04.12.2012 Aufrufe

133. JAHRESBERICHT - Kollegium St. Fidelis

133. JAHRESBERICHT - Kollegium St. Fidelis

133. JAHRESBERICHT - Kollegium St. Fidelis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulentwicklung<br />

Die Hauptaufgabe der <strong>St</strong>euergruppe in diesem Schuljahr war die Überarbeitung<br />

und Umsetzung des Qualitätskonzepts. Folgende Teilmandate wurden von der<br />

<strong>St</strong>euergruppe bearbeitet:<br />

1. Erarbeitung des Qualitätskonzepts<br />

Das Qualitätskonzept wird der Lehrerschaft an der schulinternen Weiterbildung<br />

vom 14. Oktober 2009 nach erster Sichtung durch den Mittelschulrat in überarbeiteter<br />

Form vorgelegt. Die <strong>St</strong>euergruppe nimmt Änderungsvorgaben des Mittelschulrats<br />

auf und findet in Zusammenarbeit mit dem <strong>Kollegium</strong> eine definitive Form. Das<br />

Qualitätskonzept wurde am 26. Oktober 2009 vom Mittelschulrat gutgeheissen.<br />

2. Chronologie der Qualitätsarbeit am <strong>Kollegium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong><br />

Die <strong>St</strong>euergruppe erstellt eine Chronologie der Q-Arbeit am <strong>Kollegium</strong> <strong>St</strong>. <strong>Fidelis</strong><br />

der letzten zehn Jahre. In tabellarischer Form soll eine Übersicht über die geleistete<br />

Q-Arbeit entstehen und im Q-Handbuch abgelegt werden. Hauptsächliche<br />

Inhalte sind die Erarbeitung, Entwicklung und Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems<br />

nach dem Q2E-Modell.<br />

3. Erarbeitung des Leitfadens für die Mitarbeitergespräche am <strong>Kollegium</strong><br />

(Umsetzung Qualitätskonzept)<br />

Das Mittelschulgesetz sowie die entsprechende Verordnung verlangen die<br />

Durchführung von Mitarbeitergesprächen. Die <strong>St</strong>euergruppe erarbeitet einen<br />

Entwurf eines Leitfadens zur Durchführung von systematischen Mitarbeitergesprächen<br />

am Kollegi. Im Entwicklungsprozess werden auch Unterlagen zu Mitarbeitergesprächen<br />

von anderen Schulen studiert.<br />

4. Aufträge an die Fachschaften an <strong>St</strong>elle der Klausurtage<br />

Die Klausurtage wurden dieses Jahr von den Fachschaften individuell durchgeführt.<br />

Die <strong>St</strong>euergruppe formulierte die Aufträge für die Arbeiten, die als Ersatz<br />

der gemeinsamen Klausurtage durch die Fachschaften zu erledigen waren:<br />

• Sie waren beauftragt, den Entwurf zum systematischen Mitarbeitergespräch<br />

am Kollegi kritisch zu begutachten und der <strong>St</strong>euergruppe eine schriftliche<br />

Rückmeldung zu geben.<br />

• Sie überprüften, inwieweit die Massnahmen, welche aufgrund der Ehemaligenbefragung<br />

getroffen wurden, im Schulalltag den gewünschten Effekt erzielt<br />

haben.<br />

• Was ist guter Unterricht? Die Fachschaften suchten Konsens bezüglich der<br />

für sie geltenden Kriterien guten Unterrichts.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!