07.12.2012 Aufrufe

Elementarteilchenphysik - Desy

Elementarteilchenphysik - Desy

Elementarteilchenphysik - Desy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Relativistische Kinematik<br />

ausgedrückt. Die Lorentztransformation ist mit γ = 1/ � 1 − β 2 gegeben durch:<br />

x ′ = γ(x − vt) x = γ(x ′ + vt ′ )<br />

y ′ = y y = y ′<br />

z ′ = z z = z ′<br />

t ′ �<br />

= γ t − xv<br />

c2 �<br />

�<br />

t = γ t + x′ v<br />

c2 �<br />

z<br />

y<br />

x<br />

�v<br />

y ′<br />

O O ′<br />

Abbildung 2.1: Die Bezugssysteme O und O ′<br />

Relativität der Gleichzeitigkeit. Wenn sich im System O zwei Ereignisse A und B zur<br />

gleichen Zeit, aber an anderem Ort ereignen, dann ereignen sie sich nicht zur gleichen Zeit im<br />

System O ′ . Aus den Transformationsformeln folgt für tA = tB<br />

z ′<br />

t ′ A = t ′ B + γv<br />

c 2 (xB − xA) .<br />

Ereignisse, die in einem System gleichzeitig stattfinden, sind in anderen System nicht gleichzeitig.<br />

Längenkontraktion und Zeitdilatation. Diese in der Gleichung (2.1) ausgedrückten Eigenschaften<br />

sind charakteristisch für Lorentz-Transformationen.<br />

Bewegte Objekte erscheinen in Bewegungsrichtung um den Faktor γ verkürzt. Im System O ′<br />

befinde sich ein Stab der Länge L ′ mit einem Ende bei x ′ = 0 und mit dem anderen Ende<br />

bei x ′ = L ′ . Im System O muß die Position der beiden Enden zur gleichen Zeit, z.B. t = 0,<br />

registriert werden; zu diesem Zeitpunkt ist das eine Ende bei x = 0, das andere bei x = L ′ /γ,<br />

und damit ist mit L = L ′ /γ die Länge verkürzt. Dies wird als Längenkontraktion bezeichnet.<br />

Dimensionen senkrecht zur Geschwindigkeitsrichtung bleiben unverändert.<br />

x ′<br />

L = L ′ /γ (2.1)<br />

Für bewegte Objekte läuft die Zeit langsamer ab. Wenn für eine Uhr im System O ′ am Ort<br />

x ′ = 0 die Zeit t ′ von 0 bis T ′ läuft, dann beginnt sie im System O bei t = 0 und läuft, bis<br />

t ′ = T ′ bei x ′ = 0 ist; dies ist t = γT ′ , d.h. das Zeitintervall ist in O mit T = γT ′ verlängert.<br />

Diese Zeitdilatation wird beim Teilchenzerfall nachweisbar. Die mittlere Lebensdauer τ von<br />

Teilchen wird stets im Ruhesystem angegeben. Bewegte Teilchen haben eine um den Faktor γ<br />

größere mittlere Lebensdauer. Dieser Effekt wird Zeitdilatation genannt. Myonen werden in der<br />

oberen Atmosphäre der Erde durch kosmische Strahlung erzeugt und können bei hohem Impuls<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!