05.12.2012 Aufrufe

4 12 00 - Segelclub-Eckernförde

4 12 00 - Segelclub-Eckernförde

4 12 00 - Segelclub-Eckernförde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCE - Nachrichten<br />

Aus dem Vorstand<br />

Nachruf<br />

Wir haben die traurige Pflicht mitzuteilen,<br />

dass folgende Clubmitglieder<br />

verstorben sind:<br />

Helmut Gramlow, seit 1957 Clubmitglied,<br />

am 15.01.2<strong>00</strong>6 im Alter von 82<br />

Jahren und Peter Föh, seit 1983<br />

Clubmitglied, am 06.04.2<strong>00</strong>6 im Alter<br />

von 78 Jahren.<br />

Aufnahmen<br />

Ordentliche Mitglieder:<br />

Hans-Joachim Czarnotta, Jörg Hinrichsen,<br />

Petra Hoffmann, Markus<br />

Hoffmann, Ralf Kröger, Gabriele Lorbach,<br />

Bert Lorbach, Luds Müller-<br />

Thomsen, Albrecht M. Ritter, Philipp<br />

Westphal, Timo Westphal.<br />

Jugendliche Mitglieder:<br />

Philippa Hermannsa, Bjarne Klockemann,<br />

Maximilian Kröger, Hauke<br />

Sommer<br />

Ausschluss aus dem SCE<br />

Lukas Möller<br />

Wir verweisen auf §4, Abs. 2 der<br />

Clubsatzung.<br />

�<br />

Der Takelmeister und der Obmann<br />

für Hafen und Anlagen<br />

1.) Parken von Fahrzeugen auf<br />

dem SCE-Gelände<br />

Das Abstellen von Pkw ist nur auf<br />

den gekennzeichneten Parkplatzflä-<br />

2<br />

chen erlaubt. Der Bereich der Ostzufahrt<br />

zum Clubgebäude, uferseitig<br />

hinter der SCE Einfahrt, sowie der<br />

Bereich der Fahrradständer, ist aus<br />

Sicherheitsgründen unbedingt frei zu<br />

halten. Hier abgestellte Fahrzeuge<br />

werden kostenpflichtig abgeschleppt.<br />

Das Parken und Befahren des Kranbereiches<br />

und des Kranzufahrtbereiches<br />

ist verboten.<br />

Den Anweisungen des Hafenmeisters<br />

ist unbedingt Folge zu leisten.<br />

2.) Abwesendheit<br />

Folgende Regel ist vereinbart:<br />

− Bei Tagestouren ist das Schild<br />

auf Rot zu stellen.<br />

− Bei Abwesenheit länger als einen<br />

Tag ist eine Abmeldung mittels<br />

Formular vorzunehmen. Entsprechende<br />

Formulare sind im Ständer<br />

vor dem Hafenmeisterbüro zu<br />

finden.<br />

− Vor Verlassen des Hafens ist der<br />

Eigner verpflichtet, das Schild auf<br />

Grün zu stellen und die voraussichtliche<br />

Rückkehr auf dem dafür<br />

vorgesehenen Feld z.B. 31.5.<br />

13.<strong>00</strong> Uhr zu vermerken.<br />

Einige Bootsbesitzer haben es in der<br />

Vergangenheit öfter versäumt, ihr<br />

Schild bei Abwesendheit auf Grün zu<br />

stellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!