09.09.2015 Aufrufe

Die Küchenbibel - Eine Enzyklopädie der Kulinaristik.pdf

Mit der Küchenbibel legt der Koch und Gastronom Hans-Joachim Rose eine Enzyklopädie mit über 15 000 Stichwörtern auf rund 1250 Seiten vor. Neben Erklärungen zu Begriffen aus Küche und Gastronomie enthält das Standardwerk Wissenswertes über Essen, Trinken und zu gesundem Leben. Darüber hinaus bietet der Autor über 2 000 Grund- und Spezialitätenrezepte, viele Ideen und Anregungen sowie hilfreiche Tipps aus den Bereichen Haushalt, Gastronomie, Gesundheit und Ernährung.

Mit der Küchenbibel legt der Koch und Gastronom Hans-Joachim Rose eine Enzyklopädie mit über 15 000 Stichwörtern auf rund 1250 Seiten vor. Neben Erklärungen zu Begriffen aus Küche und Gastronomie enthält das Standardwerk Wissenswertes über Essen, Trinken und zu gesundem Leben. Darüber hinaus bietet der Autor über 2 000 Grund- und Spezialitätenrezepte, viele Ideen und Anregungen sowie hilfreiche Tipps aus den Bereichen Haushalt, Gastronomie, Gesundheit und Ernährung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ab<br />

