05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - WK-Hamburg

Jahresbericht 2011 - WK-Hamburg

Jahresbericht 2011 - WK-Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Multikulturelles Seniorenwohnen<br />

in Wilhelmsburg: Moderne Archi-<br />

tektur und orientalische Elemente<br />

in einem Projekt vereint.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Wohnraumförderung in <strong>Hamburg</strong><br />

Gut die Hälfte aller Wohnungen hat zwei oder weniger Zimmer, der Rest sind familiengerechte<br />

Wohnungen mit drei und mehr Zimmern. Mehr als 600 Wohnungen wurden als<br />

seniorengerechte Wohnungen bewilligt. Die durchschnittliche Größe einer geförderten<br />

Wohnung liegt bei 62,5 Quadratmetern.<br />

Bauherrengruppen im Mietwohnungsneubau<br />

5<br />

44 %<br />

9 %<br />

15 %<br />

4<br />

1<br />

22 %<br />

10 %<br />

3<br />

2<br />

1 Privatpersonen und Personengesellschaften<br />

2 Kapitalgesellschaften<br />

3 Sonstige Bauherren (Kirchen, Stiftungen, Vereine …)<br />

4 Wohnungsbaugenossenschaften<br />

5 Städtische Gesellschaften<br />

44 % der <strong>2011</strong> geförderten Wohnungen werden durch städtische Gesellschaften errichtet,<br />

die ihren Anteil am Gesamtvolumen spürbar erhöht haben (Vorjahr: 34 %). Ungefähr auf<br />

Vorjahresniveau liegt das Engagement der Wohnungsbaugenossenschaften mit 15 %. Kapitalgesellschaften<br />

verdoppelten im Berichtsjahr mit mehr als 20 % der Anträge ihr Volumen;<br />

des Weiteren sind noch Privatpersonen, Stiftungen und Vereine als Investoren aktiv.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!