17.07.2015 Aufrufe

STARTit!

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SONDERTEIL<br />

Kfz-Techniker-Handwerk<br />

Berufe rund ums Kfz<br />

Steckbrief<br />

Auszubildender<br />

Technische Ausbildung im Kraftfahrzeuggewerbe<br />

Fast alle Funktionen im Fahrzeug werden elektronisch<br />

kontrolliert. Daraus resultieren erhöhte Anforderungen<br />

an die Fahrzeugdiagnose. Eine Verbindung Mechanik und<br />

Elektronik gibt es im neuen Ausbildungsberuf:<br />

Kfz-Mechatroniker, der den Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker<br />

ersetzt, die Dauer der Ausbildung in diesem Bereich<br />

beträgt 3½ Jahre.<br />

Speziell für Realschüler gibt es den Kfz-Mechatroniker im<br />

dualen Berufskolleg. Zusätzlich zur Ausbildung zum Kfz-<br />

Mechatroniker erwerben die Auszubildenden die Fachhochschulreife.<br />

Dadurch ist ein Übergang auf eine Fachhochschule<br />

möglich. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.<br />

Marvin Minuth, 20<br />

Auszubildender im 4. Lehrjahr bei Autohaus Schramel GmbH, Lorch<br />

zum Kfz-Mechatroniker.<br />

Neue Werkstoffe, unterschiedliche Materialkombinationen<br />

und wesentlich engere Toleranzen erfordern neue<br />

Reparaturtechniken. Die damit verbundenen handwerklichen<br />

Qualifikationen erfordern einen eigenständigen<br />

Beruf, den/die Mechaniker/in für Karosserieinstandhaltungstechik.<br />

Die Ausbildung in diesem Beruf beträgt 3½<br />

Jahre.<br />

Auf Grund der großen Anzahl verschiedener Lackmaterialien,<br />

unterschiedlicher Lackiertechniken einschließlich<br />

Anwendung moderner Mess- und Farbmischgeräte sowie<br />

Lackpflege zum Werterhalt von Kraftfahrzeugen war<br />

die Etablierung des eigenständigen Ausbildungsberufes<br />

Fahrzeuglackierer/-in erforderlich. Die Dauer der Ausbildung<br />

beträgt 3 Jahre.<br />

Kaufmännische Ausbildung im Kraftfahrzeuggewerbe<br />

Seit 1998 gibt es den Ausbildungsberuf Automobilkaufmann,<br />

der konkret auf die Bedürfnisse der Kfz-Branche<br />

zugeschnitten ist. Desweiteren gibt es den Beruf des/der<br />

Bürokaufmann/-frau im Kfz-Gewerbe. Die Ausbildungsdauer<br />

beträgt jeweils 3 Jahre.<br />

„Ich werde Kfz-Mechatroniker, weil mir die Arbeit mit Autos<br />

insbesondere das Technische sehr viel Spaß macht.“<br />

Meine Arbeit ist sehr vielfältig, vom Reifenwechsel bis hin zur Motorinstandsetzung.<br />

Sehr interessant ist auch der Unterschied der Technologie von früher<br />

und heute.<br />

Es ist ein tolles Gefühl, wenn ein Fahrzeug mit einem technischen<br />

Defekt zu uns in die Werkstatt kommt, ich den Fehler beheben<br />

kann und das Fahrzeug anschließend wieder läuft.<br />

Durch die duale Ausbildung erhalten wir von Beginn an theoretische<br />

wie auch praktische Einblicke in den Beruf.<br />

Ich kann es mir gut vorstellen, später eine Weiterbildung als Meister<br />

oder Techniker zu machen.<br />

56<br />

<strong>STARTit</strong>! – AUSBILDUNG IM HANDWERK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!