06.12.2012 Aufrufe

(3,95 MB) - .PDF

(3,95 MB) - .PDF

(3,95 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit einem beeindruckenden<br />

Blick hinunter auf den See.<br />

Hier öffnet sich auch der Blick<br />

in eine tiefe Felsschlucht, die der<br />

Eisack zur Eiszeit ausgeschürft<br />

hat. Auch gibt es interessante<br />

Informationen, wie im Laufe<br />

von Millionen Jahren während<br />

der Eiszeiten unsere Berge und<br />

Täler Gestalt erhielten.<br />

19. Eisack und Rienz haben sich im<br />

Laufe von etwa 100.000 Jahren<br />

verschoben. Der Eisack, der<br />

durch die Senke des Vahrner<br />

Sees floss, wurde ins Riggertal<br />

abgelenkt und die Rienz hinter<br />

die Natzer Hochfläche in die<br />

Rienzschlucht verschoben.<br />

20. Nach etwa 20 Min. erreicht man<br />

eine Felskuppe mit einem beeindruckenden<br />

Blick in die Tiefe. In<br />

dem Felshang befand sich die<br />

Brixner Klause, durch welche die<br />

alte Brennerstraße führte.<br />

21. Die Franzensfeste, ein Meisterwerk<br />

der Steinmetze (man<br />

nehme sich die Mühe, die präzis<br />

aneinander gefügten Steinblöcke<br />

näher zu betrachten), wurde in<br />

unglaublich kurzer Zeit (1833 –<br />

1838) errichtet.<br />

22. Man erreicht dann eine gut erhaltene<br />

Militärstraße. In den<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Legende<br />

Heilig-Geist-Spital<br />

Bezirkshauptmann<br />

Kaiser-Karl-<br />

Artilleriekaserne<br />

Kaiser-Franz-Josef-<br />

Jubiläumsspital<br />

Militärfriedhof<br />

Kachlerau<br />

Soldatenfriedhof<br />

Gehzeiten:<br />

•<br />

•<br />

1930er Jahren ließ Mussolini,<br />

der einen Angriff Hitlers aus<br />

dem Norden befürchtete, im<br />

Bereich der Festung in den nahen<br />

Felsen weitere unterirdische<br />

Bunker anlegen.<br />

23. Auf dieser asphaltierten Straße<br />

wandert man etwa 1 km<br />

entlang der Autobahn und der<br />

Eisenbahn und erreicht durch<br />

eine Unterführung unten die<br />

Brennerstraße und dann etwa<br />

in 10 Min. die Bushaltestelle an<br />

der Abzweigung nach Aicha. Im<br />

Stundentakt verkehren Busse<br />

nach Brixen bzw. Nach Sterzing.<br />

Große Veränderungen im Raum der<br />

Franzensfeste brachte der Bau des<br />

Stausees im Jahre 1939/40 und der<br />

Bau der Brennerautobahn in den<br />

1960er Jahren.<br />

Vahrner Kirche 1 Std.<br />

Vahrner Kirche –<br />

Vahrner See 1¼ Std.<br />

• Vahrner See –<br />

Brennerstr. 1½ Std.<br />

7. Lehmgrube beim<br />

Hörndlehof<br />

8. Militär-<br />

Pferdelazarett<br />

9. Marterle am Gallhof<br />

10. Touristischer<br />

Aufschwung<br />

11. Kastanienhain<br />

12.<br />

Ritter von Hamm<br />

Wegverlauf<br />

Übersichtstafel<br />

Bushaltestelle<br />

Parkplatz<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!