20.01.2016 Aufrufe

regioVHS Programmheft

Unser Programmheft 1/2016

Unser Programmheft 1/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Lokale Agenda 21<br />

Eine lokale AGENDA 21 ist das langfristige Aktionsprogramm<br />

für eine zukunftsbeständige Entwicklung vor Ort,<br />

bei der soziale, wirtschaftliche und ökologische Belange<br />

gleichrangig berücksichtigt werden.<br />

Vorstand: Rolf Kuhlmann, Hanna Otter-Sandstedt, Ralf Eilers, Rathausstraße 24, 27777 Ganderkesee<br />

Wer hat Lust, bei unseren vielfältigen Aktivitäten mit zu machen?<br />

Arbeitsgruppe 3.Welt:<br />

- Sie trägt den<br />

Weltladen, Fachgeschäft<br />

für FAIR gehandelte<br />

Lebensmittel und Kunsthandwerk<br />

aus aller Welt.<br />

- Europaweiter Weltladentag<br />

am 14. Mai 2016<br />

Kontakte:<br />

Elke Mestemacher<br />

04222 2964<br />

Editha Jacob<br />

04222 7749109<br />

Junge Pflege:<br />

Zeit schenken und Spaß<br />

ermöglichen außerhalb der<br />

Pflegeroutine für Menschen,<br />

die schon in jungen Jahren<br />

wegen ihrer starken gesundheitlichen<br />

Einschränkung in einer<br />

Pflegeeinrichtung leben müssen.<br />

Nach der Erweiterung dieser Einrichtung<br />

sind weitere Helfer<br />

mehr als willkommen.<br />

Die Angebote bleiben immer<br />

privat und folgen persönlichen<br />

Wünschen der Bewohner, ohne<br />

die Hausroutine zu beeinträchtigen.<br />

Kontakt:<br />

Christel Kuhlmann<br />

04222 70203<br />

Prima Klima:<br />

Das Aktionsbündnis hat sich<br />

2007 aus den Vereinen:<br />

- Orts- und Heimatverein<br />

Ganderkesee,<br />

- Fuhrenkamp Schutzverein,<br />

- Agenda 21 Ganderkesee<br />

gegründet und arbeitet mit der<br />

Gemeindeverwaltung, der<br />

<strong>regioVHS</strong> und dem Schülerparlament<br />

zusammen.<br />

Möglichkeiten für jeden Einzelnen<br />

zur Begrenzung des Klimawandels<br />

sind die Themen von<br />

diversen Veranstaltungen.<br />

Kontakt:<br />

Hartmut Lammert<br />

04222 2333<br />

Lesekiste:<br />

Vorlesen in Kindergärten,<br />

Schulen, in der Bücherei und<br />

in Seniorenwohnanlagen.<br />

Kontakt:<br />

Elke Mestemacher<br />

04222 2964<br />

Tauschring:<br />

Der Tauschring ist Plattform für<br />

gegenseitige Hilfeleistungen<br />

wie Computerhilfe, Mitfahrgelegenheit,<br />

handwerkliche Hilfe,<br />

Gartenarbeit, Backen,<br />

Kochen, Nähen, Hausarbeit,<br />

Betreuung von Haus, Garten und<br />

Tieren im Urlaub, Beratung,<br />

Verleih von Geräten, ...<br />

Darüber hinaus haben sich die<br />

Treffen zu einer lebhaften<br />

Gesprächsrunde entwickelt.<br />

Kontakt:<br />

Elke Stadler<br />

04222 79399<br />

Treffen im Alten Rathaus 1/2016<br />

jeweils von 16:30 bis 18:30 Uhr<br />

Fr., 15.01.2016, Di., 16.02.2016,<br />

Di., 15.03.2016, Di., 19.04.2016,<br />

Di., 31.05.2016, Di., 21.06.2016.<br />

Kaffeepott:<br />

Erweiterung der Angebote<br />

in den Jugendtreffs durch spannende<br />

Projekte mit den Jugendlichen.<br />

Kontakt:<br />

Grüne Krone:<br />

Hanna Otter-Sandstedt<br />

04223 8575<br />

Schlauer Umgang mit Papier.<br />

Infos & Tipps zum Papiersparen,<br />

Projekttage für Schulklassen,<br />

Vorträge, u.s.w.<br />

Kontakt:<br />

BürgerBus:<br />

Aleke Harders<br />

04222 945935<br />

Ehrenamtliche Fahrerinnen und<br />

Fahrer ermöglichen öffentlichen<br />

Nahverkehr, wo professionelle<br />

Systeme nicht wirtschaftlich<br />

vertretbar sind, um Mobilität zu<br />

schenken.<br />

Zur Zeit werden wieder dringend<br />

Fahrerinnen und Fahrer gesucht.<br />

Kontakt:<br />

Hanna Otter-Sandstedt<br />

04223 8575

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!