05.12.2012 Aufrufe

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrzeuge<br />

Für den Transport von Maschinen <strong>und</strong> Material auf den Baustellen<br />

werden Fahrzeuge mit geeignetem Aufbau ausgewählt.<br />

Die Ladung wird so gesichert, dass sie während der Fahrt<br />

nicht:<br />

• verrutschen<br />

• umfallen<br />

• verrollen<br />

• oder unnötigen Lärm verursachen kann.<br />

Der Unternehmer stellt die erforderlichen Zurrmittel zur<br />

Ladungssicherung (z. B.: Gurte, Ketten, Netze <strong>und</strong> Antirutschmatten)<br />

zur Verfügung. Der Fahrer ist in erster Linie<br />

für die ordnungsgemäße Durchführung der Ladungssicherung<br />

verantwortlich.<br />

Nähere Informationen zur Ladungssicherung können Sie<br />

dem Merkblatt GBG 28 „Ladungssicherung <strong>im</strong> <strong>Garten</strong>bau“<br />

<strong>und</strong> Merkblatt GBG 17.2 „Gefahrgut sicher transportieren“<br />

entnehmen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!