06.12.2012 Aufrufe

Das vergessene Gebot - Ev. Grunewald-Gemeinde

Das vergessene Gebot - Ev. Grunewald-Gemeinde

Das vergessene Gebot - Ev. Grunewald-Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Tochter des Königs<br />

reicht werden konnte. wurde die Kirche vom preußischen<br />

Friedrich-Wilhelm III. von<br />

Der Gartenbaudirektor Forstfiskus verwaltet, dann ist die<br />

Preußen, Prinzessin Char-<br />

Peter Joseph Lenné und ganze Nikolskoer Landpartie mit der<br />

lotte, heiratete am 13. Juli<br />

1817 den russischen Groß-<br />

der später ausführende<br />

Wilmersdorf<br />

Architekt Albert Dietrich<br />

Pfaueninsel und dem Landschaftspark<br />

Glienicke an Berlin gefallen. 1979<br />

fürsten Nikolaus Pawlowitsch,<br />

Kirch den späteren enkreis Za-<br />

Schadow hatten am glei-<br />

Bildungsangebote<br />

chen Tag die Abholzungs-<br />

legte das neue Landeswaldgesetz<br />

Berlins fest, Seelsorge<br />

dass Gebäude, die von<br />

ren Nikolaus I. Im Jahre 1818 besuchte<br />

der Superintendentur<br />

König seine Tochter und den<br />

Schwiegersohn in St. Petersburg. Bei<br />

� dieser www.evkiwi.de Gelegenheit unternahm die Fa-<br />

• milie Superintendent einen gemeinsamen Harald Ausflug Grün-Rath aufs<br />

• Land Büro zu Fr. einem Matzdorf, russischen Fr. Rüger Bauernhaus.<br />

Wilhelmsaue Nach seiner 121, Rückkehr 10715 ließ Berlin der König<br />

� in 873 der 04 Nähe 78, der � 86 Pfaueninsel 40 90 40 ein russi-<br />

sup@evkiwi.de<br />

sches Blockhaus bauen. Als ein Jahr<br />

darauf der russische Zar Nikolaus I.<br />

• Öff entlich keitsarbeit<br />

und seine Gemahlin zum Besuche in<br />

Fr. Neuhaus, evkiwi@evkiwi.de<br />

Berlin und Potsdam waren, führte sie<br />

der König dahin. „Siehe“, sprach er zu<br />

seiner Amt Tochter für Jugendarbeit<br />

Charlotte, „ein russi-<br />

Münstersch sches Bauernhaus. e Str. 7, Es 10709 ist eine Berlin vollkom-<br />

� men 825 treue 71 85, Kopie fb h@evkiwi.de des Blockhauses, das<br />

� Dir www.evjuwi.de<br />

so wohl gefiel, und in welchem wir<br />

froh waren, als ich euch in Petersburg<br />

besuchte. Heute wollen wir froh es einweihen,<br />

Diakonie<br />

und nach<br />

in Wilmersdorf<br />

dem dir teuersten<br />

stellen markiert. Bei der Gestaltung des Wald umgeben sind und ihm dienen ,<br />

Glockenriegels <strong>Ev</strong>angelisch und e Grundsch des Vorplatzes ule hat Wald Martin-Luther-Krankenhaus<br />

im Sinne des Gesetzes sind und<br />

Pfarrerin Waltraud Friedewald<br />

Wilmersdorf<br />

der Architekt Karl-Friedrich Schinkel wenn sie im Landesbesitz sind, folg-<br />

Caspar-Theyß-Str. 27, 14193 Berlin<br />

Bundesallee Anregungen 185 gegeben. , 10717 Berlin<br />

lich von den Berliner Forsten verwal-<br />

� 892 11 32<br />

� <strong>Das</strong> 81 82 Innere 69 80der<br />

Kirche steht in einem tet werden. So kommen Förster zu ei-<br />

info@evgruwi.de<br />

gewissen Kontrast zu dem auf maleri- So ner 11:00 Kirche. <strong>Ev</strong>. Auf Gott Anregung esdienst des Revier-<br />

� sche www.evgruwi.de<br />

Fernwirkung bedachten „russi- Die<br />

försters,<br />

Kapelle<br />

Herrn<br />

steht<br />

Bock,<br />

Ihnen<br />

haben<br />

immer<br />

wir<br />

off<br />

außen<br />

en.<br />

schen“ Äußeren der Kirche. Sie ist in an der Apsis eine kleine „Sommer-<br />

ihrer <strong>Ev</strong>angelisch Saalform und es Gymnasium<br />

den Emporen das kirche“ St. Gertrauden erstellt, die aus Krankenhaus<br />

12 Bänken mit<br />

zum einzig Grauen original Kloster erhaltene Beispiel einer Pfarrer den Namen Klaus der Harzmann-Henneberg<br />

