06.12.2012 Aufrufe

Aus der Vergangenheit lernen – die Zukunft neu erfinden

Aus der Vergangenheit lernen – die Zukunft neu erfinden

Aus der Vergangenheit lernen – die Zukunft neu erfinden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Volker Bauer & Frank von <strong>der</strong> Reith: Einführung von teilautonomen Arbeitsgruppen<br />

setzung um <strong>die</strong> Herrschaft in <strong>der</strong> Gesellschaft machen? Was ist geblieben von den<br />

Anfängen in den 70er Jahren, und wo wissen wir heute mehr? Wie kommt es, dass<br />

Teilautonome Gruppenarbeit noch immer o<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> „passt“, wo sich doch <strong>die</strong><br />

Kontexte des Wirtschaftens mit allseits beschriebenen Globalisierungsschüben drastisch<br />

verän<strong>der</strong>t haben?<br />

Wir selbst wurden auf <strong>die</strong>se Fragestellungen in einer zunächst verblüffenden Beobachtung<br />

aufmerksam: Vor knapp 25 Jahren haben wir im Kontext eines Forschungsprojektes<br />

zur Humanisierung des Arbeitslebens <strong>die</strong> Einführung von teilautonomen<br />

Arbeitsgruppen an einem großen Gericht begleitet (Bauer, Blankenburg &<br />

Treiber 1983). Das Modell galt als erfolgreich und wurde in den Folgejahren nach<br />

dem Projekt weiter umgesetzt und in einzelnen Bereichen des Gerichtes veralltäglicht.<br />

Und dann wurde es über mehrere Wechsel in <strong>der</strong> Leitung des Gerichtes vergessen:<br />

Kürzlich mo<strong>der</strong>ierte einer von uns einen Strategieworkshop des oberen Managements<br />

<strong>die</strong>ses Gerichtes. Von teilautonomen Gruppen war nicht mehr <strong>die</strong> Rede, dafür<br />

herrschte <strong>die</strong> Meinung vor, man müsse <strong>die</strong> vor<strong>der</strong>en Führungskräfte stärken.<br />

Vor 25 Jahren war <strong>der</strong> Tatbestand, dass <strong>die</strong>se ihrer Führungsverantwortung nicht<br />

nachkamen, einer <strong>der</strong> Gründe gewesen, über an<strong>der</strong>e Organisationsformen nachzudenken.<br />

Die Nachfrage ergab, dass <strong>die</strong> Grundprinzipien teilautonomer Gruppenarbeit<br />

bis auf rudimentäre Vorurteile kaum bekannt waren, und dass <strong>Aus</strong>strahlungseffekte<br />

auf an<strong>der</strong>e Organisationsteile als <strong>die</strong> damals einbezogenen nicht stattgefunden<br />

hatten. Wir haben dann in Gesprächen mit vor<strong>der</strong>en Vorgesetzten und Gruppensprechern<br />

eine kleine Recherche begonnen und sind zu dem Befund gelangt, dass<br />

<strong>der</strong> Prozess des Einschlafens in dem Moment begann, als das Projekt keine beson<strong>der</strong>e<br />

Aufmerksamkeit mehr erfuhr (Aufnahme <strong>der</strong> Themen in den jeweiligen Führungskreisen,<br />

Qualifizierung, Teamentwicklung etc.). Die bestehenden Gruppen<br />

kapselten sich ab, manche funktionieren bis heute hervorragend (bezüglich <strong>der</strong> ursprünglichen<br />

Kriterien job enrichment, job enlargement, Arbeitszufriedenheit und<br />

Effizienz), bei an<strong>der</strong>en herrscht das Chaos. In <strong>der</strong> Selbstbeschreibung <strong>der</strong> Gruppen<br />

liegt <strong>die</strong> „Insel <strong>der</strong> Glückseligen“ gleich neben <strong>der</strong> „Pestkolonie“. In Führungskreisen<br />

ist Organisationsverän<strong>der</strong>ung kein Thema mehr und im oberen Management<br />

erzählt man sich heute <strong>die</strong> gleichen Geschichten über <strong>die</strong> Inkompetenz nachgeordneter<br />

Führungskräfte wie vor 25 Jahren, ergänzt um <strong>die</strong> eine, dass Gruppengeschäftsstellen<br />

auch keine Lösung sind (wie immer man <strong>die</strong> Probleme beschreibt).<br />

Selbstverständlich ist allerdings geworden, dass <strong>die</strong> Arbeit flächendeckend am<br />

Computer erledigt wird.<br />

Was ist passiert? Warum entwickelt sich das Modell teilautonomer Gruppenarbeit<br />

nicht zum Modell <strong>der</strong> Organisation? Warum entwickelt es gerade in Führungsetagen<br />

keine <strong>Aus</strong>strahlungswirkung und Überzeugungskraft? Eine zweite Beobachtung<br />

schärfte <strong>die</strong> beschriebenen Fragestellungen:<br />

Wir sind <strong>der</strong>zeit als externe Berater mit <strong>der</strong> Einführung von teilautonomen Arbeitsgruppen<br />

in <strong>der</strong> Produktion eines großen Maschinenbauunternehmens beschäftigt.<br />

Das Modell ist als industrielles Konzept vom Vorstand verkündet und von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!