04.12.2012 Aufrufe

133. JAHRESBERICHT - Kollegium St. Fidelis

133. JAHRESBERICHT - Kollegium St. Fidelis

133. JAHRESBERICHT - Kollegium St. Fidelis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechnungswesen<br />

Die ordentliche Jahresrechnung 2009 (Kalenderjahr) schloss mit einem Aufwand<br />

von Fr. 14 117 283 und einem Ertrag von Fr. 1 279 535 ab. Dies ergibt einen<br />

Nettoaufwand für die Mittelschule von Fr. 12 837 748 (Budget 13 065 700). Die<br />

Jahres-Schulkosten pro Schülerin und Schüler betragen (ohne Verzinsung und<br />

Amortisation) rund Fr. 22 400.<br />

Im Berichtsjahr wurden die Erwachsenenbildungskurse erstmals zentral vom<br />

Amt für Berufsbildung und Mittelschule organisiert. Einige Sprach- und Kunstkurse<br />

wurden auch von Lehrpersonen der Mittelschule angeboten und in den<br />

Räumlichkeiten unseres Schulhauses durchgeführt. Nähere Angaben zu den Erwachsenenbildungskursen<br />

finden sich im Jahresbericht der Berufsfachschule.<br />

Gebäude<br />

Grosse Bauvorhaben wurden im Berichtsjahr nicht verwirklicht. In Zusammenarbeit<br />

mit dem Hochbauamt wurden kleinere notwendige bauliche Massnahmen<br />

realisiert. Die Erhaltung der Bausubstanz ist uns ein Anliegen.<br />

Am 1. April 2009 genehmigte der Landrat den Projektierungskredit für den dringend<br />

benötigten Ergänzungsbau. Am 6. Mai 2009 wurde der Architekturwettbewerb<br />

ausgeschrieben. Die zehn eingereichten Projekte wurden von einem<br />

Preisgericht unter der Leitung der Baudirektorin Lisbeth Gabriel begutachtet und<br />

bewertet. Einstimmig wurde das Projekt «Urban» vom Architekturbüro Auf der<br />

Maur & Böschenstein, Luzern, ausgewählt.<br />

Ansicht des geplanten Mensa-Innenhofs.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!