13.07.2015 Aufrufe

32 aktuelle Weine porträtiert von Spitzensommelière ... - Vinaturel

32 aktuelle Weine porträtiert von Spitzensommelière ... - Vinaturel

32 aktuelle Weine porträtiert von Spitzensommelière ... - Vinaturel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weinbeschreibungen | FrankenFranken | WeinbeschreibungenLuckert-Zehnthof Riesling Steinriegel 2010Sulzfelder Maustal Spätlese trockenFarbe: Helles Goldgelb mit zarten grünen Reflexen.Nase: Der 2010er Riesling Steinriegel zeigt sich zunächst sehrmineralisch und duftet nach nassem Stein und rauchigenAromen. Mit etwas Sauerstoffkontakt treten die fruchtigenAromen <strong>von</strong> Pfirsich, Limette, Zitrus und grünen Walnüssenhinzu, begleitet <strong>von</strong> kräutrigen Noten, wie frisches Basilikum,Minze und Heu. Feine Anisnoten runden das noch jugendlichwirkende Aromenspektrum ab.Gaumen: Am Gaumen präsentiert sich der 2010er RieslingSteinriegel mit einer mineralischen, salzigen Note und miteiner vibrierenden Säure. Ein erfrischender Wein, der mitetwas Lagerung noch an Komplexität gewinnen wird, aberschon jetzt anregenden Trinkgenuss beschert.Speisenempfehlung: Carpaccio vom Wolfsbarsch mit Limonen-Olivenöl-Marinade; Salat <strong>von</strong> Wildkräutern mit gebratenenGarnelen; pochierte Seezunge in Basilikumsoße.00 frische Insider-Tipps aus der DeutschlandVol. 13,0 %, 2011–2015, Säure: 6,8 g/l, Süße: 5 g/lLuckert-Zehnthof Silvaner 2009 ***Sulzfelder Maustal Spätlese trockenFarbe: Helles Goldgelb mit zarten grünen Reflexen.Nase: In der Nase treffen wir beim 2009er Sulzfelder MaustalSilvaner Spätlese trocken auf erdige und kräutrige Aromen.Die Palette reicht <strong>von</strong> Minze, frischem Basilikum, Ligusterüber Waldboden bis hin zu Senfmehl und frisch geschrotetemweißen Pfeffer. Fruchtige Aromen <strong>von</strong> Apfel, Quitteund grünen Walnüssen treten mit etwas Sauerstoffkontaktebenfalls hinzu.Gaumen: Am Gaumen präsentiert sich der 2009er SulzfelderMaustal Silvaner Spätlese trocken mit saftiger Struktur undeiner milden und zugleich erfrischenden Säure, die in denFruchtschmelz gut eingebettet ist. Der lange Nachhall erinnertwieder an die würzigen Noten <strong>von</strong> weißem Pfeffer.Speisenempfehlung: Poulardenbrust mit Blattspinat und Senf -sauce; Kalbstafelspitz mit Wurzelgemüse; gebratene Maischollemit Speck; Frühlingszwiebeln und jungen Kartoffeln.Vol. 13,0 %, 2011–2018, Säure: 5,9 g/l, Süße: 6 g/lLuckert-Zehnthof Silvaner Gelbkalk 2010Sulzfelder Cyriakusberg Spätlese trockenFarbe: Dichtes, funkelndes Goldgelb.Nase: Der 2010er Silvaner Gelbkalk präsentiert sich trotzseiner Jugend schon sehr offen in der Nase. Aromen <strong>von</strong>Orangen, Weinbergpfirsich, Mirabellen und Mango vermischensich mit warmen und exotischen Gewürznoten, die anZimt, Safran, Curry und Kurkuma denken lassen.Gaumen: Auch am Gaumen präsentiert sich der 2010er SilvanerGelbkalk schon sehr offen mit saftiger Frucht, dezenterund dennoch anregender Säure und intensiver Gewürznoteim Nachhall. Ein Wein, der für die asiatische, aromenintensiveKüche geradezu prädestiniert ist.Speisenempfehlung: Lachs mit asiatischer Gewürzkruste; Garnelenmit Glasnudelsalat; Kalbsfiletstreifen mit Safransoßeund glasierten Zuckerschoten.Vol. 13,0 %, 2011–2015, Säure: 5,9 g/l, Süße: 4 g/l30 VINATURELLuckert-Zehnthof Riesling 2009 ***Sulzfelder Maustal Spätlese trockenFarbe: Helles Goldgelb mit zarten grünen Reflexen.Nase: Der 2009er Sulzfelder Maustal Riesling