13.07.2015 Aufrufe

32 aktuelle Weine porträtiert von Spitzensommelière ... - Vinaturel

32 aktuelle Weine porträtiert von Spitzensommelière ... - Vinaturel

32 aktuelle Weine porträtiert von Spitzensommelière ... - Vinaturel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weinbeschreibungen | MoselMosel | Weinbeschreibungen00 frische Insider-Tipps aus der DeutschlandWeingut Clemens BuschRiesling Marienburg „Rothenpfad“ Großes Gewächs2009Farbe: Mittleres funkelndes Goldgelb.Nase: Der 2009er Riesling Marienburg „Rothenpfad“ GroßesGewächs präsentiert sich aufgrund der Jugendlichkeit imMoment noch etwas verschlossen. Mit etwas Sauerstoffkontakteröffnen sich dem Verkoster saftige Noten <strong>von</strong> reifemPfirsich, Zitrusfrüchten und Ananas. Begleitet <strong>von</strong> intensivenNoten, die an wilde Kräuter und Blüten denken lassen, wieMinze, Brennnessel und Lindenblüte. Die Mineralität desBodens spiegelt sich in Noten wider, die an nasse Erde, Holzrauchund edle exotische Gewürze wie Zimt und Kardamomerinnern.Gaumen: Am Gaumen präsentiert sich der 2009er RieslingMarienburg „Rothenpfad“ Großes Gewächs schlank und elegantmit straffer Säure und den erfrischenden Kräuternoten,die wir auch schon in der Nase wahrgenommen haben. EinWein, der Finesse und Lagerpotential in sich birgt.Speisenempfehlung: Gegrillter Zander mit sautierten Pfifferlingen;Ziegenfrischkäse mit frischen Kräutern; Brennnesselraviolimit Salbeibutter.Vol. 13,5 %, 2012–2018, Säure: 7,4 g/l, Süße: 9 g/lWeingut Clemens BuschRiesling Marienburg „Falkenlay“ Erste Lage 2009Farbe: Funkelndes, intensives Goldgelb.Nase: Der 2009er Marienburg Riesling „Falkenlay“ Erste Lageduftet intensiv nach Honig, reifen gelben Früchten und einerSommerwiese in voller Blüte. Noten <strong>von</strong> Karamell und weißerSchokolade vervollständigen das charmante und süßlichanmutende Aromenspektrum.Fein verwoben in diese Aromenfülle präsentiert sich dieMineralität des grauen Schiefers.Gaumen: Die charmante Aromatik des 2009er MarienburgRiesling „Falkenlay“ Erste Lage setzt sich wunderschön amGaumen fort. Die saftige und cremige Frucht in Kombinationmit einer feinen Süße und anregender mineralischerSäure endet in einem trinkanimierenden Nachhall.Speisenempfehlung: Gegrillte Rotbarbe mit Orangengelee undIngwer; Gänseleberpastete mit frischen Feigen; mit Honiggratinierter Ziegenkäse an Wildkräutersalat.Vol. 13,0 %, 2014–2020, Säure: 7,6 g/l, Süße: 19 g/l„Wie alle spontan vergorenen <strong>Weine</strong> brauchen die <strong>Weine</strong><strong>von</strong> Clemens Busch Zeit zu reifen, aber auch Zeit undMuße beim Verkosten. Wer sich diese Zeit nimmt, wirdmit einem grandiosen Geschmackserlebnis belohnt.“Weingut Clemens BuschRiesling Marienburg Spätlese Erste Lage 2009Farbe: Funkelndes Goldgelb mit zarten grünen Reflexen.Nase: Die 2009er Marienburg Riesling Spätlese Erste Lageduftet nach kandierten Zitrusfrüchten, Pfirsich, Ananas,weißen Blüten und Blütenhonig. Unterlegt <strong>von</strong> einer feinenmineralischen Aromatik.Gaumen: Am Gaumen präsentiert sich die 2009er MarienburgRiesling Spätlese Erste Lage frisch und anregend miteiner deutlichen und facettenreichen Süße. Ein Wein, der sichtrotz seines jugendlichen Stadiums schon verführerisch undzugänglich präsentiert, aber mit zunehmender Reife noch anKomplexität gewinnen wird.Speisenempfehlung: Gänseleberpastete mit Ingwer-Orangen-Salat; Parfait <strong>von</strong> der Limone mit karamellisierten Pistazien;Tarte <strong>von</strong> Rhabarber und Erdbeeren mit Rieslingsorbet.Vol. 7,0 %, 2014–2024, Säure: 8,4 g/l, Süße: 117 g/lWeingut Clemens BuschRiesling Marienburg Auslese Erste Lage 2009Farbe: Funkelndes, intensives Goldgelb.Nase: Die 2009er Marienburg Riesling Auslese Erste Lagebesticht in der Nase mit intensiven Aromen <strong>von</strong> Honig undeingelegten und kandierten Früchten wie Orange, Aprikose,Ananas, Limette und Mango. Begleitet wird das Ganze <strong>von</strong>Aromen, die an frische Kräuter und edle Gewürze erinnern.Minze, Brennnessel, Schafgarbe, Fenchel, Anis, Korianderund Zimt geben sich die Hand, begleitet <strong>von</strong> der intensivenMineralität des Bodens.Gaumen: Am Gaumen präsentiert sich die 2009er MarienburgRiesling Auslese Erste Lage mit einer intensiven Süße,die sich mit einer ebenso intensiven Säure verbindet. Dadurchentsteht ein unwahrscheinlicher Spannungsbogen. Der nichtenden wollende Nachhall verweist auf das unglaublichePotenzial dieses süßen Elixiers.Speisenempfehlung: Milde und cremige Blauschimmelkäse, wieGorgonzola Dulce oder Fourme d’Ambert; mit Aprikosenchutney;warmer Mohnkuchen mit Honig-Gewürzeis; CrèmeBrûlée mit kandierten Limonenzesten.Vol. 7,0 %, 2015–2030, Säure: 8,0 g/l, Süße: 149 g/l34 VINATURELVINATUREL 35 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!