07.12.2012 Aufrufe

DIESSEITS DER TRAMPELPFADE - Dr. Kerstin Hoffmann ...

DIESSEITS DER TRAMPELPFADE - Dr. Kerstin Hoffmann ...

DIESSEITS DER TRAMPELPFADE - Dr. Kerstin Hoffmann ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorträge und Events als PR-Mittel: Filesharing-<br />

Plattformen und eigene Landingpage<br />

Karin Janner<br />

NewMarketing Blog<br />

<strong>DIESSEITS</strong> <strong>DER</strong> <strong>TRAMPELPFADE</strong><br />

Ungewöhnliche Werbe- und PR-Aktionen | das eBook<br />

S e i t e | 63<br />

Dass man Vorträge, Schulungen, Netzwerkveranstaltungen etc. nicht nur macht, um Geld<br />

zu verdienen, sondern auch, um sich selbst / sein Unternehmen / eine Marke / ein<br />

Produkt bekannt zu machen, ist eine altbekannte Geschichte. Dass man den Teilnehmern<br />

gute Unterlagen zur Verfügung stellt, in denen man sich selbst darstellt oder auf das<br />

Portfolio des Unternehmens hinweist, auch.<br />

Präsentationen auf Filesharing Plattformen hochladen<br />

Früher gab man seinen Zuhörern Handzettel mit. Die dienten diesen als Nachlese und<br />

wurden evtl. noch an 2-3 andere Leute weitergegeben - wenn sie sehr gut waren. Dann<br />

kamen CD Roms auf, mit denen die Besucher des Vortrags die Präsentation auf dem<br />

eigenen Rechner herunterladen konnten. Die wurden vielleicht auch an 2-3 Bekannte<br />

weitergegeben.<br />

Seit es Plattformen wie Slideshare, Scribd oder Issuu gibt, kann man seine<br />

Präsentationen gut benutzen, um sich über das Web weiteren Kreisen bekannt zu<br />

machen und als Experte zum betreffenden Thema zu positionieren.<br />

Man lädt seine Präsentationen dort hoch, sie werden über die Plattformen selbst und über<br />

Google gefunden (über die entsprechenden Tags), können heruntergeladen und auch von<br />

anderen weiter verbreitet werden, indem diese sie in deren Blogs oder Webseiten<br />

einbetten – so man das erlaubt.<br />

Ich nutze diese Plattformen seit einiger Zeit und habe gute Erfahrungen damit gemacht.<br />

Jede meiner dort eingestellten Präsentationen wurde einige hundert mal angesehen und<br />

heruntergeladen (auch noch Monate, nachdem ich diese dort eingestellt habe), in Summe<br />

komme ich damit auf etliche tausend Kontakte – ein Vielfaches der Kontakte, die man<br />

über gedruckte Handzettel oder CD Roms erzielen kann… (Hier: Slideshare/karinjanner,<br />

scribd/kjanner, issuu/karinjanner)<br />

Für Leser sind die dort hochgeladenen Präsentationen sehr komfortabel – man kann darin<br />

blättern, sich durchklicken (Links anklickbar), sie ausdrucken, herunterladen – das Ganze<br />

wahlweise in kleiner Ansicht oder Bildschirm füllend…<br />

Bei diesen Plattformen kann man Präsentationen und Dokumente hochladen. Nun gibt es<br />

aber vielleicht noch andere Dinge, die die Teilnehmer interessieren und über die man sich<br />

auch gut nach außen darstellen kann: Im Vortrag Fragen, die außerhalb der Folien<br />

beantwortet wurden, Literatur- und Linktipps, bei einem Netzwerktreffen Fotos oder<br />

Videos, eine Teilnehmerliste etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!