06.12.2012 Aufrufe

Jahrbuch 2010 - Klinikum Region Hannover GmbH

Jahrbuch 2010 - Klinikum Region Hannover GmbH

Jahrbuch 2010 - Klinikum Region Hannover GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Vorwort<br />

Sie halten den 18. Jahresbericht unserer Klinik in den Händen - unseren<br />

Beitrag zur allseits geforderten Transparenz des Leistungsgeschehens im<br />

Krankenhaus.<br />

Das Berichtsjahr weist einige interessante Kenngrößen auf: Knapp 14.000<br />

Anästhesieleistungen sind erbracht worden – in unserem ersten Jahresbericht<br />

waren es 10.450. Zuwächse gab es in fast allen operativen Kliniken, besonders<br />

eindrucksvoll in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie:<br />

Gegenüber dem Jahre 2008 haben die für diese Klinik erbrachten Leistungen<br />

um 24% zugenommen. Die Leistungsausweitung brachte - per „ILV“ -<br />

erhebliche Mehrerlöse mit sich. Im Zusammenwirken mit kostenbewusster<br />

Anästhesieführung – Narkosebeatmung im „Geschlossenen System“, hoher<br />

Anteil an <strong>Region</strong>alanästhesien u.a.m. - ergab sich für unsere Klinik ein<br />

durchaus ansehnliches Jahresergebnis, ein kleiner Beitrag unsererseits zur<br />

weiteren wirtschaftlichen Konsolidierung.<br />

Bei Betrachtung der Anästhesieleistungen für nicht-chirurgische Fächer<br />

imponiert eine kontinuierliche Zunahme im Bereich Radiologie /<br />

Interventionelle Neuroradiologie. Das am Nordstadt etablierte Konzept<br />

Kopfklinikum wird von Zuweisern und Patienten offenbar gut angenommen,<br />

die Ausstattung des Kernspintomographen mit einem MRT-tauglichen<br />

Anästhesiearbeitsplatz bietet eine weitere Zuweisungsindikation.<br />

In der Anästhesiesprechstunde wurden erstmals mehr als 10.000 Patienten<br />

untersucht und prämediziert, ein schöner Beleg für die Akzeptanz dieser<br />

Einrichtung.<br />

Ermöglicht wird diese Leistungsentwicklung in erster Linie durch engagierte<br />

und motivierte Mitarbeiter des ärztlichen, pflegerischen und Funktionsdienstes.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!