05.12.2012 Aufrufe

miteinander und voneinander lernen - Wilhelm-Knapp-Schule ...

miteinander und voneinander lernen - Wilhelm-Knapp-Schule ...

miteinander und voneinander lernen - Wilhelm-Knapp-Schule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITEINANDER UND VONEINANDER LERNEN<br />

Wirtschaft tätig waren, bis hin zu Lehrbeauftragten, die das Praxiswissen ihres ausgeübten<br />

Berufs den Schülern im Unterricht zu Gute kommen lassen.<br />

Generell hat sich das Durchschnittsalter der Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer in den letzten Jahren<br />

stark verringert, so dass wir auf ein verhältnismäßig junges Kollegium aufbauen können.<br />

Unser großes Bildungsangebot verlangt von vielen Kollegen, aufgr<strong>und</strong> des Einsatzes in<br />

verschiedenen Schulformen, eine besonders hohe Flexibiltät <strong>und</strong> Engagement. Beidem<br />

kommen die meisten unserer Lehrer gerne nach.<br />

� Personalrat<br />

Unser Personalrat setzt sich derzeit aus 3 Frauen <strong>und</strong> 2 Männern zusammen. Dieses<br />

wichtige Gremium sorgt nicht nur dafür, eventuelle Probleme einvernehmlich zu lösen<br />

sondern bemüht sich auch, das Gemeinschaftsgefühl des Personals durch die<br />

verschiedensten Aktivitäten zu stärken.<br />

1.1.3 … unsere Partner<br />

Eine berufliche <strong>Schule</strong> wie die unsere kann selbstverständlich nur funktionieren, wenn sie<br />

Unternehmen <strong>und</strong> Betriebe zu ihren Partnern zählt. Nicht selbstverständlich ist allerdings der<br />

kontinuierliche Ausbau dieser Kooperation. Seit vielen Jahren arbeiten wir daran, in<br />

Rücksprache mit den Fachleuten der freien Wirtschaft, die theoretischen Inhalte unseres<br />

Unterrichts den Anforderungen der Wirtschaft anzupassen, ohne dabei unseren allgemein-<br />

bildenden Auftrag als SCHULE aus den Augen zu verlieren. Dabei sind wir in allen<br />

Schulformen darum bemüht, die Kontakte zur beruflichen Welt so vielfältig wie möglich zu<br />

gestalten. So holen wir z.B. Experten an die <strong>Schule</strong>, um Problemstellungen realitätsnah<br />

darstellen zu lassen <strong>und</strong> deren Lösungsansätze zu diskutieren. Wir bringen unsere Schüler<br />

zu den Unternehmen <strong>und</strong> Betrieben, um ihnen Produktionsabläufe, Marketingstrategien oder<br />

Personalmanagement anhand der Wirklichkeit zu verdeutlichen. Es unterstützen uns:<br />

Ausbildungsbetriebe<br />

Praktikabetriebe<br />

IHK, Handwerkskammern <strong>und</strong> Innungen<br />

Forstliches Bildungszentrum Weilburg<br />

Landesinnungsverband der Dachdecker Hessen<br />

Agentur für Arbeit Limburg-Weilburg<br />

ARGE Limburg<br />

Wirtschaftsförderung (WFG)<br />

Zu dieser Verzahnung von Theorie <strong>und</strong> Praxis gehören natürlich auch Partner mit denen<br />

Projekte vereinbart, von unseren Schülern durchgeführt <strong>und</strong> deren Ergebnisse vor den<br />

Auftraggebern präsentiert werden. Hier werden besonders die Studierenden der Fachschule<br />

für Wirtschaft aktiv:<br />

Deutscher Franchise Verband<br />

Musikschule Fröhlich<br />

Town & Country House<br />

Mortimer Englisch Club<br />

Scon International Franchise Consultants<br />

FMG Weilburg<br />

Hotel Lahnschleife, Weilburg<br />

Iberostar<br />

Ameropa<br />

Hotel zur Krone<br />

PP Events & Promotions<br />

TO Tour Project<br />

Kelterei Heil<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!