17.07.2015 Aufrufe

STARTit!

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULEN | HOCHSCHULEN<br />

Kolping Berufskolleg<br />

für Grafik-Design<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

Beruf Grafik-Designer/in<br />

ANZEIGE<br />

Die dreijährige Ausbildung am Berufskolleg für Grafik-Design im<br />

Vollzeitunterricht zum staatlich geprüften Grafik-Designer und<br />

zur staatlich geprüften Grafik-Designerin vermittelt Fähigkeiten,<br />

deren Schwerpunkt im gestalterisch-kreativen Bereich der visuellen<br />

Kommunikation liegen. Information ist die Neuigkeit einer<br />

Nachricht. Sie verständlich – verbildlicht und oder lesbar – darzustellen<br />

ist Aufgabe gut ausgebildeter Grafik-Designer/innen.<br />

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Berufskollegs können<br />

sie sowohl in Büros für Gestaltung, in Grafik-Design-Ateliers,<br />

in Werbeagenturen und Multimedia-Studios wie auch in<br />

Werbeabteilungen der Industrie und in Verlagen arbeiten.<br />

Durch freiwilligen Zusatzunterricht, im 2. und 3. Ausbildungsjahr,<br />

kann am Berufskolleg die Fachhochschulreife erworben werden.<br />

Staatlich geprüfte Grafik-Designer/innen können sich ihren<br />

Neigungen und Fähigkeiten entsprechend weiterbilden oder<br />

spezialisieren, im Beruf oder durch ein Studium zum Beispiel<br />

an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd.<br />

Das Kolping Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd ist<br />

seit Mai 2014 staatlich anerkannt und bezieht sich ausdrücklich<br />

positiv auf die Gestaltungsauffassung der funktionalistischen<br />

Moderne. Unter dem Motto „zurück nach vorn“ knüpfen die<br />

Dozent/innen bewusst an eine moderne, das heißt fortschrittlich<br />

avantgardistische Gestaltungstradition an. Maßstab der Ausbildung<br />

sind eine den heutigen Vervielfältigungstechniken und der Serienproduktion<br />

angemessene sachliche, industrielle Ästhetik und eine<br />

ökologische und soziale Verträglichkeit.<br />

Aufnahmevoraussetzungen:<br />

Wer das Berufskolleg für Grafik-Design besuchen will braucht die<br />

Mittlere Reife oder einen gleichwertigen Abschluss. Außerdem ist<br />

eine überdurchschnittliche gestalterische Begabung bzw. Eignung<br />

erforderlich. Diese weisen die Bewerber/innen durch die Präsentation<br />

ihrer Vorkenntnisse in einer Mappe mit von ihnen gestalteten<br />

Arbeiten und in einer praktischen Aufnahmeprüfung nach. Die<br />

Dozent/innen des Berufskollegs stehen Interessent/innen nach<br />

telefonischer Terminabsprache zur Beurteilung der erforderlichen<br />

Arbeitsproben in der Bewerbungsmappe im Vorfeld der Prüfung<br />

kostenlos und unverbindlich zur Verfügung.<br />

Kontakt: Kolping Bildungszentrum Ostwürttemberg, Berufskolleg<br />

für Grafik-Design, Universitätspark 6, 73525 Schwäbisch Gmünd,<br />

Telefon 07171 92267 00, www.kolping-bildungswerk.de,<br />

ostwuerttemberg@kolping-bildungswerk.de<br />

<strong>STARTit</strong>2015_K_BKGD_GD_end.indd 1 30.01.15 20:22<br />

<strong>STARTit</strong>! – DIE AUSSTELLER<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!