06.12.2012 Aufrufe

Mitglied! Mitglied! Mitglied! Mitglied! - SFV

Mitglied! Mitglied! Mitglied! Mitglied! - SFV

Mitglied! Mitglied! Mitglied! Mitglied! - SFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leserbriefe<br />

Dezentralisierung gefragt?<br />

Leserbrief von Dipl.-Ing. Horst Weyrich<br />

Mit der KV geht es ... um eine Dezentralisierung<br />

unserer Lebensorganisation.<br />

Z.Zt. beziehen bzw. entsorgen<br />

wir zentral Strom, Wasser, Abwasser,<br />

Lebensmittel, Müll, Krankenversicherungsbeiträge,<br />

Altenpflege etc. und<br />

kommen zum falschen Schluß, wir hätten<br />

alles „sauber“ organisiert. Dabei<br />

übersehen wir, daß vorwiegend gesundheitliche<br />

Belastungen der Bevölkerung<br />

in der Ferne entstehen, durch<br />

die Abgase der Kohlekraftwerke bzw.<br />

radioaktive Strahlung (...)<br />

(...) Die jetzige Situation stellt sich<br />

so dar, daß 35 Millionen Haushalte (80<br />

Millionen Einwohner) Strom erhalten,<br />

über dessen Versorgung sich nur vielleicht<br />

20 Tausend Menschen Gedanken<br />

machen.( ... ) Mit der KV würden<br />

sich sogar 80 Millionen Menschen anstatt<br />

nur 20 Tausend - das ist der Faktor<br />

4000!- Gedanken machen - wie man<br />

kostengünstig Strom produziert. (...)<br />

Stellenangebot<br />

Elektroinstallateur,-Monteur gesucht,<br />

Alter ca. 25 Jahre<br />

Montage von Photovoltaikanlagen,<br />

Regelungstechnik für Heizungsanlagen,<br />

Energieoptimierungsanlagen<br />

Interesse an Weiterbildung, selbstständige<br />

und zuverlässige Elektromontage,<br />

schwindelfrei<br />

Lohn/Gehalt nach Vereinbarung,<br />

Teilzeit möglich<br />

Lebherz und Partner<br />

solar- und umwelttechnische<br />

Anlagen GmbH, Aachen<br />

Tel.: 0241/ 20898<br />

Der zweite Effekt ist, daß erstmalig alle<br />

35 Millionen Haushalte überlegen, wie<br />

man denn ernsthaft Strom sparen kann,<br />

damit der Dieselgenerator seltener anläuft<br />

und weniger Abgase und Lärm<br />

produziert.<br />

Die Lösung wird sein, daß man versucht,<br />

möglichst viel abgasfreien<br />

Strom mit Photovoltaik und Wind- oder<br />

Wasserkraft zu erzeugen. Der Erfindergeist<br />

von 4000 mal mehr Menschen<br />

wird dann auch -statistisch- 4000 mal<br />

schneller zu der Erfindung neuer, umweltfreundlicherStromerzeugungstechniken<br />