Abbaisser<br />

ist vor allem für mürbe Teige und ◊Backteig<br />

geeignet,<br />

da sich rasch ein fester Überzug bildet, <strong>der</strong> das Ganze<br />

zusammenhält. Das Fett gut abtropfen lassen.<br />

Abbaisser [Franz. Fachwort] Ausrollen<br />

Abbeeren [Weinkunde] Das Abbeeren wird auch Entrappen<br />

genannt. Beim Abbeeren werden die Beeren<br />

von den Stielen getrennt. <strong>Die</strong>ses Verfahren ist<br />

vor allem bei <strong>der</strong> Rotweinbereitung üblich. Der bei<br />

<strong>der</strong> Maischegärung entstehende Alkohol kann sehr<br />

schnell Gerbstoffe aus den Stielgerüsten lösen. Das<br />

sind Bitterstoffe, die den Geschmack des Weines<br />

negativ beeinflussen. Der Traubenmost alleine hat<br />

kaum die Fähigkeit, diese Stoffe auszulaugen, daher<br />

wird bei Weißwein meist auf das Abbeeren verzichtet.<br />

Abbinden [Unsere Küche] T 1. Frisch zubereitete Massen<br />

sollten vor einer weiteren Verarbeitung einige<br />

Zeit kühlgestellt ruhen, damit sich die Bestandteile<br />

miteinan<strong>der</strong> verbinden. 2. Räucher- und kochfestes<br />

Verschließen von Wursthüllen mit Wurstgarn.<br />

Abbissini [Ital. Speisekarte] Auch „cocciolette“: muschelförmige,<br />

außen gerillte Nudel; ◊Pasta<br />

Abbocato [Weinkunde] Italienisch für halbtrocken: Im<br />

Wein ist noch viel unver<br />

gorener Zucker<br />

Abbrennen [Unsere Küche] T <strong>Die</strong>nt zur Entfernung<br />

überschüssiger Flüssigkeiten in Teigen: z. B. ◊Brandteig.<br />

<strong>Die</strong> Masse wird in einem Topf auf dem Herd bei<br />

mittlerer Temperatur so lange mit dem Kochlöffel be-<br />

arbeitet, bis sich ein glatter Kloß und auf dem Topfboden<br />

ein weißer Belag gebildet hat. Fertig ist <strong>der</strong> Teig,<br />

wenn sich <strong>der</strong> Teigkloß vom Topf löst.<br />

Abbröseln [Österr. Küche] ◊Butter und ◊Mehl mit den<br />

Fingern auf dem Nudelbrett verreiben, bis beides zu<br />

kleinen Bröseln verbunden ist.<br />

Abbrühen [Unsere Küche] T Etwas mit kochendem<br />

Wasser übergießen, z. B. ◊Geflügel vor dem Rupfen<br />

Abbydale [Käse] ◊Gloucester<br />

Abdämpfen [Unsere Küche] T Gegarte ◊Gemüse,<br />

◊Kartoffeln<br />

, ◊Reis o<strong>der</strong> ◊Teigwaren werden nach<br />

dem Abgießen bzw. Abtropfen über starker Hitze<br />

zum Trocknen geschwenkt, bis alles überschüssige<br />

Kochwasser verdampft ist.<br />

Abdrehen [Unsere Küche] ◊Tournieren<br />

Abeille [Franz. Fachwort] Honigbiene<br />

Abendessen [Übersetzer] Englisch: dinner, supper;<br />

Französisch: dîner, super; Italienisch: cena; Spanisch:<br />

cena<br />

Aberdeen Angus [Fachkunde] ◊Angus-Rind<br />

Abernmauke [Regionale Spezialität] ◊Kartoffel<br />

püree<br />

Abertamer Käse [Käse] Herkunft: Tschechien/Karlovy-Vary<br />

(früher Karlsbad); Käsesorte: ◊Hartkäse<br />

45 % ◊Fett i.Tr.; Milch: vollfette ◊Schafsmilch; Form:<br />

Kugel; Geschmack: intensiv; Info: dünne Rinde, Gewicht:<br />

500 g, Reifung: 2 Monate<br />

Abfetten [Österr. Küche] Suppe o<strong>der</strong> ◊Sauce von ◊Fett<br />

befreien<br />

Abflämmen [Unsere Küche] T 1. Entfernen von Stoppel-<br />

und Fe<strong>der</strong>resten mittels einer Flamme. 2. Kurzzeitiges<br />

Backen o<strong>der</strong> Überbacken bei starker Oberhitze<br />

auch mit offe<br />

ner Flamme (Gasbrenner)<br />

Abfrischen [Österr. Küche] Abschrecken<br />

Abfüllreife [Weinkunde] Abfüllreife bezieht sich auf die<br />

Entwicklung des Weines im Behälter. Bei Holzfässern<br />

liegt <strong>der</strong> Termin für die Abfüllreife früher, da sich <strong>der</strong><br />

Wein schneller entwickelt. Auch <strong>der</strong> Sortentyp des<br />

Weines und die Technik des Ausbaues spielen eine<br />

große Rolle. Es sind das Fingerspitzengefühl und die<br />

Erfahrung des Kellermeisters, die optimale Füllreife<br />

zu erreichen, um damit die höchstmögliche Qualität<br />

in die Flaschen zu bringen.<br />

Abfüllung [Weinkunde] Unter Abfüllung versteht man<br />

die notwendigen Maßnahmen, die unmittelbar vor <strong>der</strong><br />

Füllung des Weines in Flaschen anfallen, sowie den<br />

technischen Vorgang <strong>der</strong> Abfüllung. Es dürfen keine<br />

störenden Stoffe mehr vorhanden sein, die Trübungen<br />

bilden o<strong>der</strong> sogar Fehler hervorrufen könnten.<br />

Abgang [Weinkunde] Nachgeschmack des Weines<br />

nach dem Schlucken. Wertvoller Indikator für die<br />

Bewertung eines Weines. Gehaltvolle Weine (reich<br />

an ◊Tannin, Säure) sind nachhaltiger. Kleine, arme<br />

Weine kürzen den Abgang, d. h. <strong>der</strong> Geschmackseindruck<br />

auf <strong>der</strong> Zuge verschwindet schneller.<br />

Abgebaut [Weinkunde] Entwicklungszustand eines<br />

Weines, <strong>der</strong> seinen Höhepunkt überschritten und seine<br />

Frische verloren hat. Alte Weine sind meist schal<br />

im Geschmack.<br />

Abgedeckter Rücken [Unsere Küche] Beim ◊Ochsen<br />

das an das Halsstück anschließende Rückenstück, es<br />

wird vor allem für ◊Gulasch, ◊Ragout, ◊Suppenfleisch<br />

und ◊Schmorbraten verwendet.<br />

Abgekommen [Unsere Küche] Abgemagert (beim<br />

◊Wildbret)<br />

Abgelagert [Weinkunde] Bezeichnung für den Zustand<br />

eines Weines, zwischen „reif “ und „gealtert“.<br />

Abgerundet [Weinkunde] Wein ohne störenden Neben-<br />

und Fehlgeschmack wirkt in sich sehr harmonisch.<br />

<strong>Die</strong> vorhandene Säure wird durch die Extraktstoffe<br />

in das gesamte Geschmacksbild des Weines<br />

eingebunden. Keine Geschmackskomponente drängt<br />

sich in den Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Abgespritzt [Hausbar] ◊Abspritzen<br />

Abhängen von Fleisch [Fachkunde] T Mit dem Begriff<br />

Abhängen ist ein chemischer Vorgang gemeint, <strong>der</strong><br />

vor allem mit ◊Rindfleisch, ◊Wild und ◊Wildgeflügel<br />

in Verbindung gebracht wird. Um das Fleisch zarter<br />

zu machen, muss es einige Zeit gut gekühlt nachreifen.<br />

Dabei spricht man vom Abhängen. Unmittelbar<br />

nach dem Schlachten wird Glykogen (tierisches<br />

Reservekohlenhydrat) zu ◊Milchsäure umgewandelt.<br />

<strong>Die</strong> weiche Muskulatur <strong>der</strong> geschlachteten Tiere beginnt<br />

sich schon nach kurzer Zeit zu verhärten, die<br />

Totenstarre tritt ein. Das Fleisch verliert dadurch die<br />

Fähigkeit, Wasser zu binden, beim Braten wird es zäh<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!