05.12.2012 Aufrufe

miteinander und voneinander lernen - Wilhelm-Knapp-Schule ...

miteinander und voneinander lernen - Wilhelm-Knapp-Schule ...

miteinander und voneinander lernen - Wilhelm-Knapp-Schule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITEINANDER UND VONEINANDER LERNEN<br />

Folgende leitende Prinzipien sollen bei der Vertretungsplanung gelten:<br />

a) Alle Lehrkräfte werden gr<strong>und</strong>sätzlich in allen Schulformen der WKS für<br />

Vertretungsunterricht eingesetzt.<br />

b) Die Teilzeitberufsschule hat bei Vertretungsregelungen gr<strong>und</strong>sätzlich Vorrang vor<br />

den Vollzeitklassen.<br />

c) In der Teilzeitberufsschule müssen auch die 7. <strong>und</strong> 8. St<strong>und</strong>e vertreten werden. In<br />

den Vollzeitklassen kann stattdessen i.S.v. SOL auch die Nachbearbeitung des<br />

Unterrichtsstoffes oder eine zusätzliche Hausaufgabe erteilt werden..<br />

d) In den Schulformen BG, FOS, FS <strong>und</strong> BS wird im kurzfristigen Vertretungsfall<br />

selbstorganisiertes Lernen (SOL) unter gr<strong>und</strong>sätzlicher Mitführung durch einen<br />

Lehrer (indirekte Vertretung) als geeignete Alternative zu direkten Vertretungen<br />

angesehen.<br />

e) In den Schulformen EIBE, BOJ, BFS <strong>und</strong> HH muss im Vertretungsfall eine Lehrkraft<br />

die Klasse beaufsichtigen (direkte Vertretung).<br />

Für eine qualitativ sinnvolle Regulierung des Vertretungsbedarfs wird der Reihe nach –<br />

sofern möglich – auf folgende Maßnahmen zurückgegriffen:<br />

1. Vertretung durch Lehrer der Klasse (bei Freist<strong>und</strong>en – direkte Vertretung)<br />

2. Mitführung durch Lehrer der Klasse, die gleichzeitig Unterricht in anderen Klassen<br />

halten, <strong>und</strong> Stellung von Arbeitsmaterial durch die zu vertretenden Lehrkraft oder<br />

durch andere Lehrer der Klasse (indirekte Vertretung).<br />

3. Vertretung durch Lehrkräfte aus dem gleichen Fachbereich (bei Freist<strong>und</strong>en – direkte<br />

Vertretung)<br />

4. Vertretung durch Lehrkräfte anderer Schulformen (direkte Vertretung)<br />

5. Mitführung durch Lehrer, die gleichzeitig Unterricht in anderen Klassen halten, <strong>und</strong><br />

„Stillarbeit“ der Schüler durch schriftlichen Arbeitsauftrag (indirekte Vertretung).<br />

6. Ausfall der St<strong>und</strong>en.<br />

7. Sollten durch eine Häufung von außergewöhnlichen Ereignissen <strong>und</strong> Krankheiten<br />

überhaupt zu wenig freie Lehrkräfte verfügbar sein, kann es geschehen, dass eine<br />

Klasse einen unterrichtsfreien „Häuslichen Arbeitstag“ erhält. Dieser sollte die<br />

Ausnahme bleiben <strong>und</strong> möglichst in einer Klasse nicht mehrmals pro Halbjahr<br />

vorkommen.<br />

5. Verhalten der KollegInnen bei Abwesenheit<br />

5.1 Voraussehbare Abwesenheit (Fortbildungen, dienstliche Pflichten, ...)<br />

Abwesenheitsformular (rot) immer rechtzeitig ausfüllen. Ein Vertretungsvorschlag für<br />

jede einzelne St<strong>und</strong>e ist, nicht ohne Rücksprache mit den betreffenden Kollegen,<br />

zwingend anzugeben. Die angegebenen Vorschläge sind im Sinne der<br />

Planungssicherheit im Vertretungsplan zu berücksichtigen.<br />

Der Antrag auf Fortbildung, Vertretung, Unterrichtsverlegung gilt als genehmigt, wenn<br />

innerhalb einer Woche kein Widerspruch durch die Schulleitung erfolgt.<br />

Jede Lehrkraft, die selbst weiß, dass sie zu einem bestimmten Termin nicht<br />

unterrichten kann, stellt den Vertretungslehrkräften Planungsvorschläge, Hinweise<br />

auf Buchkapitel <strong>und</strong> ggf. Arbeitsunterlagen für die Vertretungsst<strong>und</strong>en zur Verfügung.<br />

Das rote Abwesenheitsformular ist auch auszufüllen, wenn Klassen nicht anwesend<br />

sind, da sich hierdurch oftmals eine Vertretungsreserve ergibt.<br />

Beurlaubungen aller Art können nur bei der Schulleitung beantragt werden.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!