04.12.2012 Aufrufe

133. JAHRESBERICHT - Kollegium St. Fidelis

133. JAHRESBERICHT - Kollegium St. Fidelis

133. JAHRESBERICHT - Kollegium St. Fidelis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Andererseits! Andererseits ist es mir absolut auch recht, wenn ihr kleine, normale<br />

Leute seid und bleibt und vielleicht, so wie ich, einfach nur Mathematik oder<br />

so unterrichtet. Wer weiss, ob nicht Désirée Clausen oder Silvia Erni einmal an<br />

unser <strong>Kollegium</strong> zurückkehren.<br />

Und es braucht natürlich auch noch einfach gute Mamis und Papis, die Kinder<br />

in die Welt setzen und dann ein wenig Zeit haben für sie, vor allem die Mamis.<br />

Jetzt fragen sich natürlich alle Frauen, die bisher noch nicht vorgekommen sind,<br />

wie zum Beispiel Angela Niederberger, Viviane von Arx oder Jasmin Hubacher,<br />

ob ich sie in diesem Zusammenhang erwähne. Doch eine solche Zuordnung<br />

mache ich lieber nicht. Immerhin solltet ihr alle schon dafür sorgen, dass ihr<br />

eure Gene rechtzeitig weitergebt und somit eure Begabungen in euren Kindern<br />

weiterleben und diese vielleicht eine noch bessere Welt haben, an der genau ihr<br />

jetzt in naher Zukunft bauen werdet. Ob ihr dabei als Shooting <strong>St</strong>ar gross heraus<br />

kommt oder als Otto Normalverbraucher bzw. Ottina Normalverbraucherin bescheiden<br />

und klein bleibt, ist doch in diesem Zusammenhang egal. Hauptsache<br />

ihr seid selber zufrieden mit euch und mit der Welt und ihr habt immer gute Leute<br />

um euch. Das <strong>Kollegium</strong> hat euch sicher ein solides Grundwissen mitgegeben,<br />

mit dem ihr das Leben meistern könnt. Und ich hoffe, dass es euch nichts ausgemacht<br />

hat, wenn ich euch zum Teil mit euren Auffälligkeiten hier öffentlich genannt<br />

habe. Ist es nicht so, dass wir alle irgendwo irgendwelche Ecken ab bzw.<br />

Schrauben locker haben und dass wir den anderen gerade deswegen mögen<br />

und schätzen, aber auch necken, weil er oder sie gerade so ist wie sie ist? Natürlich<br />

gibt es auch Ausnahmen, aber es wäre doch langweilig, wenn wir alle so<br />

ganz brav und formlos wären, wenn die empirische <strong>St</strong>andardabweichung σ bei<br />

der Gauss’schen Glockenkurve in der Verteilung der verschiedenen Menschentypen<br />

null oder sehr klein wäre.<br />

Zum Schluss noch ein paar kurze persönliche Sachen:<br />

Erstens: Ich danke euch für die Ehre, dass ich diese Maturarede halten durfte.<br />

Zweitens: Ich danke meinen Informanten, die es ermöglichten, dass ihr alle selber<br />

zu den Protagonisten dieser Rede wurdet.<br />

Drittens: Ich hoffe, dass ich euch später wieder einmal sehe!<br />

Viertens, für diejenigen, die ich unterrichten durfte:<br />

a) Ich hoffe, dass ihr von meinem Mathematik-Unterricht keinen allzu grossen<br />

Schaden davontragt.<br />

b) Ich hoffe, dass ihr die Koordinatensysteme weiterhin grün macht auch wenn<br />

sie, ehrlich gesagt, eigentlich nicht unbedingt grün sein müssten.<br />

Und fünftens, nur für Clemens Murer: Ab jetzt lass ich dich in Ruhe!<br />

Gehabt euch wohl! Nämits nid z’schwär! Alles Güete!<br />

Takk for meg og ha det bra! Das war speziell für Esther Blättler, die ich als letzte<br />

noch nicht erwähnt habe. Lebet wohl! Gehet hin in Frieden!<br />

44<br />

Werner Durandi, Lehrer für Mathematik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!