Spätlese trockenduftet intensiv nach Kräutern und Blüte. Aromen, wie Fenchel,frische Minze, Salbei und Holunderblüte vermischensich mit Fruchtnoten, die an Pfirsich, Grapefruit, grünenApfel, Limette und Zitronenzeste erinnern. Die etwas herbanmutende Aromatik in Kombination mit einer deutlichenmineralischen Note, die an Feuerstein und Austernschalenerinnert, verleihen dem Wein Spannung und Komplexität.Gaumen: Am Gaumen bestätigt der 2009er Sulzfelder MaustalRiesling Spätlese trocken diese Spannung. Durch die Kräuternoten,die wir auch auf der Zunge wiederfinden, und dieanregende Säure wirkt er unwahrscheinlich anregend. Durchdie Fruchtnoten, die auf der Zunge noch stärker hervortretenals in der Nase, und durch den saftigen Schmelz präsentiertsich dem Verkoster ein rundum stimmiger Wein.Speisenempfehlung: Meeresfrüchtesalat mit Grapefruitspalten;Dorade aus der Salzkruste mit Artischockengemüse; Kalbsröllchenmit Salbei und rohem Schinken gefüllt mit Risoni.Vol. 13,0 %, 2011–2018, Säure: 6,9 g/l, Süße: 5 g/lLuckert-Zehnthof Unter der Mauer 2009 ***Cuvée aus Riesling & Silvaner Spätlese trockenFarbe: Helles Goldgelb mit deutlichen grünen Reflexen.Nase: Der 2009er Riesling/Silvaner Unter der Mauer duftetintensiv nach Weinbergpfirsich, Quitte, gelber Apfel, reiferBirne und Mandeln. Begleitet wird das Ganze <strong>von</strong> intensivenGewürznoten, die an Anis, Safran und kandierten Ingwererinnern. Ein süßlicher Hauch, der an Honig und weißeSchokolade denken lässt, rundet die opulente und spannendeAromatik wunderschön ab.Gaumen: Am Gaumen wird die dichte Aromatik der Nasebegleitet <strong>von</strong> einer feinen und tänzerischen Mineralität undder 2009er Riesling/Silvaner Unter der Mauer gestaltet sichkraftvoll und zugleich anregend mit zarten salzigen Noten.Die anregende Säure ist sehr schön eingebettet in die Fruchtsüßeund den Schmelz des <strong>Weine</strong>s. Der Nachhall erscheintunendlich und fordernd.Speisenempfehlung: Carpaccio vom Rind mit frischen Pfifferlingen;Entenbrust mit asiatischer Gewürzkruste und Wokgemüse;Gratin <strong>von</strong> Krustentieren; gegrillter Steinbutt mitSafransoße und Blattspinat.Vol. 13,0 %, 2011–2018, Säure: 6,2 g/l, Süße: 4 g/lFrankenLudwig Knoll Weingut am SteinVinz Silvaner Alte Rebe 2009Farbe: Helles, funkelndes Goldgelb.Nase: Der 2009er Vinz Silvaner – Alte Rebe – präsentiert sichmit einem intensiven Duft in der Nase. Die Aromenpalettereicht <strong>von</strong> reifem, süßen Pfirsich, Orange, Mango, Honigmelone,Ananas über Holunder- und Orangenblüten, Honig undIngwer bis hin zu kandierten Früchten und weißer Schokolade.Die feine Note des Stettener Steins ist innerhalb dieserbeeindruckenden Aromatik wunderschön verwoben.Gaumen: Auch am Gaumen beeindruckt der 2009er VinzSilvaner – Alte Rebe – mit einer Intensität, die wir bei derRebsorte Silvaner nicht vermuten. Die saftige Frucht verbindetsich mit einer feinen Säure und salzig anmutender Mineralitätund einer feinen Fruchtsüße. Ein Wein, der in einemlangen und würzigen Nachhall endet und der den beeindruckendenTerroircharakter auf der Zunge hinterlässt.Speisenempfehlung: Spalten <strong>von</strong> Honigmelone mit rohemSchinken; Salat <strong>von</strong> Krustentieren mit frischem Ingwer undOrangenspalten; Seezunge mit Limonenbutter und Zuckerschoten;gratinierte Entenbrust mit glasierten Pfirsichspalten.Vol. 13,0 %, 2011–2017, Säure: 5,3 g/l, Süße: 4 g/lVINATUREL 23 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!