Aposteln, einem Al-<br />

Salzbrunner sogenannten Straße Berliner 41-47, Vorstadtkirche,<br />

14193 Berlin Paretzer tar und einer Str.12, Kanzel 10713 Berlin besteht, damit<br />

� eines 825 Bautyps, 40 11 der von Karl-Friedrich � bei 82 schönem 72 22 68 Wetter auch Freiluft-<br />

mail@kloster.be.sch Schinkel entwickelt ule.de worden war. gottesdienste möglich sind.<br />

So 10:30 <strong>Ev</strong>. Gott esdienst<br />

� Am www.graues-kloster.de<br />

13. August 1837 wurde die Kir-<br />

Die Kapelle steht Ihnen immer off en.<br />

Gemeinsam und geborgen Barbara<br />

in familiärer Atmosphäre von Renthe-Fink<br />

<strong>Ev</strong>angelische Pfl egeeinrichtung<br />

in Wilmersdorf – ganzheitliche Pfl ege Haus<br />

• Namen Diakonie-Station soll es heißen Wilmersdorf für immer<br />

Wilhelmsaue „Nikolskoë“.“ 121, 10715 Berlin<br />

� Vom 863 92 22. 70, Mai � 1832 86 39 datiert 27 13 eine Kabi-<br />

Mo-Fr nettsorder 8:00-17:00 an den Hofmarschall von<br />

• Maltzahn, DIE AUE-Tagespfl der um einen egeBericht<br />

gebe-<br />

Wilhelmsaue ten wird, auf 121, den 10715 hin der Berlin König den<br />

in allen Pfl egestufen<br />

Besuchen Sie uns!<br />

Barbara von Renthe-Fink Haus<br />

Bundesallee 33, 10717 Berlin<br />

Kontakt: Jutta Hahn, Telefon (030) 8 60 06 – 106<br />

Wohnen und Pflege<br />

im Alter<br />

www.bvrf.de<br />

� 86 39 27 40<br />

Mo-Fr Februar 8:00-16:00 2009<br />

• Seniorenwohnhaus des Kirch enkreises<br />

am Nikolsburger Platz<br />

Trautenaustraße 6, 10717 Berlin<br />

� 883 19 49<br />

• Barbara von Renthe-Fink Haus<br />

Wohnen und Pfl ege im Alter<br />

Bundesallee 33, 10717 Berlin<br />

� 860 06 106<br />

Trauerarbeit<br />

9<br />

Wer einen nahestehenden Mensch en verloren hat, hat häufi g das Gefühl,<br />

dass das Leben aus den Fugen geraten ist. Oft ist es sch wer, den Weg<br />

in das eigene weitere Leben zu fi nden.<br />

Im Erinnern und Reden können wir Wege auffi nden, mit dem Verlust leben<br />

zu lernen und Sch ritt e in die eigene Zukunft aufzusuch en und auszugestalten.<br />

Meditative und stärkende Impulse werden dabei hilfreich sein.<br />

Lassen Sie sich einladen zum Gespräch mit Trauernden ins <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

<strong>Grunewald</strong>, Furtwänglerstr. 5, 1. Etage.<br />

Näch ste Termine: Donnerstag, 18. November, von 17:30 bis 19:00.<br />

Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen.<br />

Pfarrerin Waltraud Friedewald<br />

Nassauisch e Str. 67, 10717 Berlin<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

� 853 53 52, � 85 72 60 70<br />

fb s-wilmersdorf@evkiwi.de<br />

� www.fb s-wilmersdorf<br />

Angebote im November:<br />

Babymassage für Väter<br />

Ort: Lindenkirch e<br />

Termin: Sa, 10:30-11:30,<br />

ab 5. November, 4 Treff en<br />

Leitung: Gisela Rich ter<br />

Gebühren: 25 Euro<br />

<strong>Ev</strong>. Familienbildungsstätt e<br />

Veranstaltungsreihe „Mitt en im<br />

Leben – vom Tod umgeben“<br />

(Nähere Informationen fi nden Sie in der<br />

Oktober-Ausgabe von Himmel & Erde)<br />

Mi, 3. November, 19:30-21:00:<br />

Rituale vor und nach dem Eintritt<br />

des Todes<br />

So, 7. November, 10:00:<br />

Konzert im Gottesdienst, Lindenkirch<br />

e: Händel “Dixit Dominus“ und<br />

„Magnifi kat“ von John Rutt er<br />

Di, 9. November, 19:30-21:00:<br />

„Mit Kindern über den Tod sprech en“<br />

Gespräch mit Buch vorstellung<br />

Mi, 10. November, 19:30-21:00:<br />

„Mein Leben ohne mich “<br />

Film Kanada/Spanien 2003<br />

Mi, 17. November, 19:30-21:00:<br />

„Absch iedlich leben ...“,<br />

Gedanken zum Prozess des Absch<br />

iednehmens<br />

Do, 18. November, 19:30-21:00<br />

Meine Eltern werden alt...<br />

Samstag, 20. November, 18:00<br />

Konzert in der Auenkirch e: Mozart:<br />

„Requiem KV 626 für Soli, Chor und<br />

Orch ester“, Kartenverkauf: ab 8. November,<br />

15-18 Uhr, � 40 50 45 34/35<br />

November 2010 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!