05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - WK-Hamburg

Jahresbericht 2011 - WK-Hamburg

Jahresbericht 2011 - WK-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Beim Tag des Eigenheims<br />

konnten die kompetenten Berater<br />

die Fragen der vielen Besucher<br />

direkt beantworten.<br />

Jede Menge Infos rund um<br />

die Themen Energiesparen und<br />

Kostensenken gab’s bei der<br />

<strong>WK</strong>-Klimaschutzwoche.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Wohnraumförderung in <strong>Hamburg</strong><br />

Beratung und Information<br />

Beratung ist für die <strong>WK</strong> ein wichtiges Thema: Die Förderprogramme sind auf den ersten Blick<br />

nicht einfach zu verstehen. Deswegen informiert die <strong>WK</strong> im Internet, in Flyern und Broschüren<br />

über die wichtigsten Voraussetzungen, das Angebot und welche Kombinationsmöglichkeiten<br />

es für verschiedene Förderprogramme gibt. Besonders wichtig für Investoren, Projektentwickler,<br />

aber auch für private Bauherren ist der persönliche Kontakt, bei dem spezielle<br />

Fragen gestellt werden können.<br />

Deshalb ist die <strong>WK</strong> bei vielen Informationsveranstaltungen und Messen mit dabei, organisiert<br />

Vortragsreihen zu unterschiedlichen Themen und ist als Gastredner bei Veranstaltungen<br />

präsent. Der Austausch und die Information im Rahmen verschiedener Netzwerke gehören<br />

selbstverständlich zum Tagesgeschäft hinzu. Es werden Schulungen für Immobilienfachleute<br />

und Ingenieure angeboten. In persönlichen Beratungsgesprächen werden differenzierte<br />

Finanzierungsangebote und ausgefeilte Förderkonzepte erstellt.<br />

1.500 Besucher beim Tag des Eigenheims<br />

Beim Tag des Eigenheims am 9. April <strong>2011</strong>, der bereits zum 12. Mal stattfand, konnten sich in<br />

der <strong>WK</strong> erneut rund 1.500 Besucher rund um die Themen Bauen, Kaufen und Modernisieren<br />

informieren. Mit Finanzierungsberatungen, Vorträgen und einer Bauträger-Ausstellung<br />

bot die <strong>WK</strong> einen abwechslungsreichen Leitfaden durch die öffentliche Förderung und einen<br />

Überblick über förderfähige Bauprojekte.<br />

Tipps und Tricks beim Klimaschutz<br />

Ganz dem Thema Klimaschutz widmete sich die <strong>WK</strong>-Klimaschutzwoche im Oktober <strong>2011</strong>. Die<br />

Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Kemfert erklärte, wie die Umstellung auf alternative<br />

Energien mithilfe von Innovation gelingen kann und dabei Jobs geschaffen werden. Im<br />

Anschluss diskutierten Holger Lange (Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt),<br />

Stephan Wrage (Vorsitzender der Geschäftsführung SkySails GmbH), Ralf Sommer<br />

(Vorstandsvorsitzender <strong>WK</strong>) und Prof. Kemfert darüber, welche Chancen die Energiewende<br />

für <strong>Hamburg</strong> bietet.<br />

Experten gaben auf abendlichen Infoveranstaltungen Tipps und zeigten, wie man Gebäude<br />

fit für die Zukunft macht. Wegweisende Klimaschutzprojekte und Praxisbeispiele für ener -<br />

gie sparenden Wohnungsbau wurden bei Besichtigungstouren vorgestellt. Die Besucher be-<br />

kamen spannende Einblicke in die <strong>Hamburg</strong>er Klimaschutzaktivitäten und jede Menge Tipps<br />

und Tricks, wie einfach Energiesparen sein kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!