06.12.2012 Aufrufe

(3,95 MB) - .PDF

(3,95 MB) - .PDF

(3,95 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energie<br />

Energiesparend Bauen<br />

Das energiesparende Bauen ist im<br />

aller Munde. Eine gute thermische<br />

Qualität von Gebäuden geht einher<br />

mit geringem Energieverbrauch und<br />

Co2-Reduzierungen.<br />

44% des Energieverbrauches in<br />

Südtirol gehen auf das Konto der<br />

privaten Haushalte. Seit Mitte Juni<br />

gelten für den Neubau von Gebäuden<br />

verschärfte Energiesparpflichten.<br />

Neubauten dürfen künftig die Klimahausklasse<br />

B nicht mehr überschreiten.<br />

Dies bedeutet, dass der<br />

Neubau einen maximalen Verbrauch<br />

von 50 kWh pro Quadratmeter und<br />

Jahr (kurz kWh/m²a) aufweisen darf.<br />

Dies entspricht 5 Liter Heizöl, 5,1<br />

m³ Erdgas bzw. 10,4 kg Pellets. Zu<br />

diesem Verbrauch kommen in der<br />

Praxis noch die Verbräuche gemäß<br />

der klimatischen Bedingungen des<br />

Gebäudestandorts hinzu, denn der<br />

rechnerisch ermittelte Verbrauch<br />

bezieht sich auf das Klima von Bozen.<br />

Außerdem muss auch noch der<br />

Energieverbrauch für die Warmwasserbereitung,<br />

die Heizanlagenverluste<br />

und die Energieverbräuche<br />

für die Gebäudekühlung dazu gezählt<br />

Energieberatung<br />

Im vergangenen Jahr wurde im Gemeindeamt<br />

einmal monatlich eine<br />

kostenlose Bau- und Energieberatung<br />

für alle interessierten Vahrner<br />

Bürger/innen angeboten.<br />

Dieses Angebot hat jedoch nur im<br />

beschränkten Ausmaß Zuspruch<br />

gefunden.<br />

Dieser wertvolle Beratungsdienst soll<br />

im ersten Halbjahr 2012 fortgesetzt<br />

werden. Je nach Interesse der Bürger/<br />

werden. Aufgrund der klimatischen<br />

Bedingungen ist der Energieverbrauch<br />

in Vahrn um 32% höher als<br />

bei gleichen Gebäuden in Bozen.<br />

Ein Verbrauch von 50 kWh/m²a in<br />

Bozen entspricht in Vahrn einem<br />

Verbrauch von 66 kWh/m²a. Ein<br />

Großteil des Energieverbrauches<br />

in einem privaten Haushalt geht<br />

auf das Konto der Heizung. Durch<br />

eine gut gedämmte Gebäudehülle<br />

kann der Energieverbrauch massiv<br />

reduziert werden.<br />

Die zu dämmende Gebäudehülle<br />

umfasst alle Bauteile, die das warme<br />

Gebäudeinnere gegen die Außenluft<br />

und den nicht beheizten Keller<br />

abgrenzen.<br />

Durch den Einbau einer Lüftungsanlage<br />

mit Wärmerückgewinnung<br />

können die Energieverbräuche noch<br />

weiter reduziert werden. Wird in<br />

einem gut gedämmten Haus das<br />

Fenster zum Lüften geöffnet, so geht<br />

auf einen Schlag die eingesparte<br />

Energie verloren.<br />

Die energiesparende Bauweise geht<br />

einher mit einer luftdichten Gebäudehülle.<br />

In einem gut gedämmten<br />

Gebäude strömt die notwendige<br />

innen soll dann entschieden werden,<br />

ob das Angebot für das gesamte Jahr<br />

2012 ausgedehnt wird.<br />

Die kostenlose Bau- und Energieberatung<br />

findet an jeden 3. Donnerstag<br />

des Monats im Ausschussraum<br />

der Gemeinde statt.<br />

Dabei erhalten die Interessierten<br />

Tipps und Informationen zu folgenden<br />

Themen: Kubaturbonus für<br />

die energetische Gebäudesanierung,<br />

Frischluft nicht über undichte Stellen<br />

nach, sondern über die Lüftungsanlage.<br />

Auch Wärmebrücken, wie z.B. ungedämmte,<br />

auskragende Betonbalkone<br />

haben in einem Niedrigenergiehaus<br />

nichts verloren.<br />

Wärmebrücken sind Stellen in der<br />

Gebäudehülle, über die verstärkt<br />

Wärme abfließt.<br />

Weitere Informationen rund um<br />

das energiesparende Bauen sind im<br />

Rahmen des kostenlosen Energie-<br />

und Bauberatungsdienstes erhältlich.<br />

Dieser findet jeden dritten Donnerstag<br />

im Monat von 11.30 bis 12.30<br />

Uhr im usschussraum der Gemeinde<br />

Vahrn statt. Nutzen auch Sie das<br />

großzügige Angebot der Gemeinde<br />

Vahrn – Sie werden sehen es lohnt<br />

sich allemal.<br />

Wärmedämmmaßnahmen, Bau von<br />

Wintergärten, Klima- und Passivhaus,<br />

Förderungen, Steuerbegünstigungen,<br />

Regenwassernutzung,<br />

Sonnenenergienutzung, Energiesparen<br />

im Haushalt, Stormspartipps<br />

und vieles anderes mehr.<br />

Es ist keine Anmeldung erforderlich<br />

und die Beratung ist weiterhin<br />

kostenlos.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!