13.07.2015 Aufrufe

Artenschutzrechtliche Prüfung Vögel - in der Gemeinde Rosendahl

Artenschutzrechtliche Prüfung Vögel - in der Gemeinde Rosendahl

Artenschutzrechtliche Prüfung Vögel - in der Gemeinde Rosendahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

öKon GmbH, Münster Seite 8- sporadische Nahrungsgäste: Graureiher, Mäusebussard, TurmfalkeIm Informationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz s<strong>in</strong>d Informationenüber das Vorkommen planungsrelevanter Arten auf Messtischblattebene dargestellt (LANUVNRW 2013c). Das Messtischblatt 3909 (Horstmar) bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> atlantischen Region. In demMesstischblatt s<strong>in</strong>d 26 planungsrelevante Vogelarten dargestellt, von denen <strong>der</strong> überwiegende Teilim Untersuchungsgebiet auftreten kann. E<strong>in</strong>e Übersicht hierzu liefert die Tab. 2:Tab. 2:1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.Planungsrelevante Vogelarten für das Messtischblatt 3909 (Horstmar)ErhaltungszustandArtStatus<strong>in</strong> NRW(ATL)BemerkungEisvogel sicher brütend GFeldlerchesicher brütendFeldschwirl sicher brütend GFlussregenpfeifer sicher brütend UGartenrotschwanz sicher brütend U↓Graureiher sicher brütend GHabicht sicher brütend GKiebitz sicher brütend GKle<strong>in</strong>specht sicher brütend GMäusebussard sicher brütend GMehlschwalbe sicher brütend G↓Nachtigall sicher brütend GPirol sicher brütend U↓Rauchschwalbe sicher brütend G↓Rebhuhn sicher brütend URotmilan sicher brütend SSchleiereule sicher brütend GSchwarzspecht sicher brütend GSperber sicher brütend GSte<strong>in</strong>kauz sicher brütend GTurmfalke sicher brütend GTurteltaube sicher brütend U↓Uhu sicher brütend U↑Wachtel sicher brütend UWaldkauz sicher brütend GWaldohreule sicher brütend Gpotenziell betroffene, planungsrelevante Arten s<strong>in</strong>d fett markiertG = günstig, U = ungünstig, S = schlecht, + = vorhanden, - = nicht nachgewiesen, ↓ = Tendenz sich verschlechternd,↑ = Tendenz sich verbessernd, unbek. = unbekanntATL = atlantische Region, KON = kont<strong>in</strong>entale RegionVerschiedene Vogelarten s<strong>in</strong>d noch nicht <strong>in</strong> den Listen <strong>der</strong> planungsrelevanten Arten für die Messtischblätter(LANUV NRW 2013c) aufgeführt, obwohl sie <strong>in</strong> dem jeweiligen Messtischblatt verbrei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!