05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - WK-Hamburg

Jahresbericht 2011 - WK-Hamburg

Jahresbericht 2011 - WK-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Nachhaltig geplant<br />

und mit Weitsicht umgesetzt –<br />

familiengerechtes Wohnidyll<br />

im Herzen von <strong>Hamburg</strong>.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Geförderter Wohnungsbau in <strong>Hamburg</strong><br />

Bauen mit Weitsicht<br />

Attraktiver Wohnraum zu bezahlbaren Preisen, und das „mittenmang“: Das <strong>Hamburg</strong>er<br />

Familienunternehmen R4 hat in Eimsbüttel fünf Mehrfamilienhäuser mit 73 Wohnungen<br />

gebaut. Das Besondere: 63 Wohnungen für Familien und Singles sind öffentlich gefördert –<br />

mit Mieten von 5,60 Euro pro Quadratmeter. Nur die ohne öffentliche Förderung erstellten<br />

Penthouse-Wohnungen sind teurer.<br />

Für das Projekt von R4-Geschäftsführer Ulf Reyher hat die <strong>WK</strong> rund 6,8 Millionen Euro zinsgünstige<br />

Darlehen beigesteuert. Darüber hinaus gab es für den hohen energetischen Standard<br />

und die barrierefreie Ausstattung Zuschüsse in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Euro.<br />

Ulf Reyher, Sozialwohnungen in Toplage sind selten.<br />

Gehört zu einem Projekt dieser Größenordnung besonders viel Mut oder Idealismus?<br />

Wir wollten einfach mal zeigen, dass sozialer Wohnungsbau auch in Stadtteilen wie Eimsbüttel<br />

möglich ist. Die da oben und die da unten gibt es bei uns nicht. Wir haben die Sozial-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!