen Maßnahmen)FFH-Anhang IV-Art o<strong>der</strong> europäische Vogelart: ja ne<strong>in</strong>4.1 Werden evtl. Tiere verletzt o<strong>der</strong> getötet (§ 44 (1) Nr. 1)?(außer bei unabwendbaren Kollisionen o<strong>der</strong> <strong>in</strong>folge von 4.3)x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!