11.09.2012 Aufrufe

Zeitenwechsel vor Weihnachten

Zeitenwechsel vor Weihnachten

Zeitenwechsel vor Weihnachten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 RUNDBLICK 19./20. November 2010<br />

Deutsche<br />

Boskoop-Äpfel<br />

Kl. I, 1 kg 0,99<br />

Großer Rotkohl<br />

Kl. I, Deutschland<br />

Stück 0,99<br />

Preiswert, frisch und vielfältig seit 1965<br />

City-Rahlstedt • 22143 HH<br />

Boizenburger Weg 11• Tel.: 677 76 34<br />

Erster Ehrenamtsempfang<br />

Michael Bruhns, Vorsitzender der Bezirksversammlung Wandsbek, begrüßte<br />

die Gäste beim Ersten Ehrenamtsempfang im Bürgersaal. (Foto:güb)<br />

(güb) Die Bezirksversammlung<br />

Wandsbek und das<br />

Bezirksamt haben im Bürgersaal<br />

im Rahmen eines Festaktes<br />

das ehrenamtliche Engagement<br />

der Wandsbekerinnen<br />

und Wandsbeker geehrt. Rund<br />

300 geladene Gäste, die sich in<br />

vielfältiger und kreativer Weise<br />

für die Menschen in Wandsbek<br />

einsetzen, hatten im Bürgersaal<br />

Platz genommen.<br />

Unter ihnen waren aus Rahlstedt<br />

Wera Tränckler und Heide-Marie<br />

Seubert vom Rahlstedter<br />

Kulturverein sowie die<br />

Sportvereins-Vorsitzenden<br />

Heinz Mattelson (AMTV) und<br />

Volker Sieg (TSV Hohenhorst).<br />

Sie wurden in den Reden von<br />

Michael Bruhns (CDU), Vorsitzender<br />

der Bezirksversammlung<br />

Wandsbek, und von Cornelia<br />

Schroeder-Piller, Leiterin<br />

des Bezirksamtes Wandsbek,<br />

besonders gewürdigt.<br />

Wir<br />

wünschen<br />

allen<br />

einen<br />

schönen<br />

1. Advent<br />

www.rundblick-rahlstedt.de<br />

„Sie zeigen durch ihr ehrenamtliches<br />

Engagement, dass<br />

sie großes Interesse an den<br />

Menschen und deren Stadtteil<br />

haben. Dafür gebührt ihnen<br />

Dank und Anerkennung“,<br />

betonte Cornelia Schroeder-<br />

Piller. „Ohne Ehrenamtliche<br />

würde das soziale Miteinander<br />

nicht funktionieren“, so<br />

Michael Bruhns.<br />

Stellvertretend für die große<br />

Zahl der geehrten Ehrenamtlichen<br />

wurden zwei ausgewählte<br />

Wandsbeker mit der Wandsbek<br />

Medaille ausgezeichnet.<br />

Jutta Rönsch, Vorsitzende des<br />

TSV Wandsetal, bekam die<br />

Auszeichnung für die Förderung<br />

des Sports in Hamburgs<br />

größtem Bezirk. Holger Gnekow,<br />

Vorsitzender des Vereins<br />

Wandsbek City, erhielt die<br />

Wandsbek Medaille für sein<br />

unermüdliches Engagement<br />

im Bereich Stadtentwicklung.<br />

Backen auf den<br />

Märchenschiffen<br />

Dat Backhus lädt auch in diesem<br />

Jahr vom 22.11.-23.12.<br />

Kinder ab drei Jahren auf zwei<br />

der Hamburger Märchenschiffe<br />

auf der Alster zum Weihnachtsplätzchen<br />

backen ein.<br />

Der Kartenverkauf ist vom<br />

22.11.-23.12. am Alsteranleger<br />

Jungfernstieg täglich von 10–<br />

13 Uhr und 14–18 Uhr. Die<br />

Eintrittskarten können für<br />

einen Euro Sicherheitsgebühr<br />

erworben werden. Die Einnahmen<br />

aus dem Erlös werden<br />

über den Blauen Ball zu<br />

Gunsten der Fördergemein-<br />

Mehr Verkehrssicherheit<br />

(güb) Täglich überqueren viele<br />

Menschen – <strong>vor</strong> allem Kinder<br />

und alte Menschen – die Ampelkreuzung<br />

am Meiendorfer<br />

Weg/Farmsener Landstraße. An<br />

dieser Ampel war <strong>vor</strong> einiger<br />

Zeit ein grüner Pfeil in Richtung<br />

Volksdorf platziert und erlaubte<br />

so den Autofahrern das Abbiegen<br />

auch bei Rot. Erst seit relativ<br />

kurzer Zeit existiert dort<br />

auch eine Fußgängerampel.<br />

Dies gestaltet dort das Überqueren<br />

für Fußgänger und Radfahrer<br />

häufig gefährlich, weil viele<br />

Autofahrer noch immer ohne<br />

hinzuschauen um die Ecke biegen.<br />

Auf der anderen Seite ist die<br />

Hauptquerung für Fußgänger<br />

und Radfahrer, da dort sowohl<br />

schaft Kinderkrebs-Zentrum<br />

Hamburg e.V. gespendet.<br />

Die Kinderbackkurse finden<br />

täglich auf zwei Schiffen statt:<br />

Mo–Fr: 8.30 / 10.00 / 11.30 /<br />

13.30 / 15.00 / 16.30 Uhr sowie<br />

Sa–So: 10.30 / 12.00 / 14.00 /<br />

15.30 Uhr / 17.00 Uhr. Maximal<br />

30 Kinder können an<br />

einem Backkurs teilnehmen.<br />

Neben den leckeren Keksen<br />

kann jedes Kind natürlich<br />

auch seine persönliche Dat<br />

Backhus Backschürze, Kekstasche<br />

und Bäckermütze mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

der Durchgang zum Amalie-<br />

Sieveking-Krankenhaus, zum<br />

Pflege- und Altenwohnheim als<br />

auch zur Kindertagesstätte ist.<br />

Auch hier rauschen häufig<br />

Autofahrer aus dem Meiendorfer<br />

Weg um die Kurve, ohne <strong>vor</strong>her<br />

genug auf die Fußgänger<br />

und Radfahrer zu achten. Die<br />

CDU-Fraktion im Regionalausschuss<br />

Walddörfer will jetzt für<br />

mehr Verkehrssicherheit sorgen.<br />

Sie hat <strong>vor</strong>geschlagen, dass<br />

an dieser Stelle „gelbe Blinklichter“<br />

installiert werden. Die<br />

Fachbehörde wurde gebeten,<br />

das Überqueren der Farmsener<br />

Landstraße für Fußgänger und<br />

Radfahrer in Zukunft wesentlich<br />

sicherer zu gestalten.<br />

An der Ampel Meiendorfer Weg/Farmsener Landstraße soll es für Fußgänger<br />

sicherer werden. (Foto: güb)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!