05.12.2012 Aufrufe

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusätzliche Ges<strong>und</strong>heitsgefahren treten durch Lärm<br />

<strong>und</strong> mineralischen Staub auf.<br />

Der Fachmann achtet deshalb auf folgende Punkte:<br />

• Die Maschinen werden nach Angaben des Herstellers nur<br />

best<strong>im</strong>mungsgemäß verwendet <strong>und</strong> die Bedienungsanleitung<br />

beachtet.<br />

• Sicherheitseinrichtungen wie z. B. Schutzhauben sind vorhanden,<br />

sicher befestigt <strong>und</strong> korrekt eingestellt.<br />

• Vermeiden Sie ein Verkanten, Einklemmen oder seitlichen<br />

Druck auf die Trennscheibe.<br />

• Wählen Sie die Trennscheiben passend zum Arbeitsverfahren<br />

<strong>und</strong> Werkstoff aus.<br />

Staubbelastung<br />

be<strong>im</strong> Trockenschneiden<br />

• Beachten Sie die zulässige Umfangsgeschwindigkeit, vorgegebene<br />

Drehrichtung <strong>und</strong> den zulässigen Scheibendurchmesser.<br />

• Kontrollieren Sie Trennscheiben vor der Benutzung auf Schäden.<br />

Beschädigte Trennscheiben dürfen nicht mehr eingesetzt<br />

werden.<br />

• Durch Nassschnitt können Sie die Staubbelastung<br />

wirksam reduzieren.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!