05.12.2012 Aufrufe

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gehörschutz<br />

Be<strong>im</strong> Arbeiten mit lärmintensiven Maschinen wie Rüttel-<br />

platte, Abbruchhammer, Trennschleifer, Nassschneidetisch usw.<br />

Atemschutz<br />

z. B. be<strong>im</strong> Umgang mit Gefahrstoffen oder be<strong>im</strong> Auftreten ges<strong>und</strong>heitsschädlicher<br />

Stäube, z. B. be<strong>im</strong> Schneiden von Steinen<br />

<strong>im</strong> Trockenschnitt-Verfahren.<br />

Gesichts- <strong>und</strong> Augenschutz<br />

Bei der Steinbearbeitung,<br />

z. B. mit Nassschneidetisch,<br />

Trennschleifer.<br />

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz<br />

Haltegurte oder Auffanggurte in Verbindung mit Falldämpfern,<br />

Seilkürzern <strong>und</strong> Seilen kommen <strong>im</strong>mer dann zum Einsatz,<br />

wenn durch technische Maßnahmen eine Absturzgefahr nicht<br />

verhindert werden kann.<br />

Warn- <strong>und</strong> Wetterschutzkleidung<br />

z. B. bei Arbeiten <strong>im</strong> öffentlichen Verkehrsbereich, Arbeiten<br />

bei Regen <strong>und</strong> Kälte.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!