06.12.2012 Aufrufe

Drei Jahrhunderte Agrarwissenschaft in Russland: Von 1700 ... - IAMO

Drei Jahrhunderte Agrarwissenschaft in Russland: Von 1700 ... - IAMO

Drei Jahrhunderte Agrarwissenschaft in Russland: Von 1700 ... - IAMO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Drei</strong> <strong>Jahrhunderte</strong> <strong>Agrarwissenschaft</strong> <strong>in</strong> <strong>Russland</strong>: <strong>Von</strong> <strong>1700</strong> bis zur Gegenwart<br />

Die Tätigkeit der KFÖG war vielfältig: Herausgabe von Literatur, Durchführung<br />

von Wettbewerben, Sammlung statistischer Daten, Erarbeitung spezieller Programme,<br />

Entwicklung der landwirtschaftlichen Bildung, Organisation von Ausstellungen<br />

und Verbreitung neuer Pflanzensorten und Verfahren, Unterhalt von Beziehungen<br />

zu anderen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Organisationen.<br />

Als besonders fruchtbar erwies sich die Herausgabe von Zeitschriften und Büchern.<br />

Systematisch wurden die "Arbeiten" herausgegeben, <strong>in</strong>sgesamt 280 Bände<br />

bis zur Auflösung im Jahre 1919. Damit s<strong>in</strong>d die "Arbeiten" faktisch die erste<br />

russische landwirtschaftliche Zeitschrift. 20 Als erster Redakteur fungierte der<br />

Sekretär der Gesellschaft A. A. NARTOW, danach für lange Zeit A. I. CHODNEW.<br />

Außerdem wurden zu verschiedenen Zeiten die Zeitschriften "Wöchentliche<br />

Mitteilungen der FÖG", Aufzeichnung der Tätigkeit der FÖG", "Ökonomische<br />

Berichte", "Wirtschaftliche Aufzeichnungen oder Sammlung nützlicher Erfahrungen<br />

auf allen Gebieten der Wirtschaft", "Kreis landwirtschaftlicher Lektüre",<br />

"Atlas der Museen der FÖG", "Forstjournal", "Russische Bienen ...", "Bodenkunde",<br />

"Nachrichten der KFÖG" herausgegeben, weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong>sgesamt etwa 150<br />

Bücher, darunter die "Landwirtschaftliche Chemie". Die <strong>in</strong> den "Arbeiten" erschienenen<br />

Beiträge wurden mehrfach systematisiert, so von S. N. LIWOTOW (1812),<br />

W. I. WSEWOLODOW (1849), N. GROMAN (1855), A. TEODOROWITSCH (1876)<br />

und A. BELEWITSCH (1889).<br />

Zu den <strong>in</strong> Wettbewerben ausgeschriebenen <strong>in</strong>sgesamt 240 Fragen, die positiv<br />

beantwortet werden konnten, zählten folgende:<br />

• Aufstellen von Anweisungen für die Verwalter (1768).<br />

• Zusammenstellen e<strong>in</strong>es Buches als Lesestoff für das Volk (1794).<br />

• Wie am besten die Sommer- und W<strong>in</strong>terarbeit verteilen? (1780 und 1803).<br />

• Was ist besser für den Gutsbesitzer, mit Lohnarbeitern oder eigenen<br />

Bauern wirtschaften? (1812).<br />

• Was ist besser, Fronarbeit oder Naturalsteuer? (1809) usw.<br />

1908 schrieb die KFÖG anlässlich des 50jährigen Jahrestages der Agrarreformen<br />

von 1861 e<strong>in</strong> Wettbewerb aus, wobei <strong>in</strong> die Bewertungskommission führende<br />

Wissenschaftler des Landes berufen wurden: Die Akademiemitglieder<br />

20 In dem 1783 von JOHANN BECKMANN herausgegebenen Buch "Grundsätze der teutschen<br />

Landwirthschaft" nennt er <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>leitung, <strong>in</strong> der er die bis dah<strong>in</strong> erschienene landwirtschaftliche<br />

und kameralwissenschaftliche Literatur aufführt, auf S. 31 "Abhandlungen der<br />

freyen ökonomischen Gesellschaft <strong>in</strong> St. Petersburg. <strong>Von</strong> der Russischen Urschrift s<strong>in</strong>d<br />

seit 1765 bis 1775 zu St. Petersburg 30 kle<strong>in</strong>e Bände <strong>in</strong> 8 (wahrsche<strong>in</strong>lich Buchgröße Oktav<br />

geme<strong>in</strong>t – Anmerkung SCHULZE); und von diesen die eilf ersten Bände <strong>in</strong> Riga seit 1767<br />

teutsch übersetzt gedruckt worden. Seit 1779 hat die Gesellschaft zwey Bände der Fortsetzungen<br />

ihrer Abhandlungen russisch abdrucken lassen."<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!