05.12.2012 Aufrufe

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gärtnerische Arbeiten<br />

an <strong>und</strong> auf Bauwerken<br />

Gärtnerische Arbeiten an <strong>und</strong> auf Bauwerken, wie z. B.<br />

• Dach- <strong>und</strong> Wandbegrünung<br />

• Hangsicherung<br />

• Errichten/Begrünen von Gabionenbauwerken<br />

haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.<br />

Schwere Absturzunfälle mit zum Teil tödlichem Ausgang zeigen Handlungsbedarf.<br />

Notwendige Maßnahmen zum Arbeits- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutz<br />

werden bereits in der Planungsphase berücksichtigt. Dabei<br />

spielen die objektbezogene Gefährdungsbeurteilung <strong>und</strong> die baustellenbezogene<br />

Unterweisung aller beteiligten Mitarbeiter eine wichtige<br />

Rolle. Werden mehrere Firmen gleichzeitig auf der Baustelle tätig, erstellt<br />

der Bauherr nach Baustellen-Verordnung einen Sicherheits- <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsschutzplan (SiGePlan) <strong>und</strong> bestellt gegebenenfalls einen<br />

Sicherheits- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutzkoordinator (SiGeKo). Erforderliche<br />

Schutzmaßnahmen werden festgelegt <strong>und</strong> in der eigentlichen<br />

Bauphase umgesetzt. Berücksichtigt werden:<br />

• Auswahl geeigneter Personen<br />

• sichere Zugangsmöglichkeit<br />

• Trag- <strong>und</strong> Standfestigkeit be<strong>im</strong> Begehen von Anlagen<br />

• ausreichende Flucht- <strong>und</strong> Rettungsmöglichkeit<br />

• Maßnahmen zur Absturzsicherung<br />

Technische Maßnahmen verhindern z. B. einen Absturz von<br />

Personen. Die Wirksamkeit der Maßnahmen ist zu überprüfen<br />

<strong>und</strong> gegebenenfalls den Erfordernissen anzupassen. Kollektive<br />

technische Maßnahmen (z. B. Einsatz von Schutzgeländern, Gerüsten)<br />

haben stets Vorrang vor organisatorischen Schutzmaßnahmen.<br />

Nach Arbeitsschutzgesetz sind individuelle Schutzmaßnahmen<br />

(persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) nachrangig<br />

zu allen anderen Maßnahmen durchzuführen.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!