11.09.2012 Aufrufe

Zeitenwechsel vor Weihnachten

Zeitenwechsel vor Weihnachten

Zeitenwechsel vor Weihnachten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 RUNDBLICK 19./20. November 2010<br />

ANGEBOT:<br />

Tip-top<br />

Textilpflege<br />

Reinigung<br />

Wäscherei • Schneiderei<br />

HH-Oldenfelde<br />

Hermann-Balk-Str. 109<br />

BERNSTEIN<br />

BERNER<br />

APOTHEKE<br />

APOTHEKE<br />

Beate Thomsen Helmut Thomsen<br />

Herm.-Balk-Str. 112 Herm.-Balk-Str. 139<br />

22147 Hamburg 22147 Hamburg<br />

Telefon 6 44 90 02 Telefon 644 90 81<br />

... die mit den<br />

Parkplätzen<br />

BERNE RUND UM DEN BAHNHOF<br />

1 KG Gardinen 11,90 jetzt 7,90 €<br />

Tel. 040/644 80 08<br />

Mo.-Fr. 8-19 Uhr, Sa. 8-14 Uhr<br />

Der nächste Rundblick<br />

erscheint am 10./11. Dezember 2010<br />

FLEISCHEREI<br />

UWE KNOLL<br />

DAS FACHGESCHÄFT<br />

HAUSGEMACHTE<br />

FLEISCH- UND WURSTWAREN<br />

SPEZIALITÄTEN<br />

Denken Sie bitte rechtzeitig an Ihre<br />

WEIHNACHTSBESTELLUNG.<br />

Hermann-Balk-Straße 114 • 22147 Hamburg<br />

Telefon 644 97 83<br />

täglich 7 bis 18 Uhr • Samstag 7 bis 12 Uhr<br />

... die am<br />

U-Bahnhof Berne<br />

P U<br />

Die individuell Premium-Apotheken<br />

• traditionell<br />

in unabhängig<br />

Ihrer Nähe!<br />

Fahrradständer fehlen<br />

Täglich werden Fahrräder mangels fehlender Fahrradständer am Brückengeländer<br />

des U-Bahnhofs Berne abgestellt. (Foto:güb)<br />

(güb) Die Berner Bürger fahren<br />

gern mit dem Fahrrad. Sämtliche<br />

Fahrradständer in der Ortsmitte<br />

des Stadtteils Berne sind<br />

täglich belegt. Ob <strong>vor</strong> dem U-<br />

Bahnhof, in der Hermann-<br />

Balck-Straße oder <strong>vor</strong> der<br />

Ladenzeile neben dem Marktplatz<br />

– die dortigen Abstellmöglichkeiten<br />

für Fahrräder werden<br />

täglich genutzt. Selten bleibt ein<br />

Fahrradständer leer.<br />

Viele Fahrgäste der öffentlichen<br />

Verkehrsmittel kommen auch<br />

mit dem Fahrrad, um dann<br />

anschließend auf Bus oder U-<br />

Programm Treff Berne<br />

(güb) Der Treff Berne im Berner<br />

Heerweg 366 hat sich für<br />

die Wintermonate etwas einfallen<br />

lassen. „Wir haben uns<br />

etwas Nettes für die dunklen<br />

Nachmittage überlegt. Ab<br />

November bieten wir an jedem<br />

2. Freitag im Monat einen<br />

Kinonachmittag für Familien<br />

an. Ab 16 Uhr wird es bei Kaffee<br />

und Kuchen gemütlich. Ab<br />

17 Uhr zeigen wir dann einen<br />

Spielfilm, der Klein und Groß<br />

Spaß bereiten wird“, heißt es<br />

in einer aktuellen Ankündigung<br />

vom Treff Berne. Das<br />

Kaffeetrinken mit Kuchen<br />

kostet einen Euro für Erwach-<br />

Bahn umzusteigen. Sicherlich<br />

eine positive Entwicklung für<br />

den Umweltschutz. Die Kommunalpolitik<br />

sollte sich angesprochen<br />

fühlen, wenn man<br />

sieht wie viele Fahrräder tagsüber<br />

dort abgestellt werden, wo<br />

sie eigentlich nicht hingehören -<br />

so beispielsweise am Geländer<br />

der U-Bahnbrücke <strong>vor</strong> dem<br />

Bahnhof Berne.<br />

Auch in Zeiten knapper Kassen<br />

sollten Gelder für die Anlage<br />

weiterer Fahrradständer in der<br />

Ortsmitte von Berne freigesetzt<br />

werden.<br />

sene und 50 Cent für Kinder.<br />

Für das Kino ist der Eintritt<br />

frei. Erwachsene und alle Kinder<br />

über sechs Jahren sind<br />

dazu herzlich eingeladen.<br />

Zum vielfältigen Programm<br />

des Berner Stadtteiltreff für<br />

Alle gehören kostenfreie<br />

unterschiedliche Aktivitäten<br />

wie Schularbeitenhilfe, Spielund<br />

Bastelangebote, Kochund<br />

Nähkurs sowie eine Krabbelgruppe.<br />

Die Lebensmittelausgabe<br />

für Familien mit Kindern<br />

erfolgt stets am Donnerstag<br />

ab 16.30 Uhr. Telefonisch<br />

ist der Treff Berne unter 65 99<br />

51 64 zu erreichen.<br />

Der Treff Berne, betrieben von der Pestalozzi Stiftung, befindet sich am Berner<br />

Heerweg 366. (Foto:güb)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!