17.07.2015 Aufrufe

STARTit!

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SONDERTEIL<br />

Handwerk. Vielfalt. Chancen.<br />

Handwerkskammer Ulm<br />

Ausbildungsbotschafter zeigen<br />

das Handwerk<br />

Auszubildende unterstützen Schülerinnen und Schüler<br />

bei der Berufsfindung. Dies ist die Idee eines neuen<br />

Projektes der Handwerkskammer Ulm mit sogenannten<br />

Ausbildungsbotschaftern.<br />

Hier informieren<br />

Auszubildende in den<br />

Schulen über eine duale<br />

Ausbildung im Handwerk.<br />

Koordinatorin<br />

der Ausbildungsbotschafter<br />

bei der Handwerkskammer<br />

Ulm ist<br />

seit dem 1. Mai 2014<br />

Heike Thumm.<br />

Sie kümmert sich um<br />

die Botschafter, interessierte<br />

Betriebe, Auszubildende<br />

und Schulen.<br />

Zielsetzung ist es,<br />

| Ausbildungsbotschafterin Frau Thumm<br />

den Jugendlichen den Weg durch das unüberschaubare<br />

Angebot an unterschiedlichen Berufen zu ebnen. Heike<br />

Thumm: „Azubis werden hier zu Botschaftern des Handwerks<br />

und Wegweiser für ihre Altersgenossen. Sie sprechen<br />

auf gleicher Augenhöhe über ihren Beruf und ihre<br />

persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung. Denn<br />

einem Gleichgesinnten schenkt man verständlicherweise<br />

mehr Vertrauen als Werbetexten oder Statistiken.“<br />

„Wir wollen junge Menschen für eine Ausbildung gewinnen.<br />

Denn eine Berufsausbildung eröffnet aussichtsreiche<br />

Perspektiven und ist für viele der Schlüssel zum Erfolg.<br />

Viele Jugendliche verlassen die Schule ohne konkreten Berufswunsch<br />

und ziehen eine Ausbildung nicht in Betracht.<br />

Vielmehr entscheiden sie sich für weiterführende Schulen,<br />

ohne zu wissen, dass eine Lehre aussichtsreiche Perspektiven<br />

eröffnet“, so Heike Thumm weiter. Um diesem Trend<br />

entgegenzuwirken, werben Auszubildende in Schulen für<br />

eine Ausbildung. Interessierte Betriebe empfehlen Auszubildende,<br />

die mitten in der Ausbildung stehen (2. oder 3.<br />

Lehrjahr) und eine ausreichende persönliche und fachliche<br />

Eignung mitbringen. Die Ausbildungsbotschafter werden<br />

durch eine eintägige Schulung auf ihre Einsätze vorbereitet.<br />

Die Einsätze in den Schulklassen dauern in der Regel<br />

etwa 90 Minuten. Jeder Ausbildungsbotschafter stellt<br />

seinen Beruf, den Weg dorthin, die Berufsausbildung an<br />

sich und Karrieremöglichkeiten vor. Projektpate ist die<br />

Initiative „Deutschland – Land der Ideen“.<br />

Aktuell arbeiten 17 regionale Koordinatoren für Kammern<br />

und Wirtschaftsverbände in diesem Themenfeld.<br />

Insgesamt konnten bisher<br />

bereits mehr als 3.200 Ausbildungsbotschafter<br />

gewonnen werden, die<br />

für knapp 180 Berufe entsandt werden.<br />

Gefördert wird das Projekt vom<br />

Ministerium für Wirtschaft Baden-<br />

Württemberg.<br />

WWW.HANDWERK.DE<br />

WWW.HANDWERK.DE<br />

www.hwk-ulm.de<br />

Unser Team<br />

hat 5 Millionen<br />

Unser Profis. Team Und alle<br />

WWW.HANDWERK.DE<br />

hat kommen 5 Millionen aus der<br />

Profis. eigenen Und Jugend. alle<br />

kommen aus der<br />

Das Handwerk ist nicht nur einer der größten Wirtschaftsbereiche Deutschlands,<br />

sondern auch der Ausbilder der Nation: In fast 1 Million Betrieben werden jährlich<br />

über 450.000 Lehrlinge an 151 Handwerksberufe herangeführt. Und nicht wenige<br />

Unser eigenen Team<br />

werden später Meister. Daran könnte sich der Fußball Jugend.<br />

ruhig mal ein Beispiel nehmen.<br />

Überzeugen Sie sich selbst: www.handwerk.de<br />

hat 5 Millionen<br />

Das Handwerk ist nicht nur einer der größten Wirtschaftsbereiche<br />

Das Handwerk ist nicht nur einer der größten Wirtschaftsbereiche Deutschlands,<br />

Deutschlands, sondern auch der Ausbilder der Nation:<br />

sondern auch der Ausbilder der Nation: In fast 1 Million Betrieben werden jährlich<br />

Profis. Und alle<br />

über<br />

In fast<br />

450.000<br />

1 Million<br />

Lehrlinge an<br />

Betrieben<br />

151 Handwerksberufe<br />

werden<br />

herangeführt.<br />

jährlich<br />

Und<br />

über<br />

nicht wenige<br />

werden später Meister. Daran könnte sich der Fußball ruhig mal ein Beispiel nehmen.<br />

Überzeugen 450.000 Sie Lehrlinge sich selbst: an www.handwerk.de 151 Handwerksberufe herangeführt.<br />

kommen<br />

Und nicht wenige werden später Meister.<br />

aus der<br />

Daran könnte sich der Fußball ruhig mal ein Beispiel nehmen.<br />

eigenen Überzeugen Sie sich selbst: www.handwerk.de Jugend.<br />

Das Handwerk ist nicht nur einer der größten Wirtschaftsbereiche Deutschlands,<br />

sondern auch der Ausbilder der Nation: In fast 1 Million Betrieben werden jährlich<br />

über 450.000 Lehrlinge an 151 Handwerksberufe herangeführt. Und nicht wenige<br />

werden später Meister. Daran könnte sich der Fußball ruhig mal ein Beispiel nehmen.<br />

Überzeugen Sie sich selbst: www.handwerk.de<br />

Handwerkskammer Ulm<br />

Olgastraße 72<br />

89073 Ulm<br />

Koordinatorin für<br />

Ausbildungsbotschafter an der<br />

Handwerkskammer Ulm:<br />

Heike Thumm<br />

Telefon 0731 1425-6250<br />

h.thumm@hwk-ulm.de<br />

Tel. 0731 1425-0<br />

info@hwk-ulm.de<br />

www.hwk-ulm.de<br />

<strong>STARTit</strong>! – AUSBILDUNG IM HANDWERK<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!