07.12.2012 Aufrufe

DIESSEITS DER TRAMPELPFADE - Dr. Kerstin Hoffmann ...

DIESSEITS DER TRAMPELPFADE - Dr. Kerstin Hoffmann ...

DIESSEITS DER TRAMPELPFADE - Dr. Kerstin Hoffmann ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trampelpfade verlassen<br />

Von Heike Eberle<br />

Serviceblog, Service im Handwerk<br />

Trampelpfade verlassen, heißt andere Wege als alle andere zu gehen. Das heißt auch<br />

<strong>DIESSEITS</strong> <strong>DER</strong> <strong>TRAMPELPFADE</strong><br />

Ungewöhnliche Werbe- und PR-Aktionen | das eBook<br />

S e i t e | 31<br />

Prozesse intern wie extern ständig auf den Prüfstand zu stellen mit dem Anspruch jeden<br />

Tag ein bisschen besser zu werden!<br />

Verrückt zu sein, spleenige Ideen umzusetzen, Guerilla-Marketing einzusetzen – davon<br />

träumt wohl jeder.<br />

Auch ich träume davon. Meine Guerilla-Idee mit einer Studentenschar, die auf einer<br />

Baufachmesse in peppiger Kleidung invasionsartig auflaufen und im 15-Sekunden-Takt<br />

„Eberle Bau, wertstabil sanieren“ rufen sollten, kam nicht auf fruchtbaren Boden.<br />

Es blieb einfach nur bei der Idee. Warum? Ich glaube, Guerilla-Marketing hat einen<br />

wahnsinnigen Überraschungs- oder „Haschereffekt“, dem die nachhaltige Werbewirkung<br />

fehlt.<br />

Bei meiner Guerilla-Idee hätte das lautstarke Auftreten der Studententruppe sicherlich<br />

ein durch die Halle gehendes Raunen verursacht und für eine kurze aufschwappende<br />

Begeisterungswelle gesorgt.<br />

Aber was wäre Monate später, wenn einer dieser Messebesucher tatsächlich baut oder<br />

saniert? Würde er sich unserer Firma entsinnen?<br />

Aus diesem Grunde halte ich für unser Gewerk stetig angelegte Aktionen für vorteilhafter<br />

als Aufsehen erregende Einmalaktionen.<br />

Menschen, die ihr gespartes Geld in eine Bausache investieren, müssen erstmal<br />

Vertrauen zu dem Handwerksunternehmen ihrer Wahl gewinnen. Und das erlangt man –<br />

meines Erachtens - nicht mit „hoppla-die-hopp“-Aktionen, sondern mit<br />

vertrauensbildenden Maßnahmen, für die ein längerer Atem nötig ist:<br />

� exzellenter erster Eindruck<br />

� exzellente Ausführung<br />

� exzellenter letzter Eindruck<br />

Oder mit anderen Worten: Bei jedem Kundenkontakt zu Hochform auflaufen.<br />

Wertstabilität vor Ideengau<br />

Unser Claim heißt „Eberle Bau – wertstabil sanieren.“ Dahinter steht nicht nur eine<br />

wertstabile Ausführung, sondern auch ein Wertekonzept, das von Verlässlichkeit,<br />

Sauberkeit, Sicherheit, Wertschätzung und Herzlichkeit geprägt ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!