05.12.2012 Aufrufe

4 12 00 - Segelclub-Eckernförde

4 12 00 - Segelclub-Eckernförde

4 12 00 - Segelclub-Eckernförde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCE - Nachrichten<br />

Lieschen's<br />

Bordküche<br />

Unser Clubmitglied Uli Gaffrey ist ein<br />

begeisterter Hobbykoch, und zwar<br />

ein guter - wie ich gehört habe. Und<br />

deshalb versuchte ich auch schon,<br />

ihn in leitender Funktion für einen<br />

winterlichen Kochkurs „auf zwei<br />

Flammen“ zu verpflichten. Das Vorhaben<br />

scheiterte allerdings, da keine<br />

geeigneten Küchenräume für eine<br />

derartige Veranstaltung aufzutreiben<br />

waren. Schade! Na immerhin hat Uli<br />

sich jetzt mit einem Rezept für Lieschen’s<br />

Bordküche gemeldet, und<br />

zwar mit einem<br />

Sauerkrautauflauf<br />

(für Schietwettertage auf See oder<br />

als Winterauflauf)<br />

Zutaten:<br />

pro Person ca. 4-6 mittelgroße, festkochende<br />

Kartoffen,<br />

2 Beutel oder Dosen Sauerkraut,<br />

36<br />

1,5 grobe Bratwurst pro Person -<br />

alternativ Nürnberger von Aldi<br />

(1 Packung = für ca. 2 Personen),<br />

2 Becher Sahne,<br />

1 Flasche dunkles Bier,<br />

Brühwürfel,<br />

Salz + Pfeffer,<br />

Raspelkäse (Gouda / auch Mozzarella).<br />

Zubereitung:<br />

Kartoffeln kochen (al dente) und abziehen/in<br />

Scheiben schneiden.<br />

Sauerkraut in einem Topf in etwas<br />

Butter anbraten, mit Bier ablöschen,<br />

Brühwürfel hinzugeben, eine Prise<br />

Zucker, dann alles unter regelmäßigem<br />

Wenden einkochen lassen, bis<br />

die Flüssigkeit reduziert ist.<br />

Bratwurst braten und in Scheiben<br />

schneiden. Den Bratfond mit 5 cl<br />

Wasser auflösen und über das Sauerkraut<br />

gießen.<br />

In einer Auflaufform jetzt abwechselnd<br />

eine Schicht Kartoffeln, Sauerkraut<br />

und Bratwurstscheiben legen.<br />

Sahne mit Pfeffer und Salz verrühren<br />

– alles über den Auflauf gießen.<br />

Oben drauf nun Käseraspel.<br />

Bei 2<strong>00</strong> Grad (zugedeckt Alufolie<br />

oder Glasdeckel) 40 Minuten backen,<br />

Folie entfernen und dann noch ca. 5<br />

Minuten den Käse bräunen lassen<br />

(noch besser wird’s, wenn man selbst<br />

eingelegtes Sauerkraut verwendet).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!