07.12.2012 Aufrufe

DIESSEITS DER TRAMPELPFADE - Dr. Kerstin Hoffmann ...

DIESSEITS DER TRAMPELPFADE - Dr. Kerstin Hoffmann ...

DIESSEITS DER TRAMPELPFADE - Dr. Kerstin Hoffmann ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jenseits der Autobahn.<br />

Bedeutet das dann: langsam, erfolglos und unsexy?<br />

Von Klaas Kramer<br />

Souveräne Markenführung<br />

Wozu Ungewöhnliches tun?<br />

Ungewöhnliche Aktionen sollen Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Besser allerdings: Sie<br />

lenken die Aufmerksamkeit auf eine Sache, die so zum Objekt der Begierde wird. Das<br />

erinnert an die alte AIDA-Formel aus der Marktschreier-Ära. Aber heute erzeugt lautes<br />

werbliches Getöse eher Abneigung. Reaktanz nennen das die Werbewirkungsforscher.<br />

Bei einem Grundrauschen an Werbegetöse fällt nur noch auf, was anders ist. Nur<br />

Überraschendes kann unser Gehirn aus dem Stand-By-Modus wecken. Es ist eine<br />

<strong>DIESSEITS</strong> <strong>DER</strong> <strong>TRAMPELPFADE</strong><br />

Ungewöhnliche Werbe- und PR-Aktionen | das eBook<br />

S e i t e | 37<br />

Irritation unseres Wahrnehmungsfeldes. Diese Irritation kann eine positive Stimulation<br />

sein oder auch abschreckend wirken: Klischees und Vorurteile werden durchkreuzt, an<br />

denen wir Menschen doch irgendwie hängen.<br />

Trampelpfad wird zur Road<br />

Die Roadshow mit dem Titel „Sexy Souveräne Markenführung statt dröge Planungs-BWL“<br />

startet im September.<br />

Was ist daran Guerilla? Der Mann, der über die Marke spricht, ist weder ein bekannter<br />

Professor, noch ein etablierter Agentur-Guru und erst recht kein Top-Manager eines<br />

großen Markenartikel-Konzerns.<br />

Er kommt via Trampelpfad aus dem Dschungel heraus. Er hat sich durch dichtes<br />

Gestrüpp gekämpft: Marketing-, Vertriebs- und Lehrpraxis, Marken-, System- und<br />

Erkenntnistheorien sowie Strategie- und Marken-Berater-Ratschläge. Im Gepäck: eine<br />

erfrischend inspirierende Alternative zum altdeutschen BWL-Marketing.<br />

Im Zeitalter des Internet ist die mediale Deutungshoheit über Marken von den<br />

Unternehmen zu den Menschen im Markt übergegangen. Und die Menschen im Markt<br />

können nicht mit betriebswirtschaftlichen Instrumenten gesteuert werden, denn sie<br />

gehören gar nicht zum Betrieb.<br />

Plakative Gegenüberstellung – fast schon wieder normal.<br />

Die Roadshow wäre von vornherein zum Misserfolg verdammt, wenn wirklich alle<br />

Menschen Klickraten, Suchmaschinenoptimierung, Excel-Sheets und Powerpoint-Torten<br />

sexy fänden.<br />

Der Bedarf ist riesig. Die Menschen sind geradezu erleichtert, wenn sie sehen: links der<br />

statische Fels in der Brandung als Symbol für das Alte, rechts die attraktive lässige<br />

Surferin als das neue lustbetonte Sinnbild, links die lineare BWL-Struktur mit „Ziel–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!