13.07.2015 Aufrufe

SOZIALREPORT - Volkssolidarität Bundesverband e.V.

SOZIALREPORT - Volkssolidarität Bundesverband e.V.

SOZIALREPORT - Volkssolidarität Bundesverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allein stehende Männer (Ost) erzielen trotz höhererRenten geringere Brutto-Gesamteinkommen (1.415Euro) als jene im Westen (1.731 Euro). Bei den Frauenfallen die Ost-West-Unterschiede geringer aus(1.214 Euro im Osten und 1.299 Euro im Westen.Sinkendes Realeinkommen - vom "Aufschwung" abgekoppeltIn den letzten Jahren sehen sich die Rentnerinnenund Rentner bundesweit nicht nur mit "gedämpftem"Anstieg ihrer Renten, sondern vor allem mit sinkendemRealeinkommen aus ihrer Rente konfrontiert.Seit dem Jahre 2000 stieg der aktuelle Rentenwert-Ost bis 2007 von 21,61 Euro auf 23,09 Euro und deraktuelle Rentenwert-West von 24,84 Euro auf 26,27Euro an. In diesen Zeitraum fielen:• im Jahre 2000 die Rentenanpassung nur in Höheder Inflationsrate des Vorjahres;• die Nullrunden von 2004 bis 2006;• die per 1.4.2004 mit der gesetzlichen Regelung dervollständigen Tragung des Beitrages zur Pflegeversicherungdurch die Rentner erfolgte unmittelbareKürzung der Rentenzahlbeträge;• die Einführung der nachgelagerten Besteuerung derRenten ab 2005.• Zusätzlich wurden die Rentner (wie alle gesetzlichKrankenversicherten) ab1.7.2005 durch einen Sonderbeitragvon insgesamt 0,9 % ihrerBruttorente belastet.Darüber hinaus stiegen die Lebenshaltungskostengegenüber demJahre 2000 bundesweit bis zurJahresmitte 2007 um 12,8 % an. Inden alten Bundesländern betrug derAnstieg 12,9 % (ohne Berlin) undin den neuen Bundesländern12,6 % (ohne Berlin). 2Unter Berücksichtigung des Preisanstiegssowie der eingetretenenBeitragserhöhungen für die Kranken-und Pflegeversicherung führtdies - wie die folgende Abbildungam Beispiel einer Rente von 1.000Euro pro Monat zeigt - in Ost- undAbb. 2:1.1001.0501.0009501.000Westdeutschland zu vermindertem Realeinkommen.An diesem Anstieg hatten sowohl die Anhebung derMehrwertsteuer ab 1.1.2007, der Kostenanstieg imGesundheitswesen (Zuzahlungen, Praxisgebühr, Ausgliederungvon bestimmten Leistungen aus dem Katalogder gesetzlichen Krankenversicherung), im öffentlichenPersonennahverkehr, die Ökologische Steuerreform2001 als auch der permanente Preisanstiegfür Mineralölprodukte, die aktuellen Preiserhöhungenfür Lebensmittel ihren Anteil.Von 2000 bis Juli 2007 stiegen u.a. Lebensmittel um10,5 %, Wohnungsmieten einschließlich Strom, Gas,Wasser um 14,6 %, Heizöl und Kraftstoffe um39,4 % sowie Gesundheitspflegekosten um 27,2 %.Allein 2007 stiegen die Preise gegenüber 2006 von110,1 % auf 112,5 %. 3Entwicklung des Rentenzahlbetrages sowie Realeinkommens*einer Rente von 1000 Euro seit 20001.0211.0191.0019991.0511.0411.0201.0061.0631.0521.0241.0059002000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 20071.007989Zahlbetr. lt. Rentenanpass./West Realeink./WestZahlbetr. lt. Rentenanpass./Ost Realeink./Ost* Realeinkommen: um Preisentwicklung und seit 2000 eingetretene Beitragserhöhungen in derKranken- und Pflegeversicherung bereinigtes EinkommenBerechnet nach: Statistisches Bundesamt, Fachserie 17/Reihe 7 lfd.; DRV, Rentenversicherung inZeitreihen 2007Einkommen aus der gesetzlichen Rentenversicherung1.0631.0521.0631.0529779621.0631.0529559341.0691.058935923Ende 2006 wurden in Westdeutschland rd. 13,6 MillionenAltersrenten und 4,4 Millionen Witwen-/Witwerrenten gezahlt, in Ostdeutschland betrug dieAnzahl rd. 3,5 Millionen Altersrenten bzw. 1,1 MillionenWitwen-/Witwerrenten. 4Die seit 1997 fortschreitenden Beschneidungen wesentlicherrentenbegründender Voraussetzungen, wie• die Heraufsetzung des Beginns der rentenrechtlichenZeiten auf das 17. Lebensjahr;• die Verkürzung der Ausbildungszeiten und2 Vgl. Statistisches Bundesamt: Preisindizes, Fachserie 17, Reihe 7, jährlich.3 Vgl. Statistisches Bundesamt: Preis, Verbraucherpreisindizes für Deutschland, Fachserie 17, Reihe 7, Dezember 2007, S. 6 ff.4 DRV, Rentenversicherung in Zahlen 2007, S. 35/37.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!