07.12.2012 Aufrufe

Elementarteilchenphysik - Desy

Elementarteilchenphysik - Desy

Elementarteilchenphysik - Desy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 Relativistische Kinematik<br />

Breit-Wigner-Kurve<br />

Delta-Funktion<br />

Energie<br />

Glossar<br />

Exklusive Reaktionen Eine Reaktion, bei der sämtliche Teilchen des Endzustandes betrachtet<br />

werden, wird als exklusive Reaktion bezeichnet.<br />

Exponentielle Zeitverteilung Die Zerfallszeit t eines einzelnen instabilen Teilchen folgt einer<br />

exponentiellen Verteilung. Im Ruhsystem des Teilchens ist der Parameter die Zerfallskonstante<br />

Γ mit der Dimension [s −1 ]. Der Erwartungswert der Zerfallszeit ist 〈t〉 = τ = 1/Γ,<br />

die mittlere Lebensdauer. Die Wahrscheinlichkeitsdichteverteilung ist<br />

f(t) dt = 1/τ exp(−t/τ) dt<br />

Die Wahrscheinlichkeit für einen Zerfall bis zur Zeit t0 ergibt sich durch Integration:<br />

� t0<br />

0<br />

f(t) dt = 1/τ<br />

� t0<br />

0<br />

e −t/τ dt = − e −t/τ � � t0<br />

0<br />

= 1 − e−t0/τ<br />

sodaß die Überlebenswahrscheinlichkeit für eine Zeit t0 oder grøßer gegeben ist durch<br />

e −t0/τ .<br />

Bei Bewegung mit Energie E bzw. Impuls �p ist die Überlebenswahrscheinlichkeit eines<br />

Teilchens der Masse M für eine Zeit t0 oder größer, und die Wahrscheinlichkeit für das<br />

Zurücklegen einer Flugstrecke x0 oder größer gegeben durch gegeben durch<br />

P (t0) = e −(M/E)Γt0 P (x0) = e −(M/|�p|)Γx0<br />

Festtarget-Experiment In einem Festtarget-Experiment treffen die Strahlteilchen der Masse<br />

ma auf die Teilchen des Targets mit Masse mb, die sich in Ruhe befinden. Die Gesamtenergie<br />

im Schwerpunktsystem ist W = √ s = � m 2 a + m2 b + 2Eamb, für große Energien<br />

bei Vernachlässigung der Massen also proportional zu √ 2Eamb. Die Gesamtenergie im<br />

Schwerpunktsystem nimmt also nur mit der Wurzel der Strahlenergie Ea zu.<br />

Fermi’s Goldene Regel<br />

Freie Weglänge<br />

Impuls<br />

Inertialsystem Systeme, in denen das 1. Newtonsche Gesetz gilt, heißen Inertialsysteme. Aus<br />

�F = 0 folgt �v = konstant. Inertialsysteme haben eine konstante Relativgeschwindigkeit<br />

gegeneinander. In Inertialsystemen sind die physikalischen Gesetze gleich, zum Beispiel<br />

gelten die Maxwellschen Gleichungen in gleicher Weise in allen Inertialsystemen. Daraus<br />

folgt, daß die Ausbreitungsgeschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen, die →<br />

Lichtgeschwindigkeit c, im Vakuum in allen Inertialsystemen gleich c ist. Dies wurde experimentell<br />

durch das Michelson-Experiment gezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!