führen, als es mit der zentralen<br />

Stromversorgung möglich war.<br />

Bisher wird dieses Modell sehr erfolgreich<br />

von den Strommonopolisten<br />

mit Hilfe ihrer Lobbies bekämpft. Die<br />

Geschichte hat uns gezeigt, daß die<br />

Titanic erst bei einer großen Katastrophe<br />

(siehe Tschernobyl) untergehen<br />

mußte, bevor man begriff, daß viele<br />

Kleinanzeigen<br />

Kenndaten:<br />

- 216 Solarzellen pro Modul<br />

- multikristalline Solarzellen mit<br />

100cm2, vollquadratisch<br />

- MC-Multi-Contact-Steckverbindungen<br />

mit Kabel (4mm2 RADOX 125A<br />

Länge beider Pole: 125cm)<br />

Abmessungen und Gewichte:<br />

- 2,42 m2 Fläche<br />

- ca. 50kg Gewicht<br />

- 50,8 mm Dicke (mit Rahmen, +/- 2mm)<br />

- Größe: 1892mm x 1283 mm (+/- 4mm)<br />

Die Module haben am Rahmen (Alu,<br />

silber) ursprünglich 8 Bohrungen, die<br />

zur Montage um je 4 Bohrungen von<br />

9mm Durchmesser erweitert wurden.<br />

Vorderseite: Mattes, entspiegeltes<br />

Glas, hinterlegt sind die Zellen mit einer<br />

weißen Schicht.<br />

Außerdem waren die Module etwa ein<br />

Jahr lang der Bewitterung ausgesetzt.<br />

Sachdienliche Hinweise bitte an:<br />

SOLARWATT<br />

Solar-Systeme GmbH Dresden<br />

Tel.: 0351/ 8902790<br />

Anmerkung der Redaktion:<br />

Neue Dimension der Solarenergie: Beliebtheit<br />

endlich erwiesen!<br />

kleine Schiffe vielleicht besser sind als<br />

ein Großes - auch im Hinblick auf das<br />

Ausmaß großer Katastrophen.<br />

Die Reihe der Beispiele, welche negativen<br />

Konsequenzen die Zentralorganisation<br />

/ Verstädterung nach sich<br />

zieht, läßt sich bei uns unendlich fortsetzen.<br />

(...) Die zentrale Lebensorganisation<br />

(auch Abgabe der Verantwortung<br />

für nahezu alles an andere) hat zu<br />

entkoppelten Systemen geführt, die<br />

Ursache und Wirkung einer Handlung<br />

nicht mehr erkennbar werden lassen.<br />

Die Geschichtsschreibung der Zukunft<br />

wird uns dadurch beurteilen, in<br />

welchem Maße wir die Verantwortung<br />

für zukünftiges Leben übernommen,<br />

ignoriert oder bewusst abgelehnt haben<br />

und ebenso danach, welche bereits<br />

heute vorhandenen Möglichkeiten<br />

der positiven Einflussnahme wir<br />

genutzt, ignoriert oder sogar bekämpft<br />

haben.<br />

Diebstahl - Sachdienliche Hinweise gefragt PV- Anlage zu verkaufen<br />

Zwischen dem 31.7.98 und dem<br />

3.8.98 wurden 72 Solarmodule vom Typ<br />

ASE300DG-FT mit je 285 Wp und einer<br />

Gesamtleistung von 20,52 kWp aus<br />

einem abgelegenen Feuchtbiotop bei<br />

Leipzig gestohlen. Es handelt sich bei<br />

den Solarmodulen um die in Deutschland<br />

relativ seltene 17 V-US-Version.<br />

Eine 5 Jahre alte Photovoltaikanlage<br />

von 5kWh wird zum Verkauf angeboten.<br />

Es handelt sich um 90 Siemensmodule<br />

vom Typ M55UL und drei Wechselrichter,<br />

die allerdings reparaturbedürftig<br />

sind.<br />

Der Preis ist Verhandlungssache.<br />

Nähere Auskünfte bei:<br />

Barbara Nickel<br />

Tel.: 02691/ 3878<br />

Dozent bittet um Unterstützung<br />

Als VHS-Dozent arbeite ich derzeit<br />

an dem Thema”Bauleitplanung der<br />

Kommunen”. Welche Kommunen in<br />

Deutschland sehen in ihrer Bauleitplanung<br />

Solarenergie als Option vor? Das<br />

heißt: kein Bauwerk kann genehmigt<br />

werden, wenn der Bauherr nicht Solarenergie<br />

in seiner Planung mindestens<br />

vorgesehen hat. (Anmerkung der Red.:<br />

das wären ja sonnige Aussichten !!!)<br />

Informationen an:<br />

Lutz Wedel, Steinstr. 25a, 38274 Groß<br />

Elbe, Tel.: 05345/4125.<br />

34 Solarbrief 3/98<br />

des Solarenergie-Fördervereins